Vorlage:Artikel der Woche/14
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Torògì ist ein Baustil, der im 19. Jahrhundert auf den Karpaten entwickelt wurde.
Ab etwa 1800 setzte eine Modernisierungswelle auf den Karpatischen Inseln ein: Der Galismus wurde (wieder) populär, der karpatisch-reformierte Chronismus kam auf, die Wissenschaft entwickelte sich rasant. So suchte man auch nach einer vernünftigen, wissenschaftlichen Art zu bauen, und so entwickelte sich der "Torògì" genannte Baustil. Dieser legte den Fokus weniger auf Prunkbauten und Tempel, sondern auf Wohnhäuser (Entwicklung der Blockbauweise), Krankenhäuser und Schulen. Weiterlesen...