Osporische Sprache
Das Osporische ist eine rythanische Sprache, die eng mit dem Torassischen verwandt ist. Jedoch sind die beiden Sprachen nur bedingt wechselseitig verständlich.
Inhaltsverzeichnis
Schrift- und Lautlehre
Das Osporische wird mit Osporitsa geschrieben.
Nummer | Transkription | Aussprache |
---|---|---|
1 | a | [a] |
2 | b | [b] |
3 | d | [d], vor i, e und ' [dʑ] |
4 | e (ye) | [ʲe] |
5 | f | [f] |
6 | h | [h] |
7 | i | [i] |
8 | y (j) | [j] |
9 | k | [k] |
10 | l | [l](W) |
11 | m | [m] |
12 | n | [n] |
13 | o | [ɔ] |
14 | p | [p] |
15 | r | [r] |
16 | s | [s] vor i, e und ' [ɕ] |
17 | t | [t] vor i, e und ' [tɕ] |
18 | u | [u] |
19 | v | [v] |
20 | kh | [x], dialektal oft [h] (W) |
21 | z | [z] vor i, e und ' [ʑ] |
22 | sh | [ʃ], dialektal oft [ɕ] (W) |
23 | zh | [ʒ], dialektal oft [ʑ] (W) |
24 | ts | [ts] |
25 | tsh | [tʃ], dialektal oft [tɕ] (W) |
26 | - | - |
27 | y | [ɨ] |
28 | - | - |
Formenlehre
Nomina
Substantive
Es gibt sechs Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ, Instrumental und Lokativ). Es gibt je nach Zählung zwei bis drei Deklinationsklassen (konsonantische Deklination, a-Deklination und 3. Deklination).
Zur konsonantischen Deklination zählen männliche und sächliche Substantive, zur a-Deklination zählen weibliche. Die dritte Deklination umfasst weibliche Substantive, die auf Konsonant enden; sie hat eigene Endungen, aber diese sind veraltet - heutzutage werden diese Wörter je nach Dialekt wie die a- oder die Konsonantische Deklination gebeugt.
... | ... | ... | ... |
---|
Kasus | konsonantisch | a |
---|---|---|
SgN | rynyk (1) | hor-a |
SgG | rynk-a | hor-y |
SgD | rynk-ovi | hor-e (2) |
SgA | rynyk (3) | hor-i |
SgI | rynk-im (4) | hor-ym (4) |
SgL | rynk-u | hor-e (2) |
PlN | rynk-i (5)(6) | hor-y (5) |
PlG | rynk-iv (7) | hir (8) |
PlD | rynk-am | hor-om |
PlA | rynk-i (3) | hor-y (3) |
PlI | rynk-ami | hor-ami |
PlL | rynk-akh | hor-akh |
Kasus | m/n | f | Pl |
---|
Anmerkungen
- Neutra enden auf -o und -e (ikno, more)
- g und k im Stammauslaut werden zu z und s (noze, kishse)
- unbelebte Nomen wie Nominativ, belebte wie Genitiv (im Norden auch -i)
- nach... -im, sonst -ym
- nach... -i, sonst -y
- Neutra enden auf -a (ikna, mor'a)
- Neutra endungslos
- o kann in endungslosen Formen zu i werden
Adjektive
Kasus | m/n | f | Pl |
---|---|---|---|
N/A | ber-y, ber-o | ber-a | ber-e |
G/A | ber-ygo | ber-yj | ber-ykh |
D | ber-ymu | ber-yj | ber-ym |
I | ber-ym | ber-yja | ber-ymi |
L | ber-ym | ber-yj | ber-ykh |
Komparativ durch -yjsh(y,a,o): novyjshy dim "Das neuere Haus"
Superlativ durch naj+Komparativ: najnovyjshy dim "das neuste Haus"
Pronomen
Personalpronomen der 1. und 2. Person:
Kasus | Sg1 | Sg2 | Pl1 | Pl2 |
---|---|---|---|---|
N/A | ja | ty | my | vy |
G | meni | tebi | nas | vas |
D | mne | tebe | nam | vam |
I | mna | tyba | nami | vami |
L | mne | tebe | nas | vas |
Personalpronomen der 3. Person:
Kasus | m/n | f | Pl |
---|---|---|---|
N | in/ono | ona | oni |
G | jigo (nigo) | jij (nij) | ikh (nikh) |
D | jimu (nimu) | jij (nij) | im (nim) |
I | im (nim) | jaj (n'aj) | imi (nimi) |
L | nim | n'aj | nikh |
Die Formen in Klammern erscheinen nach Präpositionen.
