Benutzer:Whatsfelix/LRK: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Unterstützung Rythaniens und Wotanias)
 
(27 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
 
|-
 
|-
 
! colspan="2" style="text-align: center;" |  
 
! colspan="2" style="text-align: center;" |  
[[Datei:Seeschlacht Sint-Konstantin.jpg|350px|rahmenlos|zentriert]]  
+
[[Datei:Frieden von Lenn.png|350px|rahmenlos|zentriert]]  
 
|-
 
|-
|colspan="2" style="text-align: center;"| ''Die Akklamation der Lussischen Republik'', Adje Pasman
+
|colspan="2" style="text-align: center;"| ''Frieden von Lenn'', Adje Pasman
 
|-
 
|-
 
| colspan="2" style="background-color: #ededed; text-align: center;"| '''Basisdaten'''
 
| colspan="2" style="background-color: #ededed; text-align: center;"| '''Basisdaten'''
Zeile 27: Zeile 27:
 
|-
 
|-
 
| [[Datei:FlagKGL.png|23px]] Königreich Lusslien<br>
 
| [[Datei:FlagKGL.png|23px]] Königreich Lusslien<br>
 +
[[Datei:Flagge Lussische Republik.png|23px]] Lussische Republik<br>
 
[[Datei:Flagge RR.png|23px]] Rythanisches Reich<br>
 
[[Datei:Flagge RR.png|23px]] Rythanisches Reich<br>
 
[[Datei:Wot.png|23px]] Wotanisches Reich<br>
 
[[Datei:Wot.png|23px]] Wotanisches Reich<br>
 
[[Datei:Nationalflagge DZR.png|23px]] Dianien<br>
 
[[Datei:Nationalflagge DZR.png|23px]] Dianien<br>
 
| [[Datei:Flag 01.png|23px]] Sivalesisches Kaisserreich<br>
 
| [[Datei:Flag 01.png|23px]] Sivalesisches Kaisserreich<br>
<br><br><br><br><br>
+
<br><br><br><br><br><br>
 
|-
 
|-
 
! colspan="2" style="background-color: #ededed; text-align: center;"| Befehlshaber
 
! colspan="2" style="background-color: #ededed; text-align: center;"| Befehlshaber
 
|-
 
|-
|[[Datei:FlagKGL.png|23px]] Peter-Arnout Kranenborg<br>
+
|[[Datei:Flagge Lussische Republik.png|23px]] Peter-Arnout Kranenborg<br>
[[Datei:FlagKGL.png|23px]] Henk van der Schuur<br>
+
[[Datei:Flagge Lussische Republik.png|23px]] Henk van der Schuur<br>
 
[[Datei:Flagge RR.png|23px]] Anna I.<br>
 
[[Datei:Flagge RR.png|23px]] Anna I.<br>
 
[[Datei:Wot.png|23px]] Johan I.<br>
 
[[Datei:Wot.png|23px]] Johan I.<br>
Zeile 48: Zeile 49:
  
 
Der Krieg führte zur lussischen Unabhängigkeit nach 66 Jahren sivalesischer Personalunion und zur Etablierung der kurzlebigen lussischen Republik.
 
