Internationale Gemeinschaft der Lussunie

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Internasionalt Gemeenskap ven Lussunie
Internationale Gemeinschaft der Lussunie
Flagge Lussonie.png
Arbeitssprache Lussisch
Hauptsitz Lenn, FlagKGL.png Lusslien
Vorsitz Marloes (Oberhaupt)
  • Neelam Gnawali-Nirel (Generalsekretär)
Gründung 01. April 2435 (Zandsteg-Statut)
Mitgliedsstaaten FlagKGL.png Lusslien

Flagge lagland.png Lagland

Kuagon.png Kuagon

Flagge Nuschtesien.png Nuschtesien

BFS1.png Bund Freier Städte

Nationalflagge DZR.png Dianien

Die Internationale Gemeinschaft der Lussonie (luss. Internasionalt Gemeenskap ven Lussunie), verkürzt auch Lussunie ist eine internationale Organisation, die Länder und Regionen vertritt, in denen Lussisch eine lingua franca oder Umgangssprache ist, in denen ein bedeutender Anteil der Bevölkerung lusophon (lussischsprachig) ist oder wo es eine bemerkenswerte Zugehörigkeit zur lussischen Kultur oder Geschichte gibt. Die Organisation besteht hauptsächlich aus dem Königreich Groß-Lusslien und seinen ehemaligen Kolonien, hat sich mittlerweile aber auch auf andere Länder ausgebreitet, in denen Lussisch als Sprache an Bedeutung gewinnt. Die moderne Organisation wurde 2435 gegründet und war eine des Reaktion des Lussischen Königreiches auf die Autonomiebestrebungen seiner Kolonien.

Die Organisation umfasst 6 Mitgliedsstaaten und Regierungen. Der Begriff "Lussunie" bezieht sich auf ein Kofferwort aus dem Wort Lussisch (Lusie) und dem lussischen Wort für Union (Unie).

Geschichte

Die Lussunie als Vereinigung unabhängiger Staaten geht auf das Statut von Zandsteg zurück, mit dem König Jeroen III. am 01. April 2435 im Rahmen seiner Reform der Kolonialpolitik eine Gemeinschaft der lussischen Kolonien ins Leben rief. Die Organisation sollte die Integration der lussischen Kolonien stärken, sowie den Austausch untereinander fördern. Die Institutionalisierung der Gemeinschaft war eine direkte Reaktion des Lussischen Königreiches auf die Autonomiebestrebungen seiner Krongebiete und sollte diese dadurch stärker an Lusslien binden.

Mit dem Vertrag von Härlighet Stad 2472 entwickelte sich die Gemeinschaft von einer innenpolitischen Institution des lussischen Königreichs zu einem offenen Verbund von souveränen Staaten mit einem Fokus auf kulturellem Austausch und politischer Zusammenarbeit.

Im Jahr 2492 erklärten die Kulturminister der Mitgliedsstaaten bei einem Treffen in Khrishanat den 19. September zum Tag der lussophonen Kultur (Lusofon Cultuurdaagen auf Lussisch).

Die Gemeinschaft ist über ihre Aufgabe hinausgewachsen, die kulturellen Bindungen zwischen den lussischsprachigen Ländern zu fördern und den Handel und die politische Zusammenarbeit zwischen den lussophonen Ländern der Welt zu erleichtern. Die Gemeinschaft vereint insgesamt mehr als 210 Millionen Menschen.

Organisation

Oberhäupter

  • Jeroen III.: 2435–2436
  • Fridrech-Filip: 2436–2481
  • Kasper II.: seit 2481–2521
  • Marloes: seit 2521

Generalsekretäre

Name Heimatstaat Amtsantritt Ende der Amtszeit
Gijsbert Zandjans FlagKGL.png Lusslien 1. August 2451 31. Juli 2461
Bithika Nagari Kuagon.png Kuagon 1. August 2461 31. Januar 2469
Hindrik Molander Flagge lagland.png Lagland 1. Februar 2469 31. Januar 2479
Kashyap Ghorasaini Flagge Nuschtesien.png Nuschtesien 1. Februar 2479 31. Dezember 2496
Vidar Toeters BFS1.png Bund Freier Städte /
FlagKGL.png Lusslien
1. Januar 2497 31. Dezember 2509
Neelam Gnawali-Nirel Flagge Nuschtesien.png Nuschtesien 1. Januar 2509 amtierend

Mitgliedsstaaten

6 Staaten sind gegenwärtig Mitglied in der Lussunie (die Jahreszahlen nennen das Beitrittsjahr als souveräner Staat):

Vergleichbare Organisationen