Demonstrativpronomen:
Kasus | m/n | f | Pl |
---|---|---|---|
N | tyn/to | ta | ty |
G/A | tygo | tyj | tekh |
D | tymu | tyj | tym |
I | tym | taj | tymi |
L | tym | tyj | tykh |
Interrogativpronomen:
Kasus | Wer? | Was? |
---|---|---|
N | kto | so |
G | kygo | chigo |
D | kimu | chimu |
I/L | kim | chim |
Verben
Überblick
Verben kennen folgende Kategorien:
- Person
- Numerus
- Genus (in der Vergangenheit)
- Diathese
- Aspekt (zu einer genaueren Beschreibung des Aspekt siehe Torassische Sprache)
- Modus (Konjunktiv und Imperativ)
Es gibt zwei Komjugationsklassen: e/i- und a-Konjugation. Verben haben einen Infinitivstamm (durch Hinzufügen von -ti erhält man den Infinitiv an sich) und einen Präsensstamm.
Tempora
Gegenwart bzw. vollendetes Futur
Die Endungen werden an den Präsensstamm angehängt. Die e/i-Konjugation hat die Endungen -a, -e/ish, -e, -e/imo, -e/ite, -i. Die a-Konjugation hat die Endungen -am, -ash, -a, -amo, -ate, -aja, wobei für die dritten Personen auch die Varianten -e resp. -i dialektal verbreitet sind.
Beispiele:
Person, Numerus | viditi (e/i-Konjugation) | pisati (e/i-Konjugation) | chekati (a-Konjugation) |
---|---|---|---|
Sg1 | viz-a | pish-a | chek-am |
Sg2 | vid-ish | pish-esh | chek-ash |
Sg3 | vid-e | pish-e | chek-a (chek-e) |
Pl1 | vid-imo | pish-emo | chek-amo |
Pl2 | vid-ite | pish-ete | chek-ate |
Pl3 | vid-i | pish-i | chek-aja (chek-i) |
Unvollendetes Futur
Durch bada (badesh, bade, bademo, badete, badi) und Infinitiv.
Bsp.: bada hvoriti "Ich werde sprechen" - bademo hvoriti "wir werden sprechen".
Vergangenheit
An den Infinitivstamm tritt abhängig vom Genus eine Endung: -v (-ry wenn ein Konsonant folgt) für männlich, -ra für weiblich, -ro für sächlich, -li für Plural.
Für die Personen treten daran wiederum folgende Zeichen an:
- Sg1: -m
- Sg2: -s'
- Sg/Pl3: -
- Pl1: -s'mo
- Pl2: -s'te
Beispiel:
... | ... | ... | ... |
---|
Person, Numerus | viditi | pisati | chekati |
---|---|---|---|
Sg1 | vidirym, vidiram | pisarym, pisaram | chekarym, chekaram |
Sg2 | vidirys', vidiras' | oisarys', pisaras' | chekary's, chekaras' |
Sg3 | vidiv, vidira, vidiro | pisav', pisara, pisaro | chekav, chekara, chekaro |
Pl1 | vidilis'mo | pisalis'mo | chekalis'mo |
Pl2 | vidilis'te | pisalis'te | chekalis'te |
Pl3 | vidili | pisali | chekali |
Modi
Der Konjunktiv wird durch eine Einfügung von -by- zwischen Genus- und Personenmarker der Vergangenheit gebildet: hvorirabys' "du (f) sprächest".
Der Imperativ wird gebildet, indem an den Präsensstamm, wie er in der 2. Person Singular erscheint, ein -ij angehängt wird: hvorij "sprich!", chekij "warte!". Durch das Anfügen von -te erhält man den Plural: chekijte na meni "Wartet auf mich!". Durch Anfügen von -mo entsteht der Hortativ: odpochnijmo "Lasst uns ruhen!".
Diathese
Im Normalfall sind die Verben ohne Kennzeichen aktiv. Im Passiv kommt die Endung -si hinzu: myja svojij dichki "Ich wasche meine Tochter" - Moja dichka myjesi mna "Meine Tochter wird von mir gewaschen." Zum Ausdruck der Reflexivität wird das Reflexivpronomen verwendet myja sebi "Ich wasche mich".
... | ... | ... | ... |
---|