Republik Kolla

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Reszpolita Kolla
Republik Kolla
Flagge der Republik Kolla.png


Amtssprache Duāth (Amtssprache)
Sudatisch (Landesübliche Sprache)
Hauptstadt Kolla
Regierungssitz Kolla
Staatsform Städtearistokratie/Stadtrepublik
Regierungsform Städtearistokratie/Stadtrepublik
Regierungschef Oberbürgermeister Kyualor Dalmātius
Fläche ?
Einwohnerzahl 1.623.088 Einwohner
Gründung 15. April 1830 (offiziell)


Die Republik Kolla (duāthisch Reszpolita Kolla) ist eine der vier autonomen Hauptbestandteile der Konföderation unabhängiger Städte (KUS). Sie ist die bevölkerungsreichste Republik innerhalb der KUS und beherbergt zudem einen großen Teil der Schwerindustrie. Seit 2325 besteht eine Realunion mit den Republiken Rovikor, Kuronin und Salun.

Geographie

Die Republik Kolla innerhalb der Konföderation unabhängiger Städte

Die Republik Kolla liegt auf Namear, südlich der Pomoranen in der Region Preszpomorania, und umfasst Teile von Obersilysia. Der Fluss Chalkā fließt durch die Stadtrepublik.

Bevölkerung

Laut Volkszählung leben in der Stadtrepublik 1.623.088 Einwohner.

Politik

Allgemein

In die Zuständigkeit der Konföderation unabhängiger Städte als „Gesamtstaat“ fallen gemäß der Distrikt-Akte, dem Zollgesetz und dem Handels- und Wirtschaftsbündnis die Außenpolitik, der Außenhandel, die Zoll- und Währungspolitik, die Strafverfolgung und die Telekommunikation. Die Republik Kolla regelt alle anderen Bereiche eigenständig.

Kolla entsendet eine Delegation von 40 Abgeordneten in den Großen Rat, um die gemeinsamen Angelegenheiten zu regeln.

Legislative

Sitzverteilung im Stadtsenat

Stadtsenat Kolla.png

Regierung (101)
   Liberale Partei: 59
   Werftpartei: 42

Opposition (77)
   Sozialdemokratisches Forum: 25
   Demokratische Fortschrittspartei: 19
   Bürgerallianz: 24
   Sudatische Belange: 9

Der 178-köpfige Stadtsenat ist das Parlament der Stadtrepublik und das höchste legislative Organ der Stadtrepublik. Die Mitglieder des Stadtsenats werden alle vier Jahre direkt von den Bürgern der Republik Kolla gewählt. Der Stadtsenat ist verantwortlich für die Gesetzgebung und die Kontrolle der Exekutive. Neben dem Stadtsenat können die Bürger durch Volksinitiativen neue Gesetze vorschlagen und bestehende Gesetze durch Referenden überprüfen.

Exekutive

Der derzeit amtierende Oberbürgermeister Kyualor Dalmātius

Der Oberbürgermeister, der auch gleichzeitig Bürgermeister der Stadt Kolla ist, fungiert als Regierungschef. Zusammen mit dem Patriziat, bestehend aus mehreren Ratsherren, bildet er das Exekutivorgan der Republik. Der Oberbürgermeister wird aus den Reihen des Patriziats gewählt und ist für die Umsetzung der Beschlüsse des Stadtsenats sowie die Repräsentation der Stadt verantwortlich. Das Patriziat unterstützt den Oberbürgermeister in spezifischen Aufgabenbereichen wie Finanzen, Bildung und öffentliche Sicherheit.

Judikative

Die Justiz wird durch das Stadtgericht, das höchste gerichtliche Organ, ausgeübt. Es setzt sich aus von dem gesamtkonföderierten Kontrollrat gewählten Richtern zusammen und ist für die Auslegung der Gesetze sowie die Überprüfung der Entscheidungen der Exekutive zuständig.

Geschichte

Die Besiedlung des Gebiets von Kolla begann im 19. Jahrhundert. Bereits um 1830 wird der Name Kolla in einem Dokument erwähnt. Im Dritten Namearischen Aufstand von 1891 wurde die Siedlung belagert, konnte sich jedoch aufgrund ihrer Befestigungen behaupten.

Kolla erhielt 1892 das Stadtrecht im Rahmen des Gelöbnisses von Zēta. Im selben Jahr trafen sich Vertreter der freien Städte Rovikor, Salun, Kuronin und Kolla auf der Insel Reszā in Rszeszpostopia und gründeten die Alte Konföderation.

