Benutzer:Whatsfelix/NRR

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nordrythanisches Reich
Серевноританьска Імперія (slaw.)
Serevnoritanska Іmperіya

Паўночна імперыя Рытан (krow.)
Paŭnočna Impieryja Rytan

Flagge NRR.png
Großes Wappen NRR.png
Amtssprache Slawisch, Krowuy
Hauptstadt Naražow
Staatsform Absolute Monarchie
Staatsoberhaupt Zar Bogdan I.
Regierungschef Premierminister
Kronprinz Swjatoslaw
Fläche 4.931.194 my²
Einwohnerzahl 92.156.000
Bevölkerungsdichte 158,2 EW/km²
Bruttoinlandsprodukt 1.962 Mrd. Balm
Bruttoinlandsprodukt
pro Einwohner
21.289 Balm
Währung Fjego
Gründung 10. Diet 2368
(Unabhängigkeit vom Rythanischen Reich)
Nationalfeiertag 13. Sala (Geburtstag des Zaren)
Kfz-Kennzeichen SRI
Internet-TLD .si
Telefonvorwahl +89
Nationalhymne Wstawai, Slavija! (Steh, Slawien!)


Das Nordrythanische Reich (NRR; slawisch: Серевноританьска Імперія Serevnoritanska Іmperіya, krowuyisch: Паўночна імперыя Рытан Paŭnočna Impieryja Rytan; auch Nordrythanien) ist ein Land in Zentral- und Ostakronor im Norden der Rythanischen See. Es grenzt im Westen an die VSN und Kharanien, im Osten an Livonien, Sival, Pahragrau, Malzaj, Rhedon und Graufurd.

Nordrythanien ist eine Erbmonarchie, die aus einer Föderation von den zwei Teilstaaten Slawien und Krowuien besteht. Im Jahr 2518 betrug die Bevölkerung des NRR 92,16 Millionen. Krowuy und Slawisch haben den gleichgestellten Status einer Amts- und Nationalsprache. Das NRR ist als Regional- und Mittelmacht anerkannt. Es ist Mitglied des Internationalen Rates, der Gemeinschaft für Akronische Zusammenarbeit und des Stahladler-Pakts .

Nach dem verlorenen torassisch-slawischen Erbschaftsstreit waren Slawien und Krowuien seit 2231 als Königreiche Teile des Rythanischen Reichs. Aufgrund des verlorenen Kolonialkriegs in Murabien kam es im ganzen Reich zu Protesten, in dessen Folge der slawische Regent abgesetzt werden konnte und Slawien 2368 erneut seine Unabhängigkeit erklärte. Als Nachfolgestaat des Rythanischen Reichs ist das NRR heute Mitglied der Rythanischen Union (RU).

Nordrythanien wird als autoritärer Staat beschrieben. Als absolute Monarchie liegt sämtliche Regierungsgewalt beim Zaren, derzeit Bogdan I. Der Kronprinz Swjatoslaw fungiert seit 2508 als Premierminister des Landes und repräsentiert die Regierung und das Königshaus im Ausland. Menschenrechtsorganisationen zufolge kommt es zu systematischen Menschenrechtsverletzungen, darunter Folter und das gewaltsame Verschwindenlassen von Regierungskritikern.

Geographie

Karte von Nordrythanien

Lage und Relief

Natur und Klima

Verwaltungsgliederung

Seit 2520 ist Nordrythanien in 12 Gouvernements (Gubérnija), zwei Autonome Region (Aŭtonomnij Rajoblasć) und einen Hauptstadtbezirk (Stolichnij Rajoblasć) unterteilt. Davon gehörten 4 Gouvernements und eine Autonome Region zum ostakronoischen Reichsgebiet; 8 Gouvernements, eine Autonome Region sowie der Hauptstadtbezirk gehören zum Westteil des Landes.

Name Flagge Verwaltungseinheit Hauptstadt Einwohner
Bildarskien Bildarskien.png Gouvernement Slaschno 7.170.000
Darsijien Darsijien.png Autonome Region Parzivalgrad 3.780.000
Dunajatschka Dunajatschka.png Gouvernement Zumijan 6.790.000
Jaworwien Jaworwien.png Gouvernement Zaraw 5.100.000
Kalibin Kalibin.png Gouvernement Njatschich 8.800.000
Kaltakien Kaltakien NRR Flagge.png Autonome Region Talapowitschi 2.144.000
Kaschalzhin Kaschalzhin.png Gouvernement Pazirowsk 4.290.000
Lozotin Lozotin.png Gouvernement Grozburg 5.250.000
Lubrien Lubrien.png Gouvernement Torwitsche 4.220.000
Marzew-Smaje Marzew-Smaje.png Gouvernement Sleysten 9.420.000
Naražow Narazow.png Hauptstadtbezirk 5.672.000
Nopawrien Nopawrien.png Gouvernement Elša 10.400.000
Oropeskien Oropeskien.png Gouvernement Drukow 5.740.000
Rabrowa Rabrowa.png Gouvernement Wjelikij Talburg 3.490.000
Tscheskien Tscheskien.png Gouvernement Tinowze 9.880.000

Bevölkerung

Der Januwitsch-Dom in Naražow ist seit 2368 die nordrythanische Staatskirche. Alle nordrythanischen Zaren seit Boril I. wurden hier gekrönt.

Nach offiziellen Schätzungen betrug die Bevölkerung 2518 92,16 Millionen, wobei ethnische Slawier etwa 64 % und Krowuianer 25% der Gesamtbevölkerung ausmachten. Zu den Minderheiten gehören: Davidier (3,1 %), Kaltaken (2,0 %) und Kharanier (1,7 %). Nordrythanien hat eine Bevölkerungsdichte von etwa 158 Menschen pro Quadratkilometer; 70 % der Gesamtbevölkerung leben in städtischen Gebieten. In Naražow, der Hauptstadt und größten Stadt des Landes, lebten im Jahr 2516 5,5 Millionen Menschen. Weitere große Städte sind Schascharow, Sleysten, Torwitsche und Grozburg.

Die Nettomigrationsrate beträgt +0,41 pro 1.000 Einwohner, was darauf hindeutet, dass Nordrythanien etwas mehr Zu- als Abwanderung erfährt. Im Jahr 2519 waren etwa 65 % der nordrythanischen Bevölkerung zwischen 14 und 64 Jahre alt, 14,5 % waren unter 14 Jahre alt und 20,5 % 65 Jahre oder älter. Die Bevölkerung altert ebenfalls; das Durchschnittsalter von 30 bis 35 Jahren wird Schätzungen zufolge bis 2550 auf 60 bis 65 Jahre ansteigen. Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei 76,3 Jahren. Über 99 % der Nordrythanier im Alter von 15 Jahren und älter können lesen und schreiben.

Sprachen

Sowohl Slawisch als auch Krowuy haben den Status einer offiziellen Amtssprache. Es werden auch eine Reihe nicht offizieller Minderheitensprachen gesprochen. Da es keine Volkszählung gibt, liegen keine offiziellen statistischen Daten über die Verteilung oder den Gebrauch der nordrythanischen Amtssprachen oder ihrer Dialekte vor.

Verschiedene Kriterien, darunter die Sprache(n) der Eltern, die Ausbildung oder der Zweitsprachenstatus von im Ausland geborenen Personen, können jedoch Anhaltspunkte für Zahlen liefern. Schätzungsweise 70 % der nordrythanischen Bevölkerung sind Muttersprachler des Slawischen, und rund 30 % der Bevölkerung sprechen Krowuy als Muttersprache.

Vor allem im Westen des Landes gibt es größere kaltakisch- und cherwenischsprachige Gemeinden. In der Autonomen Region Kaltakien haben sowohl Cherwenisch und Kaltakisch den Status einer Arbeitssprache. Auch Neu-Pahragrausch ist in der ostlichen Region Darsijien weit verbreitet, hat aber keinen offiziellen Status.

Religionen

Nordrythanien ist de jure ein säkularer Staat ohne offizielle Staatsreligion; die nordrythanische Verfassung sieht Religions- und Gewissensfreiheit vor. Faktisch hat der Rekalutismus den Status einer Quasi-Staatsreligion, über 80 % der Bevölkerung beschreiben sich als rekalutistisch. Der nordryhanische Kronprinz muss zur Thronfolge rekalusitischen Glaubens sein, der nordrythanische Zar steht der rekalutistischen Kirche kraft Amtes vor. Atheisten und Agnostiker machen 11 % der Bevölkerung aus, während 4 % andere Halloisten waren. Verschiedene kleinere Religionsgemeinschaften machen etwa 5 % der Bevölkerung aus.

Politik

Zar Bodgan.png
Prinz Swjatoslaw.png
Zar
Bogdan I.
Kronprinz und Premierminister
Prinz Swjatoslaw

Nordrythanien ist eine absolute Monarchie; gemäß dem 2482 per kaiserlichem Dekret verabschiedeten Grundgesetz Nordrythaniens muss sich der Zar jedoch an die Vier Slawischen Säulen halten. Politische Parteien oder nationale Wahlen sind nicht erlaubt. Kritiker sehen darin eine totalitäre Diktatur. Der Zar hat die ausschließliche Befugnis, den Premierminister und die Minister des Kabinetts zu ernennen und zu entlassen, die zusammen den Ministerrat bilden, der die oberste Exekutivbehörde des Landes ist. Der Ministerrat initiiert auch die Gesetzgebung. Vom Ministerrat vorgeschlagene Gesetze und Dekrete werden zur Diskussion an den Kaiserlichen Beirat weitergeleitet und anschließend dem Zar zur Ratifizierung vorgelegt. Bis Ende der 2480er Jahre war es üblich, dass der Zar als Premierminister gleichzeitig Regierungschef des Landes ist. Die Lussische Allgemeine stufte die nordrythanische Regierung in seinem Demokratie-Index 2516 als die fünftautoritärste von 81 bewerteten Regierungen ein.

In Ermangelung nationaler Wahlen und politischer Parteien findet die Politik in Nordrythanien in zwei verschiedenen Bereichen statt: innerhalb der kaiserlichen Familie, den Kapanovs, und zwischen der kaiserlichen Familie und dem Rest der nordrythanischen Gesellschaft. Außerhalb der Kapanovs ist die Beteiligung am politischen Prozess auf einen relativ kleinen Teil der Bevölkerung beschränkt und erfolgt in der Form, dass sich die kaiserliche Familie bei wichtigen Entscheidungen mit den Oligarchen, hohen Staatsbeamten und Mitgliedern wichtiger Handelsfamilien berät. Über diesen Prozess wird in den nordrythanischen Medien nicht berichtet.

Die Herrschaft der Kapanovs sieht sich politischer Opposition aus zwei Quellen gegenüber: Pro-demokratische liberale Kritiker sowie Mitglieder von regionalen Seperatismusbewegungen - vor allem in den Autonomen Provinzen Kaltakien und Dunkelesien. Von diesen stellen die Aktivisten der Minderheit die größte Bedrohung für die Regierung dar und haben in den letzten Jahren eine Reihe von gewalttätigen Zwischenfällen im Land verübt. Offener Protest gegen die Regierung wird jedoch nicht geduldet, auch wenn er friedlich ist.

Monarchie und Zarenfamilie

Genealogische Tabelle der Oberhäupter der Kapanovs

Der Zar vereint legislative, exekutive und judikative Funktionen und kaiserliche Erlasse bilden die Grundlage der Gesetzgebung des Landes. Der Kronprinz ist Premierminister und führt den Vorsitz im Ministerrat von Nordrythanien. Die Kaiserfamilie dominiert das politische System. Aufgrund ihrer großen Zahl kontrolliert sie die meisten wichtigen Ämter im Reich und ist auf allen Regierungsebenen präsent. Die Zahl der Prinzen wird auf mindestens 5000 geschätzt, wobei die meiste Macht und der größte Einfluss von den etwa 150 männlichen Nachkommen Zar Vlastimir I. ausgeübt werden. Die wichtigsten Ministerien sind im Allgemeinen der kaiserlichen Familie vorbehalten, ebenso wie die 15 regionalen Gouverneursposten.

Viele hochrangige Prinzen besetzen seit Jahrzehnten wichtige Ministerämter oder haben diese bereits an ihre Nachfahren übereignet, wie z. B. Zar Bodgan, der seit 2478 Verteidigungs- und Außenminister war (bis 2508, als er seinen Sohn zu seinem Nachfolger ernannte), der ehemalige Kronprinz Kasimir, der von 2466 bis zu seinem Tod im Jahr 2506 Minister für Luftfahrt war, der Prinz Lutomir, der von 2479 bis zu seinem Tod im Jahr 2499 Innenminister war und Prinz Wjatscheslaw, der seit 2491 Finanzminister ist. Der derzeitige Verteidigungs- und Außenminister ist Prinz Swjatoslaw, der Sohn von Zar Bogdan und Kronprinz.

Die kaiserliche Familie ist politisch durch Fraktionen gespalten, die auf Loyalitäten, persönlichen Ambitionen und ideologischen Differenzen beruhen. Die mächtigste Fraktion besteht angeblich aus dem Personenkreis um den verstorbenen Zaren Vlastimir, zu denen seine Vollbrüder sowie deren Nachkommen gehören. Zu den ideologischen Differenzen gehören Fragen über das Tempo und die Richtung der inländischen Reformen und über das Verhältnis zu und den Umgang mit den direkten ausländischen Partnern, insbesondere anderen rythanischen Staaten.

Die Reihenfolge der Thronfolge in Nordrythanien wird durch das Haus Kapanov und innerhalb des Hauses bestimmt. Jeder Zar des Nordrythanischen Reichs wurde nach seinem Tod vom Kronprinzen abgelöst, wobei ein neuer Kronprinz nach dem Senioratsprinzip unter den Söhnen von Boril I. ernannt wurde, obwohl verschiedene Mitglieder der Familie aus verschiedenen Gründen übergangen wurden. 2502 wurde der Treuhandrat gegründet, um die kaiserliche Machtübergabe zu erleichtern.

Justiz und Menschenrechte

Justizpalast in Naražow, Sitz des Justizministeriums und des Königlichen Gerichts

Dem nordrythanischen Justizsystem mangelt es an Unabhängigkeit und es unterliegt politischer Einflussnahme. Korrupte Praktiken wie Bestechung fanden häufig bei Ausschreibungsverfahren statt, und im nordrythanischen Antikorruptionssystem fehlen der Schutz von Hinweisgebern und ein nationaler Ombudsmann.

Das aktuelle Justizsystem des Nordrythanischen Reiches wurde durch das Statut Vlastimir vom 20. Larm 2445 eingeführt. Dieses System, das sich teilweise auf das lussische und torassische Recht stützte, beruhte auf der Trennung von Justiz und Verwaltung, der Unabhängigkeit der Richter und Gerichte, öffentlichen Gerichtsverhandlungen und mündlichen Verfahren sowie der Gleichheit aller Klassen vor dem Gesetz. Außerdem wurde durch die Einführung des Geschworenensystems und die Wahl der Richter ein demokratisches Element eingeführt. Dieses System stieß bei der großen Teil der Adelsfamilie auf Ablehnung, da es die Rechtspflege aus der Exekutive ausgliederte. Das durch das Gesetz von 2445 geschaffene System sah zwei völlig getrennte Gerichte vor, die jeweils über eigene Berufungsinstanzen verfügten und nur im Senat, der als oberstes Kassationsgericht fungierte, miteinander in Kontakt traten.

