Hamaría-Klasse: Unterschied zwischen den Versionen
(→Bewaffnung) |
|||
Zeile 62: | Zeile 62: | ||
|- | |- | ||
| colspan="2" | | | colspan="2" | | ||
− | 40 × | + | 40 × Flugzeuge<br>(alternativ: 40 × Hubschrauber) |
|} | |} | ||
Die '''Hamaría-Klasse''' ist eine Klasse von zwei Flugzeugträgern die für die Streitkräfte der [[Hamarische Republik|Hamarischen Republik]] gebaut wurden. Die Klasse ist die erