Akronis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
<br>
 
 
{| class="toccolours" style="float:right; margin:0 0 0.5em 1em; width: 25em; background-color: white; vertical-align: top; text-align: left; empty-cells:collapse;" cellspacing="10"
 
{| class="toccolours" style="float:right; margin:0 0 0.5em 1em; width: 25em; background-color: white; vertical-align: top; text-align: left; empty-cells:collapse;" cellspacing="10"
 
|-
 
|-

Version vom 22. Januar 2021, 13:55 Uhr

Akronis FAM
Akronis.png
Identifizierungscode AKS
Rufzeichen AKRONIS
Rechtsform Fredorr aktoll maska
Gründung 2487
Sitz Seali, Nationalflagge DZR.png Dianien
Heimatflughafen Tahara Internaationali Altaan
CEO Neostivas Terfolono
Mitarbeiter 11 238
Umsatz 2.86 Mrd. Akron
Fluggastaufkommen 65.44 Millionen
Vielfliegerprogramm AeroSky
Ziele national und kontinental
Flotte 87 (+10 Bestellungen)
Branche Luftfahrt

Die Akronis FAM ist eine dianische Billigfluggesellschaft und Teil der Perphos Merger. Die Airline hat ihren Hauptsitz in Seali, die Basis ist am Flughafen Tahara Internaationali in der Nähe der dianischen Hauptstadt Altaan. Akronis bietet Direktverbindungen zwischen 16 Staaten Astoliens an.

Geschichte

Die Akronis FAM gründete sich im dianischen Krieg durch eine Initative des Unternehmers Leon Miskuterman welcher sich dafür einsetzte, trotz des Krieges ein stabiles Flugnetz innerhalb Dianiens aufrecht zu erhalten, nachdem die damalige Dian Aero, ein Vorgänger der heutigen Perphos Aero, aufgrund von Sicherheitsbedenken und Umsatzeinbußen den Flugverkehr komplett einstellen musste. Miskuterman bekam deshalb 10 ED 30 von Dian Aero geleast. Unter der Marke Akronis führte Miskuterman Flüge innerhalb Dianiens sowie nach Lusslien und nach Grundistan durch. Die Flugzeuge flogen allerdings weiterhin unter dem Markennamen Perphos, weil Akronis sie nicht umlackieren durfte. Akronis führte diesen Betrieb erfolgreich durch und kaufte 2490 nach Ende des Krieges selbst 15 ED 30 und übernahm die Dian Aero Maschienen komplett. Das Streckennetz wurde erweitert und Akronis war bis zur Gründung der Perphos Aero die größte Airline Dianies. Nachdem sich Akronis und Perphos nie als Konkurrenten verstanden haben, da Akronis aus der direkten Vorgängerairline der Perphos Aero hervorgegangen war, wurde Akronis 2495 Teil der Perphos Merger. Akronis entwickelte sich zur größten Low-Cost-Airline Dianiens und ist heute nach Fluggastaufkommen eine der größten Billigfluggesellschaften der Welt.

Unternehmen

Das Unternehmen fährt eine No-Frills-Strategie, das bedeutet, die Airline bietet keine kostenlosen Zusatzleistungen an, um den Flugpreis selbst möglichst gering zu halten. Gepäckmitnahme, Sitzplatzreservierungen oder Speisen und Getränke im Flugzeug sind bei Akronis Zusatzleistungen, welche gegen einen Aufpreis extra dazugebucht oder gekauft werden müssen.

Der größte Kostenpunkt ist dabei der Treibstoffverbrauch, weshalb Akronis diesen durch verschiedene Maßnahmen beim Flug sowie einer ungewöhnlich jungen Flotte so gering wie möglich hält. Dadurch verbraucht Akronis 36% weniger Treibstoff als zum Beispiel TAT.

Ziele

Akronis betreibt ein Liniennetz zwischen folgenden Staaten:

  • Dianien
  • Wotania
  • Groß-Lusslien
  • VSN
  • Ospor
  • Lagland
  • Listova
  • Livonien
  • Torassia
  • Grundistan
  • Graufurd
  • Erkassien
  • Buspor
  • Zajresh
  • Pahragrau
  • Sval

Bis 2508 flog Akronis außerdem nach Kharanien, diese Verbindung wurde aufgrund der veränderten politischen Lage aufgelöst, eine Wiederaufnahme ist nicht in Planung. Eine Flugverbindung in das Nordrythanische Reich lehnt Akronis aufgrund von Sicherheitsbedenken und politischen Gründen ab. Eine Verbindung auf die Inseln Dearbadan und Dia Rioghachd bietet Akronis aufgrund der technischen Rückständigkeit der Inseln nicht an.

Akronis stellt als letzte Airline in Dianien ihr Inlandsflugnetz zum Jahreswechsel 2519 - 2520 ein, als Grund nannte das Unternehmen eine mangelnde Nachfragen und zu hohe Kosten. Akronis war seit 2516 die einzige Airline in Dianien welche ein Inlandsflüge von Stadt zu Stadt durchführte, welche keine Zubringerflüge waren. Mit der Einstellung der letzten 14 Verbindungen gibt es ab 2020 in Dianien nur noch Zubringerflüge zu den großen Flughäfen als Inlandsflüge, ein Netz existiert nicht mehr.

Ziele von Akronis in Westakronor

Flotte

Die Flotte kommt ausschließlich von Elderstal. Akronis verwendet derzeit zwei Flugzeugtypen, die ED10 sowie die neuere ED330. Derzeit werden alle ED10 bis 2521 durch ED330 ersetzt, sodass Akronis ab kommendem Jahr nur noch ein Flugzeugtyp verwendet.

Flugzeugtyp Anzahl Ersteinführung Kennzeichen Anmerkungen
ED10 10 16.02-2487 D-FFF Wird komplett durch ED330 ersetzt
ED330 77 19.09.2499 D-FGH 10 Bestellungen