Nach der Thronbesteigung Boril III. im Jahr 2475 wurde weite Teile der Reform rückgängig gemacht und die demokratischen Elemente des Justizsystems wieder abgeschafft. Die Berufung der Richter obliegt nun dem Justizministerium auf Landesebene und den Rechtsbeauftragten bzw. den Gouverneuren auf regionaler Ebene. Alle genannten Ämter werden in der Regel von Angehörigen der Zarenfamilie besetzt. Der Justizminister (derzeit Prinz Nikolaus, ein Neffe Zar Bogdan I.) hat das Recht, landesweit Richter bei Verletzung ihrer Amtspflichten abzuberufen.

Seit 2501 können nach bestimmten Bestimmungen des nordrythanischen Strafgesetzbuchs Strafen wie Auspeitschen als strafrechtliche Sanktionen verhängt werden. Der ITUF-Ausschuss gegen Folter stellte fest, dass diese Praktiken einen Verstoß gegen die Verpflichtungen aus dem ITUF-Übereinkommen gegen Folter darstellen. Nordrythanien hält an der Todesstrafe fest, vor allem bei Bedrohungen der nationalen Sicherheit wie Terrorismus. Die Todesstrafe wird nur selten verhängt, und seit 2509 hat es im NRR keine staatlichen Hinrichtungen mehr gegeben.

Geschichte

Erstes Zarenreich

Torassisch-Slawischer Erbschaftsstreit

Das 21. und 22. Jahrhundert waren durch verschiedene territoriale und militärische Konflikte gekennzeichnet. Mit dem Ziel der militärischen Entspannung führten diplomatische Bemühungen dazu, dass im Frieden von Bugovina im Jahr 2213 die erste Ehe zwischen den Angehörigen der beiden Königshäuser geschlossen wurde. So heiratete der torassische Kronprinz Alexander III. im Jahr 2218 die Prinzessin Anna von Slawija, die Tochter des slawischen Zaren Igor V.

Nach dem Ableben seines Vaters wegen Altersschwäche wurde Alexander III. 2220 zum König von Torassia gekrönt. Im Jahr 2223 starb Alexander III. zusätzlich bei einem Feldzug in der Nähe von Posobor im heutigen Erkassia. Seine Gattin Anna, die torassische Königin, wurde daraufhin zur alleinigen Herrscherin des Königreichs.

Völlig unerwartet starb weniger als drei Jahre später der slawische Zar Igor VI., Sohn von Igor V. und Bruder von Anna I., an einer Lungenentzündung. Da er keine Nachkommen hinterlassen hatte, wurde Anna die Königin von Slawija und ihr Sohn Victor der Thronfolger. Slawija und Torassia waren somit zum ersten Mal in einer Perosnalunion vereint. Die Thronfolge löste eine diplomatische Katastrophe aus und verursachte die Zerschlagung der slawischen Zarenfamilie. Ein Teil der Zarenfamilie, angeführt von Annas Cousin Jaroslav, war der Ansicht, dass Anna und ihr Sohn (und Thronfolger) Viktor als Halloisten (Anna war mit der Heirat Alexander III. vom Rekalutismus zum Halloismus übergetreten) nun nicht mehr berechtigt waren, den slawischen Thron zu beerben. Jaroslav zettelte einen Volksaufstand an, den die Regentin Anna zusammen mit ihren torassischen Truppen gewaltsam niedergeschlagen ließ. Jaroslav und seine Verbündeten waren gezwungen, ins Exil nach Krowuya zu fliehen. Der Rest der slawischen Königsfamilie hingegen konvertierte zum Halloismus und die meisten von ihnen zogen von Narazhov nach Khazara.

Slawijische Unabhängigkeit und Moderne

Wirtschaft

Infrastruktur

Industrie