Königreich Groß-Lusslien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 19: Zeile 19:
 
|TELEFONVORWAHL  = +64
 
|TELEFONVORWAHL  = +64
 
}}
 
}}
 +
 +
Das Königreich Groß-Lusslien (lussisch Koninrige Groot-Lusslien) ist ein souveräner Staat im Südwesten [[Akronors]]. Im einfachen Sprachgebrauch wird es auch vereinfacht Lusslien genannt.
 +
Der Staat ist eine Union aus den Landesteilen [[Cardas]], [[Surland]], [[Haffenburk]], [[Flotland]] und [[Vejl-Norkakyst]]. Darüber hinaus bestehen 3 Überseegebiete, die unter lussischer Souveränität stehen, und damit ebenfalls Teil des Königreichs sind. Es ist außerdem aufgrund seiner Militärstärke eines der mächtigsten Länder des Kontinents.
 +
 +
Dem seit 2472 amtierenden Staatschef [[König]] (lussisch Koen’g oder auch Koenk) Kaspar II. stehen keinerlei politische Befugnisse zu. [[Regierungschef]] ist der seit 2516 amtierende Ministerpräsident Alexander Becht.
  
 
[[Kategorie:Staat]]
 
[[Kategorie:Staat]]

Version vom 11. April 2019, 17:30 Uhr

Königreich Groß-Lusslien
Koninrige Groot-Lusslien
FlagKGL.png


Amtssprache Lussisch
Hauptstadt Lenn
Staatsform parlamentarische Monarchie
Regierungsform parlamentarische Demokratie
Staatsoberhaupt König Kasper II.
Regierungschef Ministerpräsident Alexander Becht
Fläche 251.852 km²
Einwohnerzahl 71.265.000 (Stand 2513), 67.581.000 in Akronor ohne Überseeprovinzen
Bevölkerungsdichte 267 Einwohner pro km²
Bruttoinlandsprodukt 6.861 Milliarden Balm
Währung Akron
Kfz-Kennzeichen AZR
Internet-TLD .gl
Telefonvorwahl +64


Das Königreich Groß-Lusslien (lussisch Koninrige Groot-Lusslien) ist ein souveräner Staat im Südwesten Akronors. Im einfachen Sprachgebrauch wird es auch vereinfacht Lusslien genannt. Der Staat ist eine Union aus den Landesteilen Cardas, Surland, Haffenburk, Flotland und Vejl-Norkakyst. Darüber hinaus bestehen 3 Überseegebiete, die unter lussischer Souveränität stehen, und damit ebenfalls Teil des Königreichs sind. Es ist außerdem aufgrund seiner Militärstärke eines der mächtigsten Länder des Kontinents.

Dem seit 2472 amtierenden Staatschef König (lussisch Koen’g oder auch Koenk) Kaspar II. stehen keinerlei politische Befugnisse zu. Regierungschef ist der seit 2516 amtierende Ministerpräsident Alexander Becht.