Verkteske Vedensgrän Berdonholm
|
|
|
Motto
|
Durch Wissen Schaffen
|
Gründung
|
2306
|
Trägerschaft
|
staatlich
|
Ort
|
Berdonholm, Torunien
|
Präsident
|
Sigur Johansson
|
Studierende
|
26.274
|
Mitarbeiter
|
14.495
|
Die Technische Universität Berdonholm (Kanabisch: Verkteske Vedensgrän Berdonholm), ist die größte Hochschule der torunischen Millionenstadt Berdonholm. Sie gilt als eine der weltweit renommiertesten Universitäten und belegt besonders im Bereich der Informatik, Physik und Ingenieurwissenschaften, Spitzenpositionen. Im Bereich Physik hat sie so viele Jonespreisträger wie keine andere Universität auf Ultos, hervorgebracht. Sie ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass sich der Großraum Berdonholm heute zum wichtigsten Standort der internationalen IT-Industrie entwickelt hat. Als öffentliche Universität ist sie dazu verpflichtet alle Bewerber mit erworbener Hochschulreife aufzunehmen. Da die Anzahl der Bewerber die Kapazitäten der Universität um ein vielfaches übersteigt, wird in den ersten Wochen des Semester in nahezu allen Studiengängen durch fast tägliche Leistungsüberprüfung meist in Form von Kurzklausuren und Hausarbeiten, ein Großteil der Studierenden "aussortiert". So müssen beispielsweise fast 90% den Studiengang Physik innerhalb der ersten zwei Wochen verlassen oder brechen diesen ab. Viele Studenten bereiten sich daher bereits Monate vor Beginn des Semesters intensiv auf das Studium vor.
Fakultäten und Institute
- Physikalisch-Technische Fakultät
- Institut für Theoretische Physik
- Institut für Experimentalphysik
- Institut für Astrophysik
- Institut für Mechanik
- Institut für Landverkehr
- Institut für Maschinenbau und Konstruktion
- Institut für Luft und Raumfahrt
- Institut für Marine Technologien
- Institut für Werkzeugtechnik
- Institut für Energie- und Prozesstechnik
- Fakultät für Bio- und Chemietechnik
- Institut für Chemie
- Institut für Chemische Ingenieurwissenschaften
- Institut für Werkstoffwissenschaften
- Institut für Lebensmitteltechnik
- Institut für Biologie
- Institut für Pharmazie
- Institut für Medizintechnik
- Institut für Biotechnologie und Bionik
- Institut für Brauwesen
- Mathematisch-Informationstechnische Fakultät
- Institut für Mathematik
- Statistisches Institut
- Institut für Informatik
- Institut für Elektrotechnik
- Institut für Informationssysteme
- Institut für Kommunikationssyteme
- Institut für Softwareentwicklung
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Fakultät Bauen und Umwelt
- Institut für Bauingenieurwesen
- Institut für Architektur
- Institut für Geodäsie
- Institut für Geotechnologie
- Institut für Statik
- Geographisches Institut
- Institut für Ökologie und Umweltplanung
- Institut für Stadt- und Regionalplanung
- Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- Institut für Betriebswirtschaftslehre
- Institut für Volkswirtschaftslehre
Alumni
Jack A. Hahn, Präsident der FRNX
Greker Kolko, Physiker, Präsident der FRNX und erster Mensch im Weltall
Hendrik van de Poll, Unternehmer und Vorstandsvorsitzender der Lussk Aeroveje
Ervin Lung, Softwareentwickler und Unternehmer
Johann Elder, Unternehmer
Marthijn Dellekamp, 17. lussischer Premierminister
Logvan Högesör, Wissenschaftler, Entwickler des ersten Kernreaktors
Mathias Soland, Maschinenbauingenieur und Mitbegründer von H1