Republik Salun
Reszpolita Sāly | ||
---|---|---|
Republik Salun | ||
| ||
Amtssprache | Duāth | |
Hauptstadt | Salun | |
Regierungssitz | Salun | |
Staatsform | Städtearistokratie/Stadtrepublik | |
Regierungsform | Städtearistokratie/Stadtrepublik | |
Regierungschef | Oberbürgermeister Liborius Lēta | |
Fläche | ? | |
Einwohnerzahl | 999.342 Einwohner |
Die Republik Salun (duāthisch Reszpolita Sāly) ist eine der vier autonomen Hauptbestandteile der Konföderation unabhängiger Städte. Seit 2325 befindet sich die Republik mit Rovikor, Kuronin und Kolla in einer Realunion.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Salun liegt nördlich von Duar und umfasst die Regionen Samland und Latkalla. Die Inseln Perapilum und Tatrear gehören ebenfalls zur Republik. Der Fluss Gnila durchzieht ebenfalls die Republik
Bevölkerung
Laut Volkszählung leben 999.342 Einwohner in der Stadtrepublik.
Politik
Allgemein
Laut der Distrikt-Akte, dem Zollgesetz und dem Handels- und Wirtschaftsbündnis obliegen der Konföderation unabhängiger Städte als „Gesamtstaat“ die Außenpolitik, der Außenhandel, die Zoll- und Währungspolitik, die Strafverfolgung und die Telekommunikation. Alle anderen Bereichen regelt die Republik Salun eigenständig.
Salun entsendet eine Delegation von 40 Abgeordneten in den Großen Rat, um die gemeinsamen Angelegenheiten zu regeln.
Legislative
Das salunische Parlament besteht aus zwei Kammern: dem Unterhaus, den Landständen, und dem Oberhaus, dem Herrenhaus. Die Landstände setzen sich aus 86 gewählten Mitgliedern zusammen, während die 24 Mitglieder des Herrenhauses überwiegend hohe Würdenträger aus dem Stadtadel und der Wirtschaft sind. Die Abgeordneten der Landstände werden alle vier Jahre gewählt und sind für die Gesetzgebung verantwortlich.
Exekutive
Der Oberbürgermeister, der zugleich Bürgermeister der Hauptstadt Salun ist, führt die Exekutive an. Gemeinsam mit mehreren Magistraten bildet er die Regierung der Republik. Diese ist für die Umsetzung der Parlamentsbeschlüsse zuständig.
Judikative
Die Justiz wird durch die Oberste Kanzlei ausgeübt, das höchste Gericht der Republik. Dieses Gremium besteht aus Richtern, die vom gesamtkonföderierten Kontrollrat ernannt werden. Die Kanzlei ist verantwortlich für die Auslegung der Gesetze und die Überprüfung exekutiver Entscheidungen.
Politische Parteien
Die regierende Partei ist die Salunische Partei der Arbeit (Sāland Munkāpartum), die mit Ausnahme der Jahre 2435 bis 2437 kontinuierlich den Oberbürgermeister stellt.
Geschichte
Das Gebiet der heutigen Republik wurde schon nachweisbar im 13. Jahrhundert von dem Stamm der Samländer besiedelt. In der Meditationszeit wurde das Gebiet von Salun von Merymorszkvārae als auch von Händlern aufgesucht.
Im Turmkrieg (1754–1756) unterstützten die Bewohner von Salun den späteren pulauischen Kaiser Zēra.
Mit dem Gelöbnis von Zēta erhielt Salun im Jahr 1892 das Stadtrecht. Am 8. August 1892 (Pragmatische Deklaration) trafen sich Vertreter der freien Städte Rovikor, Salun, Kuronin und Kolla auf der Insel Reszā in Rszeszpostopia und gründeten die Alte Konföderation.
Die Republik beteiligte sich im Silysiakrieg (1976 bis 1978) gegen die Republik Nali.
Bis 2448 waren nur 6,8 % der Gesamtbevölkerung wahlberechtigt oder durften öffentliche Ämter bekleiden. Diese Einschränkungen wurden durch Reformen schrittweise aufgehoben.
Infrastruktur
Schienenverkehr
Der Gondar-Begrusz-Express durchquert das Gebiet der Republik und verbindet die Hauptstadt Salun mit wichtigen Städten wie Gondar, Sava und Tar. Der Schienenverkehr dient hauptsächlich dem Gütertransport.
Öffentlicher Nahverkehr
Aufgrund der unzureichenden Straßeninfrastruktur sind Busse und Überlandbahnen die bevorzugten Verkehrsmittel im Nahverkehr.
Flugverkehr
Der größte Flughafen der Republik befindet sich südlich der Stadt Salun und ist das wichtigste Drehkreuz für den Luftverkehr.
Häfen und Schifffahrt
Der Hafen von Salun ist einer der größten der Konföderation. Kleinere Häfen befinden sich in Gondar, Sava und Tar. Die Insel Vēga nördlich von Perā dient als Militärstützpunkt für die Seekriegsflotte.
Straßenverkehr
Eine Schnellstraße führt direkt in die Stadt Salun, während kleinere asphaltierte Landstraßen die Städte im Samland und Latkalla verbinden. Das Straßennetz ist das am wenigsten entwickelte unter den Republiken der Konföderation.
Wirtschaft
Die Wirtschaft der Republik ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Zu den traditionellen Erzeugnissen gehören Weizen, Roggen, Gerste und Kartoffeln. Zudem wird Viehzucht betrieben. Bedeutende Bodenschätze gibt es kaum, abgesehen von geringen Bernsteinvorkommen.
Eine Waffenfabrik ist in der Stadt Sallā angesiedelt, wo Schusswaffen für das Militär produziert werden. Schiffbau existiert ausschließlich in der Stadt Salun.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Zu den kulturellen Sehenswürdigkeiten der Stadt Salun gehören das Freilichtmuseum, das historische Kontorhaus, die alte Zeitungsdruckerei aus dem 24. Jahrhundert sowie die große Sportarena.
Weitere Sehenswürdigkeiten sind die myktonische Kathedrale von Tar, der Glockenturm von Sava, die Festung Halasztēlek und das Gefängnis auf der Insel Perapilum.
Weiterhin kann man die alte Tatrear-Bahn auf der gleichnamigen Insel öffentlich besichtigen.
Feste und Veranstaltungen
Die Städte Salun, Tar, Sava und Gondar sind für ihre traditionellen Bauernmärkte bekannt.
Jährlich im September findet das Reicherntedankfest statt.
Bildung
Die wichtigste Bildungseinrichtung der Republik ist die Universale Hochschule Salun, die eine breite Palette akademischer Fächer anbietet.
Persönlichkeiten
- Serāclus Hory (2387 bis 2451), Politiker und Oberbürgermeister von Salun
- Emilius Katilyna (2387 bis 2456), Politiker
- Viktorius Nēditusz (2391 bis 2442), Jurist und Politiker
- Iuliusz Vrisius (2393 bis 2472), Marineoffizier
- Liborius Lēta (2448), Oberbürgermeister