Der Krieg führte zur lussischen Unabhängigkeit nach 66 Jahren sivalesischer Personalunion und zur Etablierung der kurzlebigen lussischen Republik.
 +
 +
==Name==
 +
Der heute verwendete Name ist eigentlich irreführend, da der Kriegsausgang nicht zur Restauration der Monarchie führte, wie es der Name mutmaßen lässt. Dennoch setzte sich der Name im lussischen (''Restaureringwurn'') und auch im internationalen Sprachgebrauch durch und wird heute als Beschreibung für die Wiedererlangung der lussischen Unabhängigkeit verstanden. Unabhängig vom Restaurationskrieg kam es darüber hinaus tatsächlich zur Wiederherstellung der Monarchie – allerdings erst sieben Jahre nach Kriegsende.
 +
 +
==Vorgeschichte==
 +
[[Datei:Maracan XIV..jpg|mini|250px|links|[[Liste der Staatsoberhäupter Lussliens#Sivalesische Besatzung (2181 – 2247)|Maracan XIV. von Sivalesien]]]]
 +
Als [[Liste der Staatsoberhäupter Lussliens#Sivalesische Besatzung (2181 – 2247)|Maracan XIV.]] von Sivalesien (Maracan I. von Lusslien) starb, wurde er von seinem Sohn [[Liste der Staatsoberhäupter Lussliens#Sivalesische Besatzung (2181 – 2247)|Martín III.]] abgelöst, der eine andere Herangehensweise an die lussischen Angelegenheiten hatte. Die Steuern für die lussischen Kaufleute wurden erhöht, der lussische Adel verlor sein politisches Mitspracherecht und die Regierungsposten in Lusslien wurden zunehmend von Sivalesen besetzt. Schließlich versuchte Martín III., Lusslien zu einer sivalesischen Überseeprovinz zu machen, und der lussische Adel drohte seine gesamte Macht zu verlieren.
 +
 +
Die Lussen empfanden großen Unmut darüber, dass Sivalesien ihrer Meinung nach seine eigenen Kolonien bevorzugte und die Verteidigung der [[Provinzen und Territorien Lussliens#Überblick|lussischen]] – insbesondere in [[Murabien]] – vernachlässigte. Auch die Bezeichnung von Martín III. als ''Kaiser von Lusslien'' (in Lusslien Martín I.) widersprach dem Selbstverständnis der traditionsbewussten Lussen als souveränes Volk. Der von Martín III. eingesetzte lussische Vizekönig Peter-Arnout Kranenborg traf sich heimlich mit Vertretern des lussischen Adels und lässt ab 2233 erste Widerstandsbewegungen im Untergrund organisieren. Als Kranenborg 2238 enttarnt wurde und ihm die Hinrichtung drohte, floh er zusammen mit seinen engsten Vertrauten in das dianische Exil. Der sivalesische Kaiser setzt daraufhin mit Celestino Marciano Pires Barboza, dem ehemaligen Statthalter Mohanas, den ersten Nicht-Lussen als Vizekönig ein.
 +
 +
Diese Situation kulminierte in einer von Peter-Arnout Kranenborg aus dem Ausland organisierten Revolution, die am 12. Mai 2241, sechzig Jahre nach der Krönung Maracans XIV. (Maravan I. von Sivalesien), dem ersten "Doppelmonarchen", ausgeführt wurde. Das Komplott wurde von Peter-Arnout Kranenborg, Henk van der Schuur und Jop Verplancke geplant. Zusammen mit mehreren Komplizen töteten sie den Staatssekretär Túlio Pinto Paz, der nach dem Vizekönig das zweithöchste Amt im Staat inne hatte.
 +
 +
Die Unterstützung des Volkes zeigte sich fast sofort, und innerhalb weniger Stunden wurde die lussische Unabhängigkeit in Presik ausgerufen und Peter-Arnout Kranenborg, der großes Ansehen unter den Lussen genoss, proklamierte sich als Revolutionsführer; die Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer im ganzen Land. Bereits am 14. Mai 2241, zwei Tage nach dem Staatsstreich, schickte Kranenborg in seiner Eigenschaft als Herrscher des Landes einen Brief an die Stadtkammern von Eekt, [[Presik]] und [[Lenn]]. Den sivalesischen Besatzungstruppe gelang es zunächst nicht, die Revolutionisten in den großen Städten zurückzudrängen.
 +
 +
