Benutzer:Whatsfelix/LS: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
|- | |- | ||
| '''Oberbefehlshaber (de jure)''' | | '''Oberbefehlshaber (de jure)''' | ||
− | | [[Liste der lussischen Monarchen| | + | | [[Liste der lussischen Monarchen|Lussische Monarchin]] [[Marloes]] |
|- | |- | ||
| '''Oberbefehlshaber (de facto)''' | | '''Oberbefehlshaber (de facto)''' | ||
Zeile 61: | Zeile 61: | ||
* ''Koninklij Armachië'' (KA), Königliche Militärpolizei | * ''Koninklij Armachië'' (KA), Königliche Militärpolizei | ||
− | Oberhaupt der Streitkräfte ist | + | Oberhaupt der Streitkräfte ist die lussische Monarchin, derzeit Königin [[Marloes]], der die Angehörigen der Streitkräfte die Treue schwören. Der langjährige Verfassungskonvent hat jedoch de facto die Exekutivgewalt durch die Ausübung des königlichen Vorrechts dem Premierminister und dem Verteidigungsminister übertragen. Der Premierminister (zusammen mit dem Kabinett) trifft die wichtigsten Entscheidungen über den Einsatz der Streitkräfte. Die Königin bleibt jedoch die oberste Autorität des Militärs. Die Streitkräfte werden in Friedenszeiten vom Verteidigungsrat des Verteidigungsministeriums geleitet, an dessen Spitze der Verteidigungsminister steht. |
Das Königreich Groß-Lusslien ist eine Atommacht und Mitglied des [[IADN|IADN-Militärbündnisses]]. Überseegarnisonen und Ausbildungseinrichtungen werden auf [[Reunbel]], den [[Telmaninseln]], im [[Kuagon]], in [[Nuschtesien]], in [[Marinebasis Salinn-Qhatx|Salinn]], [[Lussisch-Hamarien]], [[Lussisch-Elegenien]] und [[Lussisch-Livithien]] unterhalten. | Das Königreich Groß-Lusslien ist eine Atommacht und Mitglied des [[IADN|IADN-Militärbündnisses]]. Überseegarnisonen und Ausbildungseinrichtungen werden auf [[Reunbel]], den [[Telmaninseln]], im [[Kuagon]], in [[Nuschtesien]], in [[Marinebasis Salinn-Qhatx|Salinn]], [[Lussisch-Hamarien]], [[Lussisch-Elegenien]] und [[Lussisch-Livithien]] unterhalten. | ||
Zeile 71: | Zeile 71: | ||
|colspan=2 style="background:#EAECF0"| '''[[Liste der lussischen Monarchen#Thronfolge|Staatsoberhaupt]]''' ||style="background:#EAECF0"| '''Amtsantritt''' | |colspan=2 style="background:#EAECF0"| '''[[Liste der lussischen Monarchen#Thronfolge|Staatsoberhaupt]]''' ||style="background:#EAECF0"| '''Amtsantritt''' | ||
|- | |- | ||
− | | style="background:#F8F9FA"|[[Datei: | + | | style="background:#F8F9FA"|[[Datei:Marloes.png|70px]] || style="width:15em;background:#F8F9FA"|Königin<br>[[Marloes]]<br><small>(* 2465)</small>|| style="width:15em;background:#F8F9FA"|06. Februar 2521 |
|- | |- | ||
|colspan=2 style="background:#EAECF0"| '''[[Liste der Premierminister Lussliens#Premierminister (seit 2346)|Regierungschef]]''' ||style="background:#EAECF0"| '''Amtsantritt''' | |colspan=2 style="background:#EAECF0"| '''[[Liste der Premierminister Lussliens#Premierminister (seit 2346)|Regierungschef]]''' ||style="background:#EAECF0"| '''Amtsantritt''' |
Version vom 25. Februar 2021, 15:48 Uhr
| ||
---|---|---|
Teilstreitkräfte |
Königliches Heer Königliche Marine Königliche Luft- und Raummacht Königliche Armachië | |
Hauptquartier | Verteidugungsministerium, Lenn | |
Führung | ||
Oberbefehlshaber (de jure) | Lussische Monarchin Marloes | |
Oberbefehlshaber (de facto) | Lussischer Premierminister Twan Nyeuvkerk | |
Verteidigungsminister | Egbert de Tuender | |
Militärischer Befehlshaber | General Iwan Wuite | |
Stärke | ||
Aktive Soldaten | 248.000 | |
Reservisten | 194.000 | |
Wehrpflicht | 12 Monate | |
Wehrtauglichkeitsalter | 18 Jahre, vorzeitige Verpflichtung mit Zustimmung der Eltern möglich |
Die Lussischen Streitkräfte (lussisch Lusk Krijgsmagt) sind die militärischen Streitkräfte, die für die Verteidigung des Königreichs Groß-Lusslien, seiner überseeischen Provinzen und Territorien verantwortlich sind. Sie fördern auch die umfassenderen Interessen Lussliens, unterstützen internationale friedenserhaltende Bemühungen und leisten humanitäre Hilfe. Die Streitkräfte gliedern sich in vier Teilstreitkräfte:
- Koninklij Landmacht (KL), Königliches Heer
- Koninklij Navie (KN), Königliche Marine
- Koninklij Lug- end Ruimtemagt (KLR), Königliche Luft- und Raumwaffe
- Koninklij Armachië (KA), Königliche Militärpolizei
Oberhaupt der Streitkräfte ist die lussische Monarchin, derzeit Königin Marloes, der die Angehörigen der Streitkräfte die Treue schwören. Der langjährige Verfassungskonvent hat jedoch de facto die Exekutivgewalt durch die Ausübung des königlichen Vorrechts dem Premierminister und dem Verteidigungsminister übertragen. Der Premierminister (zusammen mit dem Kabinett) trifft die wichtigsten Entscheidungen über den Einsatz der Streitkräfte. Die Königin bleibt jedoch die oberste Autorität des Militärs. Die Streitkräfte werden in Friedenszeiten vom Verteidigungsrat des Verteidigungsministeriums geleitet, an dessen Spitze der Verteidigungsminister steht.
Das Königreich Groß-Lusslien ist eine Atommacht und Mitglied des IADN-Militärbündnisses. Überseegarnisonen und Ausbildungseinrichtungen werden auf Reunbel, den Telmaninseln, im Kuagon, in Nuschtesien, in Salinn, Lussisch-Hamarien, Lussisch-Elegenien und Lussisch-Livithien unterhalten.
Inhaltsverzeichnis
Leitung
Oberbefehlshaber
Staatsoberhaupt | Amtsantritt | |
![]() |
Königin Marloes (* 2465) |
06. Februar 2521 |
Regierungschef | Amtsantritt | |
![]() |
Ministerpräsident Twan Nyeuvkerk (* 2479) |
06. November 2520 |
Verteidigungsminister | Amtsantritt | |
![]() |
Egbert de Tuender (* 2465) |
06. November 2520 |