Lussisch-Hamarien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Änderung 12180 von Whatsfelix (Diskussion) rückgängig gemacht.)
(Markierung: Rückgängigmachung)
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 39: Zeile 39:
 
Die Provinz verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur, etwa 75% des Landes sind mit dem Auto zu erreichen. Gerade in den Nachkolonialjahren, als durch die nachhaltige Forstwirtschaft viel Geld verdient wurde, wurde ein gut ausgebautes Straßensystem angelegt.
 
Die Provinz verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur, etwa 75% des Landes sind mit dem Auto zu erreichen. Gerade in den Nachkolonialjahren, als durch die nachhaltige Forstwirtschaft viel Geld verdient wurde, wurde ein gut ausgebautes Straßensystem angelegt.
  
Die [[lussische Armee]] unterhält in Rentt einen Luftwaffen-Militärstützpunkt.
+
Die lussische Armee unterhält in Rentt einen Luftwaffen-Militärstützpunkt.
  
 
== Wirtschaft ==
 
== Wirtschaft ==
Zeile 52: Zeile 52:
  
 
Das Grün repräsentiert den tropischen Urwald, der einen Großteil der hamarischen Landfläche ausmacht. Der orangfarbene Safranton symbolisiert zum einen den Gewürzanbau, stellt zum anderen aber auch die indigene Bevölkerung der Provinz da. Der weiße Mittelstreifen verdeutlicht das heutzutage friedliche Zusammenleben aller Bevölkerungsgruppen in der lussischen Provinz.
 
Das Grün repräsentiert den tropischen Urwald, der einen Großteil der hamarischen Landfläche ausmacht. Der orangfarbene Safranton symbolisiert zum einen den Gewürzanbau, stellt zum anderen aber auch die indigene Bevölkerung der Provinz da. Der weiße Mittelstreifen verdeutlicht das heutzutage friedliche Zusammenleben aller Bevölkerungsgruppen in der lussischen Provinz.
[[Kategorie:Staat]]
+
 
 +
== Navigation ==
 +
[[Kategorie:Lussische Provinz]]
 +
[[Kategorie:Tanmanat Murabien]]
 +
{{Navigationsleiste Murabien}}

Version vom 7. März 2020, 03:53 Uhr

Lussisch-Hamarien
Lusk-Hamarien
Lussisch-Hamarien.png
WappenHAM.png
Amtssprache Lussisch
Hauptstadt Styk
Staatsform teilsouveräner Gliedstaat
Regierungsform parlamentarische Demokratie
Staatsoberhaupt König Kasper II.
Regierungschef Präsidentin Marenie Marrah
Fläche 1.263.437 km²
Einwohnerzahl 1.845.000
Bevölkerungsdichte 1.46 Einwohner pro km²
Währung Akron
Kfz-Kennzeichen AZR
Internet-TLD .gl

Mit knapp 1.85 Mio. Einwohnern ist Lussisch-Hamarien mit Abstand das Einwohnerreichste der drei lussischen Übersee-Territorien. Es liegt an der Westküste Normurabiens am Livitischen Ozean und erstreckt sich über ein Gebiet von 1,4° bis 14° südliche Breite und 135,2° bis 152° östliche Länge. In Lussisch-Hamarien mündet der Hamaras, der wasserreichste Fluss Murabiens, und ist zudem Namensgeber der Provinz.

Lussisch-Hamarien ist ein vollintegrierter Teil des lussischen Staates und damit auch Teil des STAVA und der IADN. Der Akron ist gesetzliches Zahlungsmittel.

Geografie und Bevölkerung

Die Provinz verfügt über eine 2120,4 km lange Küste am Livitischen Ozean und liegt innerhalb der neukanabisch-xyllabischen Kolonie Surhelien. Die Provinz umfasst das südliche Hamarasbecken und besteht größtenteils aus tropischem Regenwald.

Seine Fläche beträgt knapp 1,26 Millionen km², die Einwohnerzahl pro Quadratkilometer beträgt 1,46. Etwa zwei Drittel der Bevölkerung leben in Städten, allein ein Drittel in der Hauptstadt Styk.

Die indigenen Haczinen stellen heute etwa 3,7% der Bevölkerung dar und leben fast ausschließlich in Nationalparks. Rund 8% der hamarischen Bevölkerung sind chronistisch, etwa 76% sind halloistisch und 16% atheistisch oder anderen Glaubens.

Übersichtskarte Hamariens

Geschichte

Bereits 2158 entdeckte der Lusse Twan Smeets die Küste Hamariens. Aber erst 2171 – 13 Jahre später – siedelten sich dort akronoische Auswanderer an und gründeten Natenpiek. Während die Siedler zunächst mit Gewalt gegen die Haczinen, die murabischen Ureinwohner, vorgingen, sind heute Großteile der indigenen Stammesgebiete durch Nationalparks geschützt.

2367 wurde Lussisch-Hamarien als Übersee-Provinz ein integraler Bestandteil des lussischen Königreichs und erhielt so eine eingeschränkte Selbstverwaltung.

Aufgrund der großflächigen Bewaldung wurde der hamarische Urwald zunächst stark gerodet und das Tropenholz wurde nach Akronor verschifft. Heute wird vor allem nachhaltige Forstwirtschaft betrieben. Nur zwei Autobahnen führen aus dem Land heraus, an den Grenzen sowie an den Häfen wird streng kontrolliert, um illegalem Tropenholzexport entgegenzuwirken. Heute ist die Provinz vor allem für seinen Kaffee- und Kakaoanbau bekannt.

Die Provinz verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur, etwa 75% des Landes sind mit dem Auto zu erreichen. Gerade in den Nachkolonialjahren, als durch die nachhaltige Forstwirtschaft viel Geld verdient wurde, wurde ein gut ausgebautes Straßensystem angelegt.

Die lussische Armee unterhält in Rentt einen Luftwaffen-Militärstützpunkt.

Wirtschaft

Die Forstwirtschaft ist auf Grund des tropischen Regenwaldes ein wichtiger Wirtschaftszweig des Landes. Landwirtschaft wird nur in Küstennähe betrieben. An übrigen Wirtschaftszweigen sind lediglich die Krabbenfischerei und der Anbau von Kakao, Kaffee, Pfeffer und Safran erwähnenswert.

Wichtige Handelspartner sind das lussische Mutterland, die Vereinigten Staaten Nordakronors, Ospor und die FRNX. Exportiert werden vor allem Fisch, Tropenhölzer sowie Gewürze und Genussmittel (Kakao, Pfeffer, Kaffee etc.), wichtige Einfuhrprodukte von Lussisch-Hamarien sind Forst- und Landwirtschaftsmaschinen und Fahrzeuge.

Die lussische Polizei geht strikt gegen illegale Goldgräber und Holzfäller vor, auch wenn der tropische Urwald schwer zu kontrollieren ist. Die Grenzen werden streng bewacht und es finden Kontrollen an Häfen und Flughäfen statt.

Flagge und Wappen

Die lussisch-hamarische Flagge besteht aus drei horizontalen Streifen gleicher Breite, oben grün, in der Mitte weiß und unten safranfarben. In der Mitte befindet sich das lussisch-hamarische Wappen, das einen indigenen Haczinen inmitten eines Blätterkranzes zeigt. Die Flagge wurde offiziell mit der Eingliederung der Kolonie in das Lussische Königreich 2367 eingeführt.

Das Grün repräsentiert den tropischen Urwald, der einen Großteil der hamarischen Landfläche ausmacht. Der orangfarbene Safranton symbolisiert zum einen den Gewürzanbau, stellt zum anderen aber auch die indigene Bevölkerung der Provinz da. Der weiße Mittelstreifen verdeutlicht das heutzutage friedliche Zusammenleben aller Bevölkerungsgruppen in der lussischen Provinz.

Navigation

Staaten und Autonome Territorien in Murabien

Novorytania flag.png ARTMarenien 1.PNG AVMHamarien Flagge alternativ.png HRLussisch-Hamarien.png LHFlagge Lussisch-Livitien.png LLEspinien-Flagge.png PIBeidertralien Flagge.png RBTFRNX Flagge.png TMUAF-Wappen-neu.png UAF