Sivalesische Föderation: Unterschied zwischen den Versionen
(→Sprachen) |
(→Sprachen) |
||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
== Bevölkerung == | == Bevölkerung == | ||
===Sprachen=== | ===Sprachen=== | ||
− | Bis vor 200 Jahren wurden auf dem Gebiet der heutigen Sivalesischen Föderation noch über 50 verschiedene Sprachen gesprochen. Während der Kaiserzeit wurde jedoch eine sehr restriktive Sprachpolitik verfolgt. Andere Sprachen als das Sivalesische waren verboten und wurde aus dem öffentlichen Raum verdrängt. Dies hatte zur Folge, das heute fast alle Minderheitensprachen in Sival ausstarben oder heute stark gefährdet sind. Mit der Demokratisierung wurde auch die Sprachpolitik wieder liberaler und gefährdete Minderheitensprachen nicht nur anerkannt, sondern auch unterstützt. Dennoch sprechen heute 92% der Einwohner Sivalesisch als Muttersprache. Weitere 3% sprechen eine der regionalen Minderheitssprachen (z.B. Allataisch), 5% sprechen andere Sprachen zu Hause (meist Einwandererfamilien). | + | Bis vor 200 Jahren wurden auf dem Gebiet der heutigen Sivalesischen Föderation noch über 50 verschiedene Sprachen gesprochen. Während der Kaiserzeit wurde jedoch eine sehr restriktive Sprachpolitik verfolgt. Andere Sprachen als das Sivalesische waren verboten und wurde aus dem öffentlichen Raum verdrängt. Dies hatte zur Folge, das heute fast alle Minderheitensprachen in Sival ausstarben oder heute stark gefährdet sind. Mit der Demokratisierung wurde auch die Sprachpolitik wieder liberaler und gefährdete Minderheitensprachen nicht nur anerkannt, sondern auch unterstützt. Dennoch sprechen heute 92% der Einwohner Sivalesisch als Muttersprache. Weitere 3% sprechen eine der regionalen Minderheitssprachen (z.B. Allataisch), 5% sprechen andere Sprachen zu Hause (meist Einwandererfamilien). Als erste Fremdsprache wird in Schulen Kanabisch unterrichtet. Ultan wird als zweite Fremdsprache gelehrt. Als dritte Fremdsprache stehen meist Xyllabisch, Torassisch und Paramurisch zur Auswahl. |
===Religion=== | ===Religion=== |
Version vom 13. September 2019, 21:34 Uhr
Sivalgo Fuidrosha (siv.) | |||
---|---|---|---|
Sivalesische Föderation | |||
| |||
Amtssprache | Sivalesisch | ||
Hauptstadt | Mohana | ||
Regierungssitz | Mohana, Valiera | ||
Staatsform | Föderale Republik | ||
Regierungsform | Präsidentielle Demokratie | ||
Staatsoberhaupt | Präsident Alvaro Valián | ||
Regierungschef | Staatsoberhaupt zgl. Regierungschef | ||
Fläche | 3.488.395 km² | ||
Einwohnerzahl | 187.297.000 | ||
Bevölkerungsdichte | 53,7 Einwohner pro km² | ||
Bruttoinlandsprodukt | 14.609 Mrd. Balm | ||
Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner |
78.000 Balm | ||
Währung | Sivalesischer Reval (SIR) | ||
Gründung | 1.12.2452 Sivalesische Föderation 1576 Fürstentum Valiéra | ||
Nationalfeiertag | 08.11. | ||
Kfz-Kennzeichen | S | ||
Internet-TLD | .sv | ||
Telefonvorwahl | +80 |
Die Sivalesische Föderation ist ein demokratischer, föderativer Rechts- und Sozialstaat auf dem Kontinent Astolien. Sival ist Mitglied der IADN. Das Land ist auch als Sivalesien bekannt. Die Bezeichnung „Sval“ und das dazugehörige Adjektiv „svalesisch“ sind ebenfalls gebräuchlich, gelten jedoch inzwischen als veraltet. Sie ist der flächengrößte Staat Astoliens, sowie der drittgrößte weltweit (nach FRNX und DVD). Sie ist zudem die drittgrößte Volkswirtschaft auf Ultos.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Bevölkerung
Sprachen
Bis vor 200 Jahren wurden auf dem Gebiet der heutigen Sivalesischen Föderation noch über 50 verschiedene Sprachen gesprochen. Während der Kaiserzeit wurde jedoch eine sehr restriktive Sprachpolitik verfolgt. Andere Sprachen als das Sivalesische waren verboten und wurde aus dem öffentlichen Raum verdrängt. Dies hatte zur Folge, das heute fast alle Minderheitensprachen in Sival ausstarben oder heute stark gefährdet sind. Mit der Demokratisierung wurde auch die Sprachpolitik wieder liberaler und gefährdete Minderheitensprachen nicht nur anerkannt, sondern auch unterstützt. Dennoch sprechen heute 92% der Einwohner Sivalesisch als Muttersprache. Weitere 3% sprechen eine der regionalen Minderheitssprachen (z.B. Allataisch), 5% sprechen andere Sprachen zu Hause (meist Einwandererfamilien). Als erste Fremdsprache wird in Schulen Kanabisch unterrichtet. Ultan wird als zweite Fremdsprache gelehrt. Als dritte Fremdsprache stehen meist Xyllabisch, Torassisch und Paramurisch zur Auswahl.
