Liste der Staatsoberhäupter Lussliens

Aus Ultos
Version vom 1. August 2020, 17:40 Uhr von Whatsfelix (Diskussion | Beiträge) (Lussische Republik (2247 – 2254))
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das königliche Wappen ist gleichzeitig offizielles Staatswappen Lussliens

Die Könige Lussliens stammen aus dem Hause Nieburg, einer Linie des Hauses Lessau.

Nach Ende des 3. Lussischen Krieges 1920 und dem Sieg des Königreichs Cardas unter Kasper XII. über das Königreich Flotland unter Karl-Haakon VI. wurde das Königreich Groß-Lusslien proklamiert.

Lusslien ist seitdem, mit Ausnahme der Zeit der kurzlebigen Lussischen Republik von 2247 bis 2254, eine Erbmonarchie.

Derzeitiges Oberhaupt des Hauses Nieburg-Lessau und damit König und Staatsoberhaupt Groß-Lussliens ist Kasper II.

1. Lussisches Königreich (1920 – 2181)

Bild Name (Lebensdaten) Regierungszeit Titel Anmerkungen
KasperI.jpg Kasper I., "der Große"
(BD)
1920 – 1961 König Besiegte als Kasper XII. von Cardas das Königreich Flotland unter Karl-Haakon VI.
Jonathan.jpg Jonathan
(BD)
1961 – 1998 König Überlebte zahlreiche Attentatsversuche der Flotischen Befreiungsarmee (FAF). Er bekämpfte außerdem erfolgreich den Entthronungsversuch von "Bursch Knut", einem Enkel des letzten flotischen Königs Karl-Haakon VI.
ValentinI.jpg Valentijn I.
(BD)
1998 – 2056 König
ValentinII.jpg Valentijn II., "der Schlinger"
(BD)
2056 – 2079 König Sein skandalöses Privatleben und seine gescheiterte Ehe wurden ihm schwer angerechnet, Extravaganz und massive Schuldenwirtschaft machten ihn weiter unbeliebt.
ValentinIII.jpg Valentijn III.
(BD)
2079 – 2100 König
ValentinIV.jpg Valentijn IV.
(BD)
2100 – 2107 König
JohanI.jpg Johan I.
(BD)
2107 – 2131 König
Margriet.jpg Margriet, "die Sanfte"
(BD)
2131 – 2138 Regentin Nach dem Tod Johans I. war der Kronprinz Konstantin gerade einmal 13 Jahre alt. Bis zu seinem 20. Lebensjahr übernahm seine Mutter die Regentschaft, führte aber nicht den Titel Königin.
KonstantinI.jpg Konstantin I., "der Große"
(2118 – 2181)
2138 – 2181 König Eroberung Hamariens und Livithiens in Murabien sowie weite Teile im Süden Bangabandhus. Führt Kolonialkrieg gegen konkurrierende sivalesische Kolonialmacht in Bangabandhu, wird 2181 zusammen mit seiner Frau und seinem Sohn von den Sivalesen hingerichtet. Erhält trotz seiner Niederlage den Beinamen "der Große".

Sivalesische Besatzung (2181 – 2247)

Nach dem Ende des lussisch-sivalesischen Kolonialkrieg, der mit dem Sieg Sivals und der öffentlichen Hinrichtung des lussischen Königs Konstantins I. endete, wurde Lusslien in Personalunion mit dem Kaiserreich Sival regiert. Der sivalesische Kaiser war damit auch Staatsoberhaupt Lussliens, setzte aber an seiner statt einen Vizekönig ein, der für ihn die Regierungsgeschäfte übernahm. Um in der lussischen Bevölkerung an Sympathie zu gewinnen, handelte es sich bei den Vizekönigen fast ausschließlich um Lussen, die dem sivalesischen Kaiser allerdings loyal ergeben waren.

Kaiser
(Regierungszeit)
Vizekönig Regierungszeit Anmerkungen
Maracan XIV.
Maracan XIV..jpg
(2181 – 2221)
Nicolai Damgaard 2181 – 2196 In Mohana geboren und ausgebildeter lussischer General, lief im Kolonialkrieg 2177 über.
Thorkild Bendtsen 2196 Übernimmt Regierungsgeschäfte nach dem Tod von Nicolai Damgaard, wird aber noch im gleichen Jahr wegen angeblicher Verschwörung gegen den sivalesischen Kaiser öffentlich enthauptet.
Nikolaj van en zur Due 2196 – 2208
Magnus von Rommos 2208 – 2221 Schlägt die Arbeiteraufstände von 2217 gewaltsam nieder. Wird 2221, vermutlich von lussisch-monarchistischen Attentätern, vergiftet.
Martín III.
MartinIII.jpg
(2221 – 2247)
Peter-Arnout Kranenborg 2221 – 2238 Erlangt unter dem recht schwachen Martín III. zunehmend mehr politische Befugnisse und bildet erste organisierte Untergrundbewegungen. Wird 2237 enttarnt und flieht im Januar 2238 ins Exil nach Dianien. Führt Lussen 2241 in den Restaurationskrieg.
Celestino Marciano Pires Barboza 2238 – 2247 Ehemaliger Statthalter Mohanas. Einziger nicht-lussischer Vizekönig, flieht wenige Tage nach Ausbruch des Restaurationskrieges 2241 nach Sival, wird aber erst 2247 offiziell abgesetzt.