Die Reaktionen des sivalesischen Kaisers mit der Entsendung der kaiserlichen Armee nach Lusslien markiert den Beginn des lussischen Restaurationskrieges. Von 2241 bis 2247, dem Zeitraum, in dem sich die beiden Nationen im Krieg befanden, versuchte Sivalesien, Lusslien militärisch und diplomatisch zu isolieren, und Lusslien versuchte, durch politische Bündnisse und die Aufrechterhaltung seiner kolonialen Einkünfte die Mittel zur Aufrechterhaltung seiner Unabhängigkeit zu finden.
 +
 +
==Kriegsvorbereitungen==
 +
[[Datei:Peter Kranenborg.jpg|mini|rechts|200px|[[Liste der Staatsoberhäupter Lussliens#Lussische Republik (2247 – 2254)|Peter-Arnout Kranenborg]], lussischer Vizekönig und späterer erster Kanzler des Staatsrats]]
 +
Durch die breite Unterstützung der Bevölkerung und des Adels konnte Kranenborg sämtliche Staatsorgane und das Militär hinter sich vereinen. Unmittelbar nach der Übernahme der Regierungsgeschäfte unternahm Kranenborg mehrere Schritte, um seine Position zu stärken. Am 05. Juni 2241 wurde ein "Kriegsrat" gegründet, um alle Operationen zu organisieren. Als nächstes schuf der ''Revolutionsführer'' ein Grenzgremium, das sich um die Festungen in Grenznähe, die Verteidigung Lenns sowie die Garnisonen und Seehäfen kümmern sollte.
 +
 +
Ein halbes Jahr später, im November 2241, schuf er einen militärischen Beirat, die sicherstellen sollte, dass alle Festungen des Landes aufgerüstet und die Verbesserungen mit regionalen Steuern finanziert werden sollten. Kranenborg organisierte auch die Armee, stellte die "Militärgesetze von König Konstantin I." wieder her und unternahm eine diplomatische Kampagne, die sich auf die Wiederherstellung guter Beziehungen zu Dianien und Rythanien konzentrierte.
 +
 +
==Kriegsverlauf==
 +
===Kriegsbeginn und Flotlandkampagne===
 +
Die ersten beiden Militärkampagnen, die von der revolutionären Regierung in Presik befohlen wurden, richteten sich gegen Lenn, wo der ehemalige Vizekönig Celestino Marciano Pires Barboza eine Konterrevolution organisierte.
 +
 +
Die improvisierte Armee, die Barboza in Lenn versammelt hatte, desertierte jedoch vor der Schlacht, so dass der ehemalige Vizekönig versuchte, nach Eekt zu fliehen, in der Erwartung, sich der sivalesischen Armee anzuschließen, die vom sivalesischen Festland geschickt wurde, um die Revolutionen in Lusslien zu ersticken. Oberst Corneel Munster, der die lussische Truppen anführte, nahm Barboza und die anderen Anführer der Konterrevolution in Lenn am 28. Juni 2241 gefangen, aber anstatt sie wie befohlen hinzurichten, schickte er sie als Gefangene zurück nach Lenn. Unter ungeklärten Umständen gelang Barboza auf dem Weg nach Lenn die Flucht, woraufhin er sich vermutlich über Berl nach Sivalesien absetzen konnte. Daraufhin wurde Munster degradiert und Jan-Jaap Kleinman wurde zum politischen Leiter der Armee ernannt.
 +
 +
Im Frühjahr 2242 landeten die ersten sivalesischen Regimenter bei Kuttingburk, um die dortigen sivalesischen Beamten zu unterstützen. Kranenborg schickte General Kleinman nach Flotland, aber er wurde in der Schlacht von Bendern besiegt. Kranenborg schickte ihm daraufhin Verstärkung, was zum ersten lussischen Sieg in der Schlacht von Konstant führte, der den Revolutionären die Kontrolle über die Gebiete südlich des Konstantinwalls gab. Die kaiserlichen Generäle Diniz Cordeiro, Joaquim Silvestre und Roldão Sá wurden gefangen genommen und hingerichtet.
 +
 +
===Unterstützung Rythaniens===
 +
 +
===Sieg Lussliens===
 +
 +
==Friedensschluss und Unabhängigkeit==
 +
===Vertrag von Lenn===
 +
===Proklamation der Lussischen Republik===
 +
 +
[[Kategorie:Lusslien]]
 +
[[Kategorie:Krieg]]
 +
[[Kategorie:Geschichte]]

