Benutzer:Eric501/Catalest
| ||||
---|---|---|---|---|
![]() | ||||
Rechtsform | Kasiwól vi Arakwyszaj (Gesellschaft auf Aktien) | |||
Gründung | 2499 | |||
Sitz | Upalí sod Volisna, ![]() | |||
Leitung |
| |||
Mitarbeiter | XX (2519) | |||
Umsatz | XX Mrd. Yenov (XX Mrd. Balm) | |||
Branche | Software |
Die Catalest K.A. ist ein erkassisches Softwareunternehmen mit Hauptsitz in Dudónize. Mit etwa XX Mitarbeitern und einem Umsatz von XX im Geschäftsjahr 2519 ist es einer der größten Softwarehersteller weltweit und nach Umsatz das zweitgrößte erkassische Unternehmen.
Produkte
Lasio
Das von Catalest entwickelte Betriebssystem Lasio
Argēnt
Argēnt ist ein von Catalest entwickeltes elektronisches Zahlungssystem, welches durch die gleichnamige, hundertprozentige Catalest-Tochter Argēnt K.K.S. betrieben wird. Dabei tritt es sowohl als Bezahldienstleister für Endverbraucher als auch als Zahlungsabwickler für Händler auf.
Verbraucher können über die u.a. für mobile Endgeräte erhältliche App mobil bezahlen, sowie online Käufe tätigen. Seit 2511 wird außerdem eine virtuelle Kreditkarte angeboten, wodurch Argēnt zu einem der meistakzeptierten Zahlungsmittel im Online-Handel aufstieg. Von 2505 bis 2514 wurde außerhalb in Zusammenarbeit mit der erkassischen ÉnowaBank eine Kreditkarte mit Argēnt-Co-Branding angeboten. Diese wurde jedoch aufgrund unzureichender Nachfrage wieder ingestellt.
Händler können Argēnt zur Abwicklung elektronischer Zahlungsvorgänge verwenden. Die dafür erhobenen Gebühren machen einen Großteil (etwa 72 Prozent) des Umsatzes Argēnts aus.