Hamaría-Klasse
Version vom 17. Juni 2021, 13:07 Uhr von Myotis Myotis (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="toccolours" style="float:right;margin: 0 0 1em 1em; width: 25em; font-size: 90%; vertical-align: top; text-align: left; empty-cells:collapse;" cellsp…“)
Hamaría-Klasse | |
---|---|
Schiffsdaten | |
Land | Hamarische Republik |
Schiffsart | Flugzeugträger |
Bauwerft | Marcussen Puerto Grande |
Bauzeitraum | 2504-2514 |
Gebaute Einheiten | 2 |
Dienstzeit | seit 2512 |
Schiffsmaße und Besatzung | |
Länge | 850 p |
Breite (Rumpf) | 115 p |
Breite (Flugdeck) | 220 p |
Tiefgang | max. 32 p |
Verdrängung | 180.000 fa |
Geschwindigkeit | 150 my/h |
Besatzung | 1.200 |
Bewaffnung | |
BEWAFFNUNG | |
Luftfahrzeuge | |
40 × HAVSA C160 Águila de Golfo |
Die Hamaría-Klasse ist eine Klasse von zwei Flugzeugträgern die für die Streitkräfte der Hamarischen Republik gebaut wurden. Die Klasse ist die erste hamarische Flugzeugträgergeneration.
Inhaltsverzeichnis
Design
Die Hamaría-Klasse
Als Antrieb verfügt die Klasse einen Druckwasserreaktor des Typs PH1 des hamarischen Unternehmens HAMATOM mit einer Gesamtleistung von 800 EH.
Bewaffnung
Die Bewaffnung der Hamaría-Klasse
Aufgabe
Die Flugzeugträger der Hamaría-Klasse sind .
Einheiten und Verbleib
Kennung | Name | Werft | Kiellegung | Stapellauf | Indienststellung |
---|---|---|---|---|---|
D07 | Hamaría | Marcussen Puerto Grande | 2504 | 2508 | 2512 |
D08 | Portía | Marcussen Puerto Grande | 2506 | 2510 | 2514 |