Kanabische Sprache: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Beispieltext)
(Beispieltext)
(15 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
Kanabisch ist alleinige offizielle Amtssprache von:
 
Kanabisch ist alleinige offizielle Amtssprache von:
*[[Kanabisches Reich]]
+
 
*[[Königreich Torvelåg]]
+
*[[Aldorische Republik]]
*[[Freistaat Lagland]]
 
 
*[[Fjorische Republik]]
 
*[[Fjorische Republik]]
*[[Aldorische Republik]]
+
*{{KNR}}
 +
*{{FSL}}
 +
*{{LIS}}
 +
*{{KTO}}
  
 
Offizielle Amtssprache (neben anderen) von:
 
Offizielle Amtssprache (neben anderen) von:
*[[Föderale Republik von Neukanabien und Xyllabien]]
+
 
*[[Föderation Allmeeren]]
+
*{{FAM}}
*[[Königreich Südmeeren]]
+
*{{BFS}}
*[[Republik von Norbok]]
+
*{{HR}}
*[[Freie Stadt Skythea]]
+
*{{RVN}}
 +
*{{SKY}}
 +
*{{KSÜ}}
 +
*{{FRNX}}
  
 
== Laute ==
 
== Laute ==
Zeile 103: Zeile 108:
 
! Singular !! Plural
 
! Singular !! Plural
 
|-
 
|-
| Wort endet im Singular auf Konsonant || -er
+
| Wort endet im Singular auf Konsonant || -a
 +
|-
 +
| Wort endet im Singular auf r || -e oder keine Änderung
 
|-
 
|-
 
| Wort endet im Singular auf Vokal || -r
 
| Wort endet im Singular auf Vokal || -r
Zeile 109: Zeile 116:
  
 
Der unbestimmte Artikel ist 'en'. In einigen Dialekten wird, so ein Artikel verwendet wird, und das Wort in der jeweiligen Form auf einen Konsonanten endet, ein -s angehangen. Dies ist jedoch nicht hochsprachlich. Beispiele:
 
Der unbestimmte Artikel ist 'en'. In einigen Dialekten wird, so ein Artikel verwendet wird, und das Wort in der jeweiligen Form auf einen Konsonanten endet, ein -s angehangen. Dies ist jedoch nicht hochsprachlich. Beispiele:
*''dågan'' - der Tag
+
*''dågen'' - der Tag
*''dågar'' - die Tage
+
*''dåga'' - die Tage
*''en dåga'' - ein Tag
+
*''en dåg'' - ein Tag
  
*''stjärnen'' - der Stern
+
*''stjoren'' - der Stern
*''stjärner'' - die Sterne
+
*''stjorna'' - die Sterne
*''en stjärn'' - ein Stern
+
*''en stjor'' - ein Stern
  
 
=== Pronomen ===
 
=== Pronomen ===
Zeile 189: Zeile 196:
 
Adjektive kongruieren nicht mit dem Substantiv.
 
Adjektive kongruieren nicht mit dem Substantiv.
 
*Komparation:
 
*Komparation:
**Komparativ: -''ara''
+
**Komparativ: -''are''
 
**Superlativ: -''aste''
 
**Superlativ: -''aste''
 
*so...wie wird umschrieben durch "ma...ak"
 
*so...wie wird umschrieben durch "ma...ak"
 
*''djo'' für "sehr"
 
*''djo'' für "sehr"
  
==Beispieltext==
 
'''Nationalhymne der FRNX''' - ''Torunssången'' (Hoch- bzw. Reichskanabisch) <br>
 
