Föderalregierung (Lusslien): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Minister)
(Minister)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 25: Zeile 25:
 
===Minister===
 
===Minister===
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"
! Ressort ||class="unsortable"| Bild || Minister || colspan="2" | Partei
+
! width="30%"| Ressort || class="unsortable"| Bild || width="20%"| Minister || colspan="2" width=10% | Partei || width=35% | Bemerkungen
 
|-
 
|-
 
| Ministerpräsident  
 
| Ministerpräsident  
Zeile 32: Zeile 32:
 
| style="background-color:#2F5597;"|
 
| style="background-color:#2F5597;"|
 
| [[Aufschwungpartei|AP]]
 
| [[Aufschwungpartei|AP]]
 +
|
 
|-
 
|-
 
| Auswärtige Angelegenheiten
 
| Auswärtige Angelegenheiten
Zeile 38: Zeile 39:
 
| style="background-color:#00B050;"|
 
| style="background-color:#00B050;"|
 
| [[Parteien in Lusslien#Grüne Zukunft|FG]]
 
| [[Parteien in Lusslien#Grüne Zukunft|FG]]
 +
| 1. Stellv. Ministerpräsidentin
 
|-
 
|-
 
| Finanzen
 
| Finanzen
Zeile 44: Zeile 46:
 
| style="background-color:#FFD800;"|
 
| style="background-color:#FFD800;"|
 
| [[Parteien in Lusslien#Liberaldemokratisches Forum|LDF]]
 
| [[Parteien in Lusslien#Liberaldemokratisches Forum|LDF]]
 +
| 1. Stellv. Ministerpräsident
 
|-
 
|-
 
| Inneres und Königreichsangelegenheiten
 
| Inneres und Königreichsangelegenheiten
Zeile 50: Zeile 53:
 
| style="background-color:#2F5597;"|
 
| style="background-color:#2F5597;"|
 
| [[Aufschwungpartei|AP]]
 
| [[Aufschwungpartei|AP]]
 +
|
 
|-
 
|-
 
| Verteidigung
 
| Verteidigung
Zeile 56: Zeile 60:
 
| style="background-color:#2F5597;"|
 
| style="background-color:#2F5597;"|
 
| [[Aufschwungpartei|AP]]
 
| [[Aufschwungpartei|AP]]
 +
|
 
|-
 
|-
 
| Umwelt und Natur
 
| Umwelt und Natur
Zeile 62: Zeile 67:
 
| style="background-color:#00B050;"|
 
| style="background-color:#00B050;"|
 
| [[Parteien in Lusslien#Grüne Zukunft|FG]]
 
| [[Parteien in Lusslien#Grüne Zukunft|FG]]
 +
|
 
|-
 
|-
 
| Akronoische Zusammenarbeit
 
| Akronoische Zusammenarbeit
Zeile 68: Zeile 74:
 
| style="background-color:#2F5597;"|
 
| style="background-color:#2F5597;"|
 
| [[Aufschwungpartei|AP]]
 
| [[Aufschwungpartei|AP]]
 +
|
 
|-
 
|-
 
| Bildung und Wissenschaft
 
| Bildung und Wissenschaft
Zeile 74: Zeile 81:
 
| style="background-color:#2F5597;"|
 
| style="background-color:#2F5597;"|
 
| [[Aufschwungpartei|AP]]
 
| [[Aufschwungpartei|AP]]
 +
|
 
|-
 
|-
 
| Gesundheit und Sport
 
| Gesundheit und Sport
Zeile 80: Zeile 88:
 
| style="background-color:#2F5597;"|
 
| style="background-color:#2F5597;"|
 
| [[Aufschwungpartei|AP]]
 
| [[Aufschwungpartei|AP]]
 +
|
 
|-
 
|-
 
| Besondere Aufgaben
 
| Besondere Aufgaben
Zeile 86: Zeile 95:
 
| style="background-color:#2F5597;"|
 
| style="background-color:#2F5597;"|
 
| [[Aufschwungpartei|AP]]
 
| [[Aufschwungpartei|AP]]
 +
|
 
|-
 
|-
 
| Justiz
 
| Justiz
Zeile 92: Zeile 102:
 
| style="background-color:#2F5597;"|
 
| style="background-color:#2F5597;"|
 
| [[Aufschwungpartei|AP]]
 
| [[Aufschwungpartei|AP]]
 +
|
 
|-
 
|-
 
| Wirtschaft und Energie
 
| Wirtschaft und Energie
Zeile 98: Zeile 109:
 
| style="background-color:#FFD800;"|
 
| style="background-color:#FFD800;"|
 
| [[Parteien in Lusslien#Liberaldemokratisches Forum|LDF]]
 
| [[Parteien in Lusslien#Liberaldemokratisches Forum|LDF]]
 +
|
 
|-
 
|-
 
| Verkehr, Infrastruktur und Innovation
 
| Verkehr, Infrastruktur und Innovation
Zeile 104: Zeile 116:
 
| style="background-color:#FFD800;"|
 
| style="background-color:#FFD800;"|
 
| [[Parteien in Lusslien#Liberaldemokratisches Forum|LDF]]
 
| [[Parteien in Lusslien#Liberaldemokratisches Forum|LDF]]
 +
|
 
|-
 
|-
 
| Soziales und Arbeit
 
| Soziales und Arbeit
Zeile 110: Zeile 123:
 
