Ionadhil: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Insel |NAME = Ionadhil |KARTE = Feuerinseln mit Namen.png |GEWÄSSER = Livitik |INSELGRUPPE = Feuerinseln |STAAT…“) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|BEVD = | |BEVD = | ||
}} | }} | ||
− | '''Ionadhil''' ist eine Insel der [[Feuerinseln]]. | + | '''Ionadhil''' ist eine Insel der [[Feuerinseln]]. Die Insel befindet sich vollständig im Besitz des Kloster ''Trì Gealaichean'' und ist nur während des [[Naomhradh]]-Festes zugänglich. |
==Etymologie== | ==Etymologie== | ||
− | |||
− | |||
Der Name Ionadhil leitet sich vom Wort "Iona" ab, was so viel wie "mittig" bedeutet. Das Infix "dh" geht auf das Wort "deas-gnath" zurück, was "Ritus" heißt. Ihren Namen hat die Insel von ihrer zentralen Lage, da sie sowohl mittig zwischen den Feuerinseln [[Bathail]] und [[Sheily]] als auch mittig zwischen den beiden [[Vereinigte Inseln von Canan|cananischen]] Hauptinseln [[Eilean Uaine]] und [[Eilean Dorcha]] liegt. | Der Name Ionadhil leitet sich vom Wort "Iona" ab, was so viel wie "mittig" bedeutet. Das Infix "dh" geht auf das Wort "deas-gnath" zurück, was "Ritus" heißt. Ihren Namen hat die Insel von ihrer zentralen Lage, da sie sowohl mittig zwischen den Feuerinseln [[Bathail]] und [[Sheily]] als auch mittig zwischen den beiden [[Vereinigte Inseln von Canan|cananischen]] Hauptinseln [[Eilean Uaine]] und [[Eilean Dorcha]] liegt. | ||
==Geographie== | ==Geographie== | ||
− | Ionadhil liegt zentral zwischen [[Bathail]] und [[Sheily]]. | + | Ionadhil liegt zentral zwischen [[Bathail]] und [[Sheily]] und ist als einzige der Feuerinseln nicht vulkanischen Ursprungs, stattdessen handelt es sich um eine Düneninseln, die sich in der geschützten Lage des Meeresarms zwischen Bathail und Sheily aus einer Sandbank herausgebildet hat. |
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
+ | |||
+ | ==Fauna und Flora== | ||
+ | Im Inselinneren von Ionadhil, vor allem am Südostende, gibt es kleinere Wälder von Canan-Kiefern. Ansonsten kommen auf der Insel viele auf den Vereinigten Inseln verbreitete Vogelarten wie etwa der Eissturmvogel, der Papageitaucher, die Dreizehenmöwe, die Trottellumme oder der Cuach vor. | ||
==Kloster== | ==Kloster== | ||
− | Das Kloster ''Trì Gealaichean'' (''Drei Monde'') wurde im 18. Jahrhundert von [[Creidismus|creidistischen]] Mönchen im | + | Das Kloster ''Trì Gealaichean'' (''Drei Monde'') wurde im 18. Jahrhundert von [[Creidismus|creidistischen]] Mönchen im Süden der Insel errichtet. Es wird heute von etwa hundert Mönchen bewohnt und gilt als wichtigstes Heiligtum des Creidismus. Das Kloster ist für die Öffentlichkeit nur während der alljährlichen [[Naomhradh]]-Feierlichkeiten zugänglich, die jedes Jahr zur Sommersonnenwende im Kloster abgehalten werden, das zentrale Leuchtfeuer wird dabei auf dem Klosterhof entfacht. Es verfügt zudem über die größte erhaltene Sammlung alter cananischer Handschriften. |
+ | |||
+ | ==Navigation== | ||
+ | {{Navigationsleiste:Feuerinseln}} | ||
[[Kategorie:Insel der Feuerinseln]] | [[Kategorie:Insel der Feuerinseln]] | ||
[[Kategorie:Astolische Insel]] | [[Kategorie:Astolische Insel]] |
Aktuelle Version vom 26. März 2024, 17:43 Uhr
Ionadhil | |
---|---|
![]() | |
Gewässer | Livitik |
Inselgruppe | Feuerinseln |
Staat | ![]() |
Einwohner | 100 |
Ionadhil ist eine Insel der Feuerinseln. Die Insel befindet sich vollständig im Besitz des Kloster Trì Gealaichean und ist nur während des Naomhradh-Festes zugänglich.
Inhaltsverzeichnis
Etymologie
Der Name Ionadhil leitet sich vom Wort "Iona" ab, was so viel wie "mittig" bedeutet. Das Infix "dh" geht auf das Wort "deas-gnath" zurück, was "Ritus" heißt. Ihren Namen hat die Insel von ihrer zentralen Lage, da sie sowohl mittig zwischen den Feuerinseln Bathail und Sheily als auch mittig zwischen den beiden cananischen Hauptinseln Eilean Uaine und Eilean Dorcha liegt.
Geographie
Ionadhil liegt zentral zwischen Bathail und Sheily und ist als einzige der Feuerinseln nicht vulkanischen Ursprungs, stattdessen handelt es sich um eine Düneninseln, die sich in der geschützten Lage des Meeresarms zwischen Bathail und Sheily aus einer Sandbank herausgebildet hat.
Geschichte
Fauna und Flora
Im Inselinneren von Ionadhil, vor allem am Südostende, gibt es kleinere Wälder von Canan-Kiefern. Ansonsten kommen auf der Insel viele auf den Vereinigten Inseln verbreitete Vogelarten wie etwa der Eissturmvogel, der Papageitaucher, die Dreizehenmöwe, die Trottellumme oder der Cuach vor.
Kloster
Das Kloster Trì Gealaichean (Drei Monde) wurde im 18. Jahrhundert von creidistischen Mönchen im Süden der Insel errichtet. Es wird heute von etwa hundert Mönchen bewohnt und gilt als wichtigstes Heiligtum des Creidismus. Das Kloster ist für die Öffentlichkeit nur während der alljährlichen Naomhradh-Feierlichkeiten zugänglich, die jedes Jahr zur Sommersonnenwende im Kloster abgehalten werden, das zentrale Leuchtfeuer wird dabei auf dem Klosterhof entfacht. Es verfügt zudem über die größte erhaltene Sammlung alter cananischer Handschriften.
Inseln der Feuerinseln |
---|