Tanmanat Nord- und Zentralkarpaten: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Das '''Tanmanat Nord- und Zentralkarpaten''' ist eine Gruppe von geographisch zusammengehörigen Staaten, die wie jedes der zehn Tanmanate einen Vertreter in den [[Sicherheitsrat der ITUF | + | Das '''Tanmanat Nord- und Zentralkarpaten''' ist eine Gruppe von geographisch zusammengehörigen Staaten, die wie jedes der zehn Tanmanate einen Vertreter in den [[ITUF#Sicherheitsrat|Sicherheitsrat der ITUF]] entsendet. Der Mandatsträger des Tanmanats Nord- und Zentralkarpaten wird von den Mitgliedsstaaten gewählt. Der Mandatsträger wechselt jährlich zum 13.XI. (1.8. GZR). |
== Mitglieder == | == Mitglieder == |
Version vom 31. Juli 2020, 18:27 Uhr
Das Tanmanat Nord- und Zentralkarpaten ist eine Gruppe von geographisch zusammengehörigen Staaten, die wie jedes der zehn Tanmanate einen Vertreter in den Sicherheitsrat der ITUF entsendet. Der Mandatsträger des Tanmanats Nord- und Zentralkarpaten wird von den Mitgliedsstaaten gewählt. Der Mandatsträger wechselt jährlich zum 13.XI. (1.8. GZR).
Mitglieder
Anders und Rosenstiel
Andere Karpatische Union
Bund Freier Städte
- Chronistisches Tuwern
- Drömer Adelsunion
- Halloa State
Heas
- Herwatien
Karpatische Union
Ludwig-Bern-Republik
Nordestasien
Paramur
Skythea
- Republik von Sünderbaas
- Königreich Taurien
- Ülner Inseln
Tanmanate der ITUF |
---|