Hochgeschwindigkeitsverkehr auf den Karpatischen Inseln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
 
* {{EHP}}: Von [[Paramur-Stadt]] nach NW
 
* {{EHP}}: Von [[Paramur-Stadt]] nach NW
 
* {{FAM}}: [[Yynsbårg]] - [[Orgoron]] - [[Belodon]] - [[Udårf]] - [[Zertovs]] - [[Hagoråt]]
 
* {{FAM}}: [[Yynsbårg]] - [[Orgoron]] - [[Belodon]] - [[Udårf]] - [[Zertovs]] - [[Hagoråt]]
 +
 +
=== Strecken im Bau ===
 +
 +
* {{FAM}}: [[Kortås]] - [[Xagôr]] - [[Zertovs]] - {{RVN}}: [[Norbok (Stadt)|Norbok]] - {{ÜLN}}: [[Üln]] - {{CNT}} - {{RSÜ}} - {{BFS}}: [[Lucziga-Aguresz]] - {{SKY}}
 +
 +
=== Strecken in Planung ===
 +
 +
* {{KTI}} - {{KOS}} - {{FVP}} - {{KOT}} - {{KOD}}: [[Gone-Valley]]
  
 
[[Kategorie:Infrastruktur der Karpaten]]
 
[[Kategorie:Infrastruktur der Karpaten]]

Aktuelle Version vom 26. Juni 2020, 10:30 Uhr

Der Hochgeschwindigkeitsverkehr auf den Karpatischen Inseln beschreibt den Schienenverkehr mit Reisegeschwindigkeiten von 200 pt oder mehr auf den Karpatischen Inseln.

Streckennetz

Bestehende Strecken

Die meisten der bestehenden Verbindungen sind nationale Strecken, was in den geographischen Gegebenheiten und der daraus resultierend mangelhaften wirtschaftlichen Verflechtung der Staaten begründet liegt.

Strecken im Bau

Strecken in Planung