Tufano: Unterschied zwischen den Versionen
(→Bannerlied) |
(→Bannerlied) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
==''Bannerlied''== | ==''Bannerlied''== | ||
− | Das Bannerlied entstand nach Tufanos Besuch des königlichen Hofes in Lenn im Frühjahr 2151. Nach der Niederlage Lussliens im lussisch-sivalesischen Kolonialkrieg und der Besatzung des Königreichs durch den [[Sival|Sivalesischen Kaiser]] entwickelte sich das Lied zu einer inoffiziellen Hymne des bürgerlichen Wiederstandes und verbreitete sich zur Zeit des Restaurationskrieges als Soldatenlied. Nach der lussischen Unabhängigkeit und der Ausrufung der Lussischen Republik 2247 hatte das Bannerlied für kurze Zeit bis 2254 den offiziellen Status der republikanischen Nationalhymne. | + | Das ''Bannerlied'' entstand nach Tufanos Besuch des königlichen Hofes in Lenn im Frühjahr 2151. Nach der Niederlage Lussliens im lussisch-sivalesischen Kolonialkrieg und der Besatzung des Königreichs durch den [[Sival|Sivalesischen Kaiser]] entwickelte sich das Lied zu einer inoffiziellen Hymne des bürgerlichen Wiederstandes und verbreitete sich zur Zeit des Restaurationskrieges als Soldatenlied. Nach der lussischen Unabhängigkeit und der Ausrufung der Lussischen Republik 2247 hatte das Bannerlied für kurze Zeit bis 2254 den offiziellen Status der republikanischen Nationalhymne. |
− | ''' | + | Refrain des Bannerliedes: |
+ | {| | ||
+ | |'''Originalfassung''' | ||
+ | |'''Nachgedichtete Übersetzung''' | ||
+ | |- | ||
+ | | | ||
+ | : Hwijt, zwaart, rood, | ||
+ | : Mjer luk vaandel swejven, | ||
+ | : Voor altigd tilsde dood. | ||
+ | : Mjer wesen iir opnemen! | ||
+ | : Hwijt, zwaart, rood, | ||
+ | : Mjer luk vaandel swejven, | ||
+ | : Voor altigd tilsde dood, | ||
+ | : Iir altigd tyts opnemen! | ||
+ | | | ||
: Weiss, Schwarz, Rot: | : Weiss, Schwarz, Rot: | ||
: Das Banner seh’n wir schweben! | : Das Banner seh’n wir schweben! | ||
Zeile 16: | Zeile 30: | ||
: Auf immer, bis zum Tod | : Auf immer, bis zum Tod | ||
: Ihm ewig treu ergeben! | : Ihm ewig treu ergeben! | ||
+ | |} | ||
[[Kategorie:Lusse]] | [[Kategorie:Lusse]] | ||
[[Kategorie:Schriftsteller]] | [[Kategorie:Schriftsteller]] |
Version vom 9. Februar 2021, 13:17 Uhr
Gijs-Jan Lindert Nout Heupink von Alenmiers, bekannt als Tufano, (* ca. 2094; † 2166 in Eekt) war ein lussischer Dichter, der vor allem für das Bannerlied bekannt ist, ein episches Gedicht und eine fantastische Allegorie, die die Nieburg-Lessau-Dynastie und Lusslien feiert. Er gilt als einer der führenden Schöpfer des aufkommenden modernen lussischen Verses und wird oft als einer der größten Dichter der lussischen Sprache angesehen.
Leben
Bannerlied
Das Bannerlied entstand nach Tufanos Besuch des königlichen Hofes in Lenn im Frühjahr 2151. Nach der Niederlage Lussliens im lussisch-sivalesischen Kolonialkrieg und der Besatzung des Königreichs durch den Sivalesischen Kaiser entwickelte sich das Lied zu einer inoffiziellen Hymne des bürgerlichen Wiederstandes und verbreitete sich zur Zeit des Restaurationskrieges als Soldatenlied. Nach der lussischen Unabhängigkeit und der Ausrufung der Lussischen Republik 2247 hatte das Bannerlied für kurze Zeit bis 2254 den offiziellen Status der republikanischen Nationalhymne.
Refrain des Bannerliedes:
Originalfassung | Nachgedichtete Übersetzung |
|
|