Die Republik Kolla beteiligte sich im Silysiakrieg (1976 - 1978) gegen die Republik Nali.

Im Laufe der Jahrhunderte wuchs der wirtschaftliche Wohlstand der Republik, begünstigt durch den intensiven Bergbau in den Pomoranen, wo Silber und andere Metalle abgebaut wurden. Mit der Industrialisierung im 24. Jahrhundert entwickelte sich Kolla zu einem führenden Industriestaat innerhalb der KUS. Die Bedeutung der Eisenbahn und der Seehäfen nahm stark zu. (2366 wurde auf Duar und Namear die erste Eisenbahnverbindung eingeweiht.) Durch die Einführung der Entphosphorisierung um 2370 konnte edler Stahl in größerem Maßstab produziert werden, was die Industrieproduktion erheblich steigerte.

Vor dem Zweiten Kanalkrieg befand sich ein Drittel der Werftkapazitäten der Konföderation auf dem Gebiet von Kolla.

Wirtschaft

Die Republik ist reich an Bodenschätzen, die schon seit dem Mittelalter abgebaut werden. Das Eisenerz, Blei, Kupfer, Mangan und Zinn wird meistens verarbeitet. Die Stahlindustrie mit seinem größten Vertreter, den Ixygolischen Metallschmelzen und der Schiffsbau sind von besonderer Bedeutung. Ausgeprägt ist auch der Maschinen-, Schiffs- und Fahrzeugbau. Großunternehmen in diesen Branchen wie die Kolla-Kathedralengießereien und Halicon Maschinenbau haben auch ihren Sitz in der Republik. Ende der 2460er Jahre wurde der Steinkohlenbergbau eingestellt. Industrielle Zentren sind Kolla, Maraton, Kommenor und Desztahāza.

Der primäre Sektor spielt hingegen nur eine geringe Rolle.

Infrastruktur

Eisenbahn

Das Schienennetz ist teilweise in den Namear-Rundfahrt-Express integriert. Kolla verfügt zudem über das dichteste Eisenbahnnetz innerhalb der KUS.

Öffentlicher Nahverkehr

Es bestehen regelmäßige Überlandbahnverbindungen zwischen kleineren Siedlungen.

Häfen und Schifffahrt

Die größten und leistungsfähigsten Seehäfen befinden sich in Kolla und in Kommenor.

Die Seekriegsflotte der Konföderation unterhält des Weiteren Militärhäfen in Kolla und Treszopilum.

Flugverkehr

In Kolla-Stadt gibt es einen Flughafen, während kleinere Flugplätze in Kommenor und Kampalla liegen.

Straßenverkehr

Das Straßennetz, besonders in den Küstenregionen, ist gut ausgebaut.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Sehenswürdigkeiten

Wichtige kulturelle Einrichtungen in der Stadt Kolla sind unter anderem das Theater, das Metallurgie- und Industriemuseum, das städtische Badehaus aus dem 20. Jahrhundert, das Kinohaus sowie die alten Hochöfen. Das Rathaus und das Kontor sind wichtige Wahrzeichen. Die Stadt Kalkedon beherbergt die Ruinen der Kathedrale der Heiligen Sīla sowie das Stadtarchiv, das von dem Ratsherrn Mapulus Karliavar gegründet wurde.

Auf der Möweninsel vor der Küste Kollas befindet sich das Nest der Möwe, eines der wenigen erhaltenen myktonischen Heiligtümer.

Das Schauaquarium von Desztahāza zeigt einen umfangreichen Bestand an Meerestieren.

In der Pomoranenregion befindet sich ein Naturschutzgebiet.

Feste

Maraton, ein Zentrum der sudatischen Kultur, ist bekannt für seine traditionellen Glockenspiele.

Gastronomie

Die Küche der Republik Kolla ist, wie in anderen Teilen der KUS, von vielfältigen Einflüssen geprägt. Die Kaffeehauskultur ist stark ausgeprägt, und es gibt zahlreiche Kneipen und Bierschenken. Die Brasserie Kenyēron in Kommenor ist überregional bekannt und wird häufig von politischen Würdenträgern besucht.

Architektur

Der vorherrschende Baustil ist der Neopalatinismus. In der Küstenregion dominiert dieser Stil, während in den ländlichen Gebirgsregionen vorwiegend Holz als Baumaterial verwendet wird.

Bildung

Die Naturwissenschaftliche Universität Kampalla bietet vorwiegend naturwissenschaftliche und technische Studiengänge an und befindet sich im Gebiet der Republik Kolla.

Persönlichkeiten

Siehe auch