Aktuelle Version vom 9. Mai 2021, 18:18 Uhr

Lussischer Restaurationskrieg
Frieden von Lenn.png
Frieden von Lenn, Adje Pasman
Basisdaten
Datum 2241 – 2247
Ort Lusslien
Ausgang




Lussischer Sieg
  • Vertrag von Presik: Lussische Unabhängigkeit
  • Ende der sivalisch-lussischen Personalunion
Konfliktparteien
FlagKGL.png Königreich Lusslien

Flagge Lussische Republik.png Lussische Republik
Flagge RR.png Rythanisches Reich
Wot.png Wotanisches Reich
Nationalflagge DZR.png Dianien

Flag 01.png Sivalesisches Kaisserreich







Befehlshaber
Flagge Lussische Republik.png Peter-Arnout Kranenborg

Flagge Lussische Republik.png Henk van der Schuur
Flagge RR.png Anna I.
Wot.png Johan I.
Nationalflagge DZR.png NAME

Flag 01.png Martín III.

Flag 01.png Celestino Barboza





Der Lussische Restaurationskrieg (lussisch: Restaureringwurn) war der Krieg zwischen Lusslien und dem Sivalesischen Kaissereich, der mit der lussischen Revolution von 2241 begann und mit dem Vertrag von Presik im Jahr 2247 endete und der Lussisch-Sivaleisschen Union ein formelles Ende bereitete.

Der Krieg führte zur lussischen Unabhängigkeit nach 66 Jahren sivalesischer Personalunion und zur Etablierung der kurzlebigen lussischen Republik.

Name

Der heute verwendete Name ist eigentlich irreführend, da der Kriegsausgang nicht zur Restauration der Monarchie führte, wie es der Name mutmaßen lässt. Dennoch setzte sich der Name im lussischen (Restaureringwurn) und auch im internationalen Sprachgebrauch durch und wird heute als Beschreibung für die Wiedererlangung der lussischen Unabhängigkeit verstanden. Unabhängig vom Restaurationskrieg kam es darüber hinaus tatsächlich zur Wiederherstellung der Monarchie – allerdings erst sieben Jahre nach Kriegsende.

Vorgeschichte

Als Maracan XIV. von Sivalesien (Maracan I. von Lusslien) starb, wurde er von seinem Sohn Martín III. abgelöst, der eine andere Herangehensweise an die lussischen Angelegenheiten hatte. Die Steuern für die lussischen Kaufleute wurden erhöht, der lussische Adel verlor sein politisches Mitspracherecht und die Regierungsposten in Lusslien wurden zunehmend von Sivalesen besetzt. Schließlich versuchte Martín III., Lusslien zu einer sivalesischen Überseeprovinz zu machen, und der lussische Adel drohte seine gesamte Macht zu verlieren.

Die Lussen empfanden großen Unmut darüber, dass Sivalesien ihrer Meinung nach seine eigenen Kolonien bevorzugte und die Verteidigung der lussischen – insbesondere in Murabien – vernachlässigte. Auch die Bezeichnung von Martín III. als Kaiser von Lusslien (in Lusslien Martín I.) widersprach dem Selbstverständnis der traditionsbewussten Lussen als souveränes Volk. Der von Martín III. eingesetzte lussische Vizekönig Peter-Arnout Kranenborg traf sich heimlich mit Vertretern des lussischen Adels und lässt ab 2233 erste Widerstandsbewegungen im Untergrund organisieren. Als Kranenborg 2238 enttarnt wurde und ihm die Hinrichtung drohte, floh er zusammen mit seinen engsten Vertrauten in das dianische Exil. Der sivalesische Kaiser setzt daraufhin mit Celestino Marciano Pires Barboza, dem ehemaligen Statthalter Mohanas, den ersten Nicht-Lussen als Vizekönig ein.

Diese Situation kulminierte in einer von Peter-Arnout Kranenborg aus dem Ausland organisierten Revolution, die am 12. Mai 2241, sechzig Jahre nach der Krönung Maracans XIV. (Maravan I. von Sivalesien), dem ersten "Doppelmonarchen", ausgeführt wurde. Das Komplott wurde von Peter-Arnout Kranenborg, Henk van der Schuur und Jop Verplancke geplant. Zusammen mit mehreren Komplizen töteten sie den Staatssekretär Túlio Pinto Paz, der nach dem Vizekönig das zweithöchste Amt im Staat inne hatte.

Die Unterstützung des Volkes zeigte sich fast sofort, und innerhalb weniger Stunden wurde die lussische Unabhängigkeit in Presik ausgerufen und Peter-Arnout Kranenborg, der großes Ansehen unter den Lussen genoss, proklamierte sich als Revolutionsführer; die Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer im ganzen Land. Bereits am 14. Mai 2241, zwei Tage nach dem Staatsstreich, schickte Kranenborg in seiner Eigenschaft als Herrscher des Landes einen Brief an die Stadtkammern von Eekt, Presik und Lenn. Den sivalesischen Besatzungstruppe gelang es zunächst nicht, die Revolutionisten in den großen Städten zurückzudrängen.

