Telmaninseln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 22: Zeile 22:
  
 
[[Datei:Telmaninseln Karte.png|300px|mini|rechts|Übersichtskarte]]
 
[[Datei:Telmaninseln Karte.png|300px|mini|rechts|Übersichtskarte]]
 +
 +
==Geografie==
 +
==Bevölkerung==
 +
==Geschichte==
 +
==Politik und Staatsrecht==
  
 
[[Kategorie:Lusslien]]
 
[[Kategorie:Lusslien]]
 
[[Kategorie:Lussisches Überseegebiet]]
 
[[Kategorie:Lussisches Überseegebiet]]

Version vom 15. Juni 2020, 16:09 Uhr

Telman-Eilanden
Telmaninseln
Reunbel Flagge.png
Reunbel Wappen.png
Amtssprache Lussisch
Hauptstadt Zaandmuur
Staatsform Lussisches Überseegebiet
Staatsoberhaupt König Kasper II.
Regierungschef Landmeister Eelco van Loo
Fläche 54 km²
Einwohnerzahl 76
Bevölkerungsdichte 1,4 Einwohner pro km²
Währung Akron
Internet-TLD .gl

Die Telman-Inseln (Telman-Eilanden), offiziell Telman-, Gobernor-, Wormeester-, Intimin- und Eaba-Inseln, sind eine Gruppe von fünf Vulkaninseln im südlichen Livitik, die zusammen ein lussisches Überseegebiet im Livitischen Ozean bilden. Die fünf Inseln - Telman selbst, Gobernor, Wormeester, Eaba und Intimin- sind über mehrere hundert Kilimeter des Ozeans verstreut und haben zusammen eine Landfläche von etwa 54 km². Nur die Insel Telman ist bewohnt.

Im Jahr 2514 gab es etwa 75 ständige Einwohner, die aus fünf Hauptfamilien stammten.

Übersichtskarte

Geografie

Bevölkerung

Geschichte

Politik und Staatsrecht