<br>
 
Gô sjênet tå kamp o broer<br>
 
Stolt beskyder dete lant<br>
 
Finter kniver toer iger<br>
 
me vî ståer evit stant<br>
 
<br>
 
Sjênhet säker skuner styrken<br>
 
Frîhet skuner tejliden<br>
 
Skejlhet kroner skuner verken<br>
 
Det trejer tillhander ljys<br>
 
<br>
 
Gröna skårer, vita berger<br>
 
Jyla sol, å blå vatten<br>
 
Skuner fåna viser styrker<br>
 
för det skämpa skydmakten<br>
 
<br>
 
Sjênhet säker skuner styrken<br>
 
Frîhet skuner tejlidis<br>
 
Skejlhet kroner skuner verken<br>
 
Det trejer tillhander ljys<br>
 
<br>
 
'''Deutsche Übersetzung''' (wortwörtlich)<br>
 
<br>
 
Geht geeinigt zum Kampf O Brüder<br>
 
Stolz beschützt dieses Land<br>
 
Feindes Messer drohen wieder<br>
 
Aber wir stehen ewig stand<br>
 
<br>
 
Einheit sichert unsere Stärke<br>
 
Freiheit unsere Zuversicht<br>
 
Geilheit krönt unser Werk<br>
 
Diese Drei verschaffen Licht<br>
 
<br>
 
Grüne Wälder, Weiße Berge<br>
 
Gelbe Sonne und blaues Wasser<br>
 
Unsere Flagge zeigt die Stärken<br>
 
Für die kämpfe die Schutzmacht<br>
 
<br>
 
Einheit sichert unsere Stärke<br>
 
Freiheit unsere Zuversicht<br>
 
Geilheit krönt unser Werk<br>
 
Diese Drei verschaffen Licht<br>
 
<br>
 
 
'''Deutsche Übersetzung''' (zum teil freier interpretiert um Versmaß und Reimschema einzuhalten):<br>
 
<br>
 
Brecht in Einheit auf O Brüder<br>
 
Stolz verteidigt dieses Land<br>
 
Feindes Messer drohen wieder<br>
 
Doch wir halten immer Stand<br>
 
<br>
 
Einheit sichert uns die Stärke<br>
 
Freiheit unsre Zuversicht<br>
 
Geilheit krönet unsre Werke<br>
 
Diese Drei verschaffen Licht<br>
 
<br>
 
Grün die Wälder, weiß die Berge<br>
 
Gelb die Sonn' und blau das Meer<br>
 
Unsre Flagge zeigt die Stärken<br>
 
Für die kämpfet unser Heer<br>
 
<br>
 
Einheit sichert uns die Stärke<br>
 
Freiheit unsre Zuversicht<br>
 
Geilheit krönet unsre Werke<br>
 
Diese Drei verschaffen Licht<br>
 
 
[[Kategorie:Sprache]]
 
[[Kategorie:Sprache]]

Version vom 30. April 2021, 11:39 Uhr

Die Kanabische Sprache ist hauptsächlich im nördlichen Balmanien, Altmeerland sowie auf Akronor verbreitet. Mit ca. 300 Millionen Muttersprachlern ist sie die meistgesprochene Sprache auf Ultos, sowie erste Verkehrssprache auf internationaler Ebene (soll jedoch laut ITUF-Beschluss in Diplomatie und Wissenschaft durch die Plansprache Ultan ersetzt werden). Kanabisch ist eine gertanesische Sprache und hat seinen Ursprung im Kanabischen Reich.

Durch die seit Jahrhunderten existierende weite Verbreitung der Sprache haben sich starke regionale Varietäten entwickelt, die z.T. als eigene Sprachen klassifiziert werden können. Am verbreitetsten sind die Varietäten Neukanabisch und das in Kanabien beheimatete "Reichskanabisch". Letzteres wird, obwohl Neukanabisch über mehr Muttersprachler verfügt, meist als Standardkanabisch gelehrt und ist auch in seiner Rolle als internationale Verkehrssprache gebräuchlicher. Dennoch hat Neukanabisch besonders durch seine dominierende Rolle in Film und Musik stark an internationaler Popularität gewonnen.