Religion
Geschichte
Politik
Legislative
Die Legislative des Landes stellt der Nationalkongress dar. Der Nationalkongress ist ein Ein-Kammer-Parlament mit 456 Abgeordneten. Die Hälfte der Sitze wird durch die Direktkandidaten aus den 228 Wahlkreisen vergeben. Die andere Hälfte der Sitze wird nach dem Verhältniswahlrecht auf Parteilisten verteilt. Damit eine Partei bei der Vergabe der Listenplätze berücksichtigt wird, muss sie mindestens 3% der Stimmen erreichen. Die Parlamentswahlen finden alle 3 Jahre statt.
Exekutive
Die Exekutive wird durch den Präsidenten und die von ihm einberufenen Minister verkörpert. Gemeinsam bilden sie die Regierung. Der Präsident wird direkt vom Volk auf 5 Jahre gewählt. Der Präsident kann auf dessen Wunsch, das Parlament auflösen und Neuwahlen anordnen. Bei seinem Amtsantritt bestimmt der Präsident einen Stellvertreter, der das Amt ausübt, sollte der Präsident vorübergehend nicht dazu in der Lage sein. Scheidet der Präsident vorzeitig aus dem Amt (aufgrund von Krankheit, Rücktritt, Tod), muss innerhalb von 6 Monaten eine Neuwahl des Präsidenten erfolgen. Bis dahin übernimmt der Stellvertreter die Amtsgeschäfte. Sollte der Präsident aufgrund eines Amtsenthebungsverfahrens aus dem Amt scheiden oder tritt während eines laufenden Enthebungsverfahrens zurück, muss die Neuwahl innerhalb von 3 Monaten erfolgen. In diesem Fall übernimmt der Präsident des Nationalkongresses die Amtsgeschäfte bis zur Neuwahl.
Judikative
Der Oberste Gerichtshof der Föderation, verkörpert die Judikative des Landes. Er überprüft Gesetze auf Verfassungskonformität. Er kann zudem bei Verdacht auf schwere Straftaten die Aufhebung der Immunität von Kongressabgeordneten und Regierungsbeamten, beim Nationalkongress beantragen. Er kann zudem ein Amtsenthebungsverfahren gegen den Präsidenten einleiten, sollte dieser Straftaten begangen oder gegen die Verfassung verstoßen haben. Ein solches Amtsenthebungsverfahren erfordert für den erfolgreichen Abschluss die Zustimmung des Nationalkongresses.
Verwaltungsgliederung
Die Sivalesische Föderation ist ein föderalistischer Staat und als solcher in 24 Bundesstaaten unterteilt.
Bundesstaat | Hauptstadt | Fläche | Einwohnerzahl |
---|---|---|---|
Agán | Avona | - | 3.216.000 |
Allatan | Kaupó | - | Beispiel |
Belmó | Damar | - | Beispiel |
Dioló | Lajóla | - | Beis |
Eió ye Kabó | Arebaja | - | Beispiel |
Estunó | Kodoja | Beispiel | Beispiel |
Gran Seváne | Seván | Beispiel | Beispiel |
Kabó | Brajó | Beispiel | Beispiel |
Karvan | Orió | Beispiel | Beispiel |
Kima | Ipára | Beispiel | Beispiel |
Mató | Hagun | Beispiel | Beispiel |
Metropolitanó | Mohana | Beispiel | Beispiel |
Moján | Duraván | Beispiel | Beispiel |
Motuéga | Motuéga | Beispiel | Beispiel |
Nojada | Nabaja | Beispiel | Beispiel |
Ojeló | Tahia | Beispiel | Beispiel |
Proventa | Elvenó | Beispiel | Beispiel |
Riá Surá | Arta | Beispiel | Beispiel |
Rogán | Ridán | Beispiel | Beispiel |
Sahá | Torloha | Beispiel | Beispiel |
Saltán | Amaplada | Beispiel | Beispiel |
Sutona | Tamun | Beispiel | Beispiel |
Topargá | Kadán | Beispiel | Beispiel |
Valiéra | Valiéra | Beispiel | Beispiel |
Infrastruktur
Städte
Rang | Name | Einwohnerzahl | Besonderheiten | Bild |
---|---|---|---|---|
1 | Mohana | 12.171.000 Metropolregion: 28.700.000 |
|
|
2 | Motuéga | 6.238.000 Metropolregion: 10.200.000 |
||
3 | Kaupó | 2.959.000 Metropolregion: 7.300.000 |
||
4 | Duraván | 2.463.000 Metropolregion (Duraván-Kagán): 5.200.000 |
||
5 | Valiéra | 2.232.000 Metropolregion: 3.600.000 |
||
6 | Sevan | 1.778.000 Metropolregion: 3.100.000 |
||
7 | Lajola | 1.574.000 Metropolregion: 2.700.000 |
||
8 | Avona | 1.489.000 Metropolregion: 2.100.000 |
||
9 | Kaitul | 1.319.000 Metropolregion: 2.300.000 |
||
10 | Kadán | 1.103.000 Metropolregion: 1.800.000 |
Mitgliedsstaaten der IADN |
---|
|