Lussische Republik (2247 – 2254)

Nach Ende des Restaurationskrieges 2247 wurde die Volksversammlung alleiniges Parlament der neu proklamierten Lussischen Republik. Staatsoberhaupt und Regierungschef war der Kanzler des Staatsrats, welcher die Regierung innehatte.

Bild Name (Lebensdaten) Regierungszeit Titel Anmerkungen

Peter Kranenborg.jpg

Peter-Arnout Kranenborg
(BD)
2247 – 2250 Kanzler des Staatsrats Vizekönig unter Martín III., kehrt 2241 aus dianischem Exil zurück und führt Lusslien als bedeutender General im Restaurationskrieg in die Unabhängigkeit.
Henk van der Schurr.jpg Henk van der Schuur
(BD)
2250 – 2253 Kanzler des Staatsrats
Vincent Castaing.jpg Vincent Castaing
(BD)
2253 – 2254 Kanzler des Staatsrats 2254 löste Castaing das Parlament auf und setzte ein neues, königstreues ein. Am 17. August 2254 proklamierten die Abgeordneten Konstantin II., den Enkel des hingerichteten Königs Konstantin I., zum König und beendeten damit die Zeit der Lussischen Republik.

2. Lussisches Königreich (ab 2254)

Bild Name (Lebensdaten) Regierungszeit Titel Anmerkungen
KonstantinII.jpg Konstantin II.
(2208– 2297)
2254 – 2297 König Urenkel des von den Sivalesen 2181 hingerichteten Königs Konstantin I.

Setzt erstmals einen Ersten Reichsminister ein, der im beschränkten Ausmaß Einfluss auf die Regierungsgeschäfte hat.

Johan II..jpg Johan II.
(2251 – 2302)
2297 – 2302 König Wurde auf einer Parade in Eekt vom Fabrikanten Willem Ruggelo erschossen.
JohanIII.png Johan III.
(2257 – 2329)
2302 – 2329 König Bruder des Vorgängers.
Fridrech-Valentijn.jpg Fridrech-Valentijn
(2275 – 2329)
2329 König Wurde nie gekrönt und verstarb nach 62 Tagen im Amt an einer Lungenentzündung.
JeroenI.jpg Jeroen I.
(2279 – 2352)
2329 – 2352 König Schafft 2346 den Absolutismus ab und erklärt Lusslien zu einer konstitutionellen Monarchie.
JohanIV.jpg Johan IV.
(2323 – 2407)
2352 – 2407 König Krieg gegen das Königreich Elog (2362). Eingliederung Lussisch-Elegiens in das Lussische Königreich (2369).
JeroenII.jpg Jeroen II.
(2361 – 2412)
2407 –

22. Dezember 2412

König Starb bei einem Flugzeugabsturz in Luuv.
JeroenIII.png Jeroen III.
(2382 – 23. Februar 2436)
22. Dezember 2412 –

23. Februar 2436

König
Fridrech-Filip.png Fridrech-Filip
(15. Januar 2401 – 18. Juli 2491)
23. Februar 2436 –

02. September 2481

König Eingliederung der beiden murabischen Kolonien, Lussisch-Hamarien und Lussisch-Livithien, in das Lussische Königreich (2447 und 2467).
KoenigKasparII.png Kasper II.
(* 31. Mai 2433)
02. September 2481 –

amtierend

König

Thronfolge

Bis zur jüngsten Neuregelung hatten zunächst alle Söhne des Throninhabers vor den Töchtern jeweils in der Reihenfolge ihrer Geburt das Anrecht auf den lusslischen Thron, seit 2489 sind Söhne und Töchter gleichberechtigt. Alle Nachfahren einer thronfolgeberechtigten Person wurden nach denselben Regeln direkt nach dieser Person und vor deren Geschwistern gereiht.

Derzeitige Thronfolgerin ist das erste Kind Kaspars, Kronprinzessin Marloes, Herzogin von Werraj.