Die Reaktionen des sivalesischen Kaisers mit der Entsendung der kaiserlichen Armee nach Lusslien markiert den Beginn des lussischen Restaurationskrieges. Von 2241 bis 2247, dem Zeitraum, in dem sich die beiden Nationen im Krieg befanden, versuchte Sivalesien, Lusslien militärisch und diplomatisch zu isolieren, und Lusslien versuchte, durch politische Bündnisse und die Aufrechterhaltung seiner kolonialen Einkünfte die Mittel zur Aufrechterhaltung seiner Unabhängigkeit zu finden.

Kriegsvorbereitungen

Peter-Arnout Kranenborg, lussischer Vizekönig und späterer erster Kanzler des Staatsrats

Durch die breite Unterstützung der Bevölkerung und des Adels konnte Kranenborg sämtliche Staatsorgane und das Militär hinter sich vereinen. Unmittelbar nach der Übernahme der Regierungsgeschäfte unternahm Kranenborg mehrere Schritte, um seine Position zu stärken. Am 05. Juni 2241 wurde ein "Kriegsrat" gegründet, um alle Operationen zu organisieren. Als nächstes schuf der Revolutionsführer ein Grenzgremium, das sich um die Festungen in Grenznähe, die Verteidigung Lenns sowie die Garnisonen und Seehäfen kümmern sollte.

Ein halbes Jahr später, im November 2241, schuf er einen militärischen Beirat, die sicherstellen sollte, dass alle Festungen des Landes aufgerüstet und die Verbesserungen mit regionalen Steuern finanziert werden sollten. Kranenborg organisierte auch die Armee, stellte die "Militärgesetze von König Konstantin I." wieder her und unternahm eine diplomatische Kampagne, die sich auf die Wiederherstellung guter Beziehungen zu Dianien und Rythanien konzentrierte.

Kriegsverlauf

Kriegsbeginn und Flotlandkampagne

Die ersten beiden Militärkampagnen, die von der revolutionären Regierung in Presik befohlen wurden, richteten sich gegen Lenn, wo der ehemalige Vizekönig Celestino Marciano Pires Barboza eine Konterrevolution organisierte.

Die improvisierte Armee, die Barboza in Lenn versammelt hatte, desertierte jedoch vor der Schlacht, so dass der ehemalige Vizekönig versuchte, nach Eekt zu fliehen, in der Erwartung, sich der sivalesischen Armee anzuschließen, die vom sivalesischen Festland geschickt wurde, um die Revolutionen in Lusslien zu ersticken. Oberst Corneel Munster, der die lussische Truppen anführte, nahm Barboza und die anderen Anführer der Konterrevolution in Lenn am 28. Juni 2241 gefangen, aber anstatt sie wie befohlen hinzurichten, schickte er sie als Gefangene zurück nach Lenn. Unter ungeklärten Umständen gelang Barboza auf dem Weg nach Lenn die Flucht, woraufhin er sich vermutlich über Berl nach Sivalesien absetzen konnte. Daraufhin wurde Munster degradiert und Jan-Jaap Kleinman wurde zum politischen Leiter der Armee ernannt.

Im Frühjahr 2242 landeten die ersten sivalesischen Regimenter bei Kuttingburk, um die dortigen sivalesischen Beamten zu unterstützen. Kranenborg schickte General Kleinman nach Flotland, aber er wurde in der Schlacht von Bendern besiegt. Kranenborg schickte ihm daraufhin Verstärkung, was zum ersten lussischen Sieg in der Schlacht von Konstant führte, der den Revolutionären die Kontrolle über die Gebiete südlich des Konstantinwalls gab. Die kaiserlichen Generäle Diniz Cordeiro, Joaquim Silvestre und Roldão Sá wurden gefangen genommen und hingerichtet.

Unterstützung Rythaniens

Sieg Lussliens

Friedensschluss und Unabhängigkeit

Vertrag von Lenn

Proklamation der Lussischen Republik