Die Schmollzüge
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- um 1000 war die Mehrzahl der Bevölkerung von Ultos schmölkisch:
- zahlreiche schm. Königtümer in FRNX
- fast ganz Diktatistan schmölkisch (ca. 80%)
- Königreich Olvembræ einflussreicher Staat an der Nordküste Neugermaniens
- große Siedlungen in Murabien
- in Heliagund wohnten Schmölker, Halloisten und Chronisten –> häufige (blutige) Außeinandersetzungen
- 1004 Kampf zwischen H. und S.
- Anlass zu einem Bündnis zwischen Neugerm. und Xyll. Schmölkischen Königtümern
- 1005-1047 1. Schmollzug (FRNX und Neugermanien)
- Fast ganz FRNX und Neugermanien unter Schmölkischen Königtümern aufgeteilt
- Schm. Herren behandelten die Halloisten schlecht –> Spannungen
- 1068 “Bund der Gläubigen Halloisten” gegründet; geheime Organisation, die Sabotage ausübte, Widerstand formierte, offene Kämpfe austrug
- 1085 wurde das “Königreich des Bundes der Gläubigen Halloisten” gegründet
- übte großen Einfluss aus, unterstützte Halloisten in Diktatistan
- erneutes Bündnis der Schm. Königtümer gegen dasselbe
- 1123-1128 2. Schmollzug (Westdiktatistan, FRNX und Neugermanien)
- 1128 Friedensschluss in Diss –> scheitert (wegen berühmten Witzes)
- 1128-1178 3. Schmollzug (Diktatistan, FRNX und Neugermanien)
- fatale Niederlage der Schmölker:
- keine Schm. Königtümer mehr in Neugermanien
- Vormachtstellung in FRNX beendet (seit dem stetig abnehmender Prozentsatz)
- Zahl der Schmölker in Diktatistan erheblich dezimiert
- Schmölker werden vertrieben
- Flucht nach Oi und Murabien
- Oi wird eigener Staat