| style="background-color:#2F5597;"|
 
| style="background-color:#2F5597;"|
 
| [[Aufschwungpartei|AP]]
 
| [[Aufschwungpartei|AP]]
 +
|
 
|-
 
|-
 
| Familie und Jugend
 
| Familie und Jugend
Zeile 116: Zeile 130:
 
| style="background-color:#00B050;"|
 
| style="background-color:#00B050;"|
 
| [[Parteien in Lusslien#Grüne Zukunft|FG]]
 
| [[Parteien in Lusslien#Grüne Zukunft|FG]]
 +
|
 
|-
 
|-
 
| Wirtschaftliche Zusammenarbeit
 
| Wirtschaftliche Zusammenarbeit
Zeile 122: Zeile 137:
 
| style="background-color:#2F5597;"|
 
| style="background-color:#2F5597;"|
 
| [[Aufschwungpartei|AP]]
 
| [[Aufschwungpartei|AP]]
 +
|
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}

Aktuelle Version vom 4. Dezember 2021, 23:50 Uhr

Föderalregierung (Lusslien)
Kabinett Nyeuvkerk I
KGL Regierung Logo.png
Premierminister Twan Nyeuvkerk
Vereidigung 06. November 2520

Die Föderalregierung des Königreichs Groß-Lusslien, vereinfacht Lussische Regierung genannt, ist das zentrale Exekutivorgan der lussischen Verfassung. Die Regierung wird vom Premierminister geleitet, der alle anderen Minister ernennt. Der Premierminister und seine ranghöchsten Minister gehören dem obersten Entscheidungsgremium, dem Kabinett, an. Die Minister der Regierung sitzen alle im Parlament und sind ihm gegenüber rechenschaftspflichtig.

Die Regierung ist aus dem Premierminister und derzeit vierzehn anderen Ministern, die das Kabinett bilden, und eventuell aus mehreren Staatssekretären zusammengestellt.

Formell liegt die Exekutivgewalt beim König, der die Minister formell ernennt. Nach der lussischen Verfassung ist der König jedoch nicht politisch verantwortlich für die Ausübung seiner Befugnisse, und seine Handlungen müssen von einem Minister gegengezeichnet werden. In der Praxis erledigen die Minister also die eigentliche tägliche Regierungsarbeit.

Kabinett

Das derzeitige Kabinett Nyeuvkerk I wurde am 06. November 2520 durch den König vereidigt und besteht aus dem Ministerpräsidenten und 15 Ministern. Mit Vera Heerdink gibt es erstmals eine eigenständige Ministerin für Akronoische Zusammenarbeit, vorher viel dieser Teilbereich dem Innenminister zu. Das Kabinett besteht aus zehn Männern und sechs Frauen, was einem Frauenanteil von 38% entspricht.

Minister

Ressort Bild Minister Partei Bemerkungen
Ministerpräsident TN profil.png Twan Nyeuvkerk AP
Auswärtige Angelegenheiten Alexandra Lonh.png Alexandra Lonh FG 1. Stellv. Ministerpräsidentin
Finanzen Mathijn Grieshof.png Mathijn Grieshof LDF 1. Stellv. Ministerpräsident
Inneres und Königreichsangelegenheiten Villads Krogh.png Jos Wolters van den Ploer AP
Verteidigung Egbert de Tuender.png Egbert de Tuender AP
Umwelt und Natur Gustav Thomassen.png Gustav Thomassen FG
Akronoische Zusammenarbeit Vera Heerdink.png Vera Heerdink AP
Bildung und Wissenschaft Maas den Oude.png Lennert Hannesen AP
Gesundheit und Sport Hermen Postel.png Hermen Postel AP
Besondere Aufgaben Juliette Teutelink.png Juliette Teutelink AP
Justiz Leontien Hofsink.png Leontien Hofsink AP
Wirtschaft und Energie Carlijn Souverijn.png Carlijn Souverijn LDF
Verkehr, Infrastruktur und Innovation Aad Pieltjes.png Aad Pieltjes LDF
Soziales und Arbeit Mechiel-Sjef Mooiweer.png Mechiel-Sjef Mooiweer AP
Familie und Jugend Rendrike Rothuizen.png Rendrike Rothuizen FG
Wirtschaftliche Zusammenarbeit Pieter Margadant.png Pieter Margadant AP

Amtssitz

Schloss Ueue

Amtssitz des lussischen Premierministers und Tagungsort des Kabinetts ist das Schloss Ueue (luss. Ueue Slotten) im Regierungsviertel Lenns, dem Stadtteil Ponsonbeij.

Das Gebäude des Stadtschloss wurde 2245/46 vom lussischen Architekten Naut Justen Bruggenkate-Pusters gebaut und wurde 2326 von der Sivalesischen Besatzungsmacht für Zwecke der sivalesischen Verwaltung in Lusslien erworben. Nach dem Ende des Restaurationskrieges 2247 wurde das Schloss 2259 umfassend renoviert und um einen umfangreichen Ostflügel erweitert. Fortan diente es als Amtssitz des 1. Reichsministers und später des Premierministers.

Der zweite Stock des Gebäudes dient als Wohnbereich der Familie des Premierministers.

Bis 2518 war das Schloss auf der Vorderseite der 50-Luss-Mark-Note zu sehen.