Ilia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Ilia Münzen)
(Ili Münzen)
Zeile 41: Zeile 41:
 
! Nennwert !! Motiv Vorderseite!! Motiv Hinterseite !! Durchmesser !! Dicke !! Masse !! Ränderungen !! Material !! ferro-magnetisch  
 
! Nennwert !! Motiv Vorderseite!! Motiv Hinterseite !! Durchmesser !! Dicke !! Masse !! Ränderungen !! Material !! ferro-magnetisch  
 
|-
 
|-
| 1 Ili || Beispiel || Beispiel || 17,25 mm || 1,70 mm || 2,50 g || glatt || rowspan="2" | Stahl mit Kupfer-Ummantelung (94,35 % Fe, 5,65 % Cu)  || rowspan="5" | ja  
+
| 1 Ili || rowspan="5" |Nennwert + Kartenumriss Armiliens || Beispiel || 17,25 mm || 1,70 mm || 2,50 g || glatt || rowspan="2" | Stahl mit Kupfer-Ummantelung (94,35 % Fe, 5,65 % Cu)  || rowspan="5" | ja  
 
|-
 
|-
| 5 Ilien || Beispiel || Beispiel || 19 mm || 1,70 mm || 3,14 g || glatt mit umlaufender Kerbe   
+
| 5 Ilien || Beispiel || 19 mm || 1,70 mm || 3,14 g || glatt mit umlaufender Kerbe   
 
|-
 
|-
| 10 Ilien || Beispiel || Beispiel || 20,50 mm || 1,90 mm|| 4,06 g || rowspan="3" | grobe Riffelung || rowspan="3" | Kupfernickel, Nickel, Kupfernickel geschichtet (silbern)   
+
| 10 Ilien|| Beispiel || 20,50 mm || 1,90 mm|| 4,06 g || rowspan="3" | grobe Riffelung || rowspan="3" | Kupfernickel, Nickel, Kupfernickel geschichtet (silbern)   
 
|-
 
|-
| 25 Ilien || Beispiel || Beispiel || 22,50 mm || 2,20 mm || 6,10 g     
+
| 25 Ilien || Beispiel || 22,50 mm || 2,20 mm || 6,10 g     
 
|-
 
|-
| 50 Ilien || Beispiel || Beispiel || 23,50 mm || 2,35 mm || 7,50 g  
+
| 50 Ilien || Beispiel || 23,50 mm || 2,35 mm || 7,50 g  
 
|}
 
|}
  

Version vom 15. August 2020, 14:49 Uhr

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch wichtige Informationen.
Ilia
[[Datei:|300px]]
Staat VRA Flagge.png Vereinte Republik Armilien
Unterteilung 100 Ili(en)
Abkürzung ILA
Symbol
Wechselkurse 1,33 Balm
Emittent Armilische Zentralbank

Der Ilia ist die offizielle Währung der Vereinten Republik Armilien.

Geschichte

Der Ilia und die Unterwährung Ili traten am 19. April 2461 offiziell, laut den Verträge von Traltis als armilische Nationalwährung in Kraft. Sie ersetzte die ehemalige Währung des 2454 zerfallenen Armilischen Kaiserreiches, den goldenen und silbernen Ilio.

Münzen

Ili Münzen

Nennwert Motiv Vorderseite Motiv Hinterseite Durchmesser Dicke Masse Ränderungen Material ferro-magnetisch
1 Ili Nennwert + Kartenumriss Armiliens Beispiel 17,25 mm 1,70 mm 2,50 g glatt Stahl mit Kupfer-Ummantelung (94,35 % Fe, 5,65 % Cu) ja
5 Ilien Beispiel 19 mm 1,70 mm 3,14 g glatt mit umlaufender Kerbe
10 Ilien Beispiel 20,50 mm 1,90 mm 4,06 g grobe Riffelung Kupfernickel, Nickel, Kupfernickel geschichtet (silbern)
25 Ilien Beispiel 22,50 mm 2,20 mm 6,10 g
50 Ilien Beispiel 23,50 mm 2,35 mm 7,50 g

Ilia Münzen

Nennwert Motiv Vorderseite Motiv Hinterseite Durchmesser Dicke Masse Ränderungen Material ferro-magnetsich
1 Ilia Beispiel Beispiel 24,75 mm 2,38 mm 7,80 g feine Riffelungen mit Nennwert als Zahlwort (armilisch, in armilischen Schriftzeichen) „Kanabisches Gold“ (89 % Cu, 5 % Al, 5 % Zn, 1 % Sn) nein
2 Ilia Beispiel Beispiel 25,50 mm 2,38 mm 8,50 g
5 Ilia Beispiel Beispiel 26,75 mm 2,38 mm 9,30 g feine Riffelungen mit Motto der VRA: „Unitas, Egatas, Bratikas“ (Einheit, Gleichheit, Brüderlichkeit) (armilisch, in armilischen Schriftzeichen)

Banknoten