Gebrauch

Kanabisch ist alleinige offizielle Amtssprache von:

Offizielle Amtssprache (neben anderen) von:

Laute

Buchstabe [A, a] Aussprache
A, a [a]
Å, å [ɔ], vor g als [oː]
Ä, ä [ε:]
B, b [b]
D, d [d]
E, e [ε]
Ê, ê [e]
F, f [f]
G, g [g], vor ä, e, ê, i, î, ø als [j]
H, h [h]
I, i [ɪ]
Î, î [i]
J, j [j]
L, l [l]
Lj, lj [ʎ]
M, m [m]
N, n [n]
O, o [u], vor zwei Konsonanten [oː]
Ô, ô [o]
Ø, ø [ø]
P, p [p]
R, r [ʁ]
S, s am Wortanfang vor Vokalen und im Wortinneren zwischen zwei Vokalen [z], sonst [s]
Cj, cj [ç]
Sj, sj [ʃ]
Sk, sk [x]
T, t [t]
Th, th [tʃ]
Ts, ts [ts]
U, u [ʏ], vor zwei Konsonanten [u]
V, v [v]
X, x [ks]
Y, y [yː]
Z, z [z] (im Reichskanabischen ungebräuchlich)

Grammatik

Substantive

Substantive unterscheiden sich nur nach dem Numerus. Diese sind der Singular und Plural. Außerdem gibt es noch den unbestimmten Artikel _en_. Wenn Wörter bestimmt sind, wird der Artikel an das Wortende angehängt (bei Endung auf Konsonant -en, bei Endung auf Vokal -n).

Singular Plural
Wort endet im Singular auf Konsonant -a
Wort endet im Singular auf r -e oder keine Änderung
Wort endet im Singular auf Vokal -r

Der unbestimmte Artikel ist 'en'. In einigen Dialekten wird, so ein Artikel verwendet wird, und das Wort in der jeweiligen Form auf einen Konsonanten endet, ein -s angehangen. Dies ist jedoch nicht hochsprachlich. Beispiele:

  • dågen - der Tag
  • dåga - die Tage
  • en dåg - ein Tag
  • stjoren - der Stern
  • stjorna - die Sterne
  • en stjor - ein Stern

Pronomen

Deutsch Pronomen Possessivpronomen
ich jåg mej
du du dej
er han hans
sie (Sg) hyn hyns
es tet tets
wir skuner
ihr joi skoier
sie (Pl) sjem sjemer
wer? vem? wêres
was? våd? wêres
der (Relativpronomen) som vårs

Weitere Pronomen:

  • jin – „jener“, entspricht von der Bedeutung her er dem englischen „that“, kann allerdings auch substantivisch verwendet werden
  • det – „dieser“
  • ingmon – niemand, kein
  • jemon – (irgend-)jemand, irgendein
  • allmon – jeder

Verben

Verben können in vier Zeiten konjugiert werden. Diese sind Präsens, Futur, Präteritum und Plusquamperfekt, deren Verwendung genau wie im Deutschen ist (nur dass das Präteritum auch die Aufgabe des Perfekts erfüllt). Es gibt die Modi Indikativ, Imperativ und Konjunktiv. Es existert nur ein Partizip, welches die Funktion des Partizip II erfüllt.

  • Infinitiv: -a
  • Partizip: he-
  • Präteritum: -en
  • Perfekt: har + Partizip
  • Futur: vill + Grundform
  • Plusquamperfekt: har + Partizip
  • Futur II: vill har + Partizip
  • Konjunktiv: e
  • Imperativ: Grundform

Beispiel: tala (sagen):

  • han tal - er sagt
  • han talen - er sagte
  • han har hetal - er hat gesagt
  • han vill tal - er wird sagen
  • han har hetalen - er hatte gesagt
  • han vill har hetal - er wird gesagt haben
  • han tale - er würde sagen
  • tal! - sag!

Es gibt ein unregelmäßiges Verb: ben - "sein"

  • Infinitiv: byn
  • Präsens: sin, außer 3. P. Sg., dort: esh (jå sindå sinsje esh, wî sin, joi sin, sjem sin)
  • Präteritum: vår
  • Futur: versh
  • Konjunktiv: wyre, byne (am häufigsten)

Adjektive

Adjektive kongruieren nicht mit dem Substantiv.

  • Komparation:
    • Komparativ: -are
    • Superlativ: -aste
  • so...wie wird umschrieben durch "ma...ak"
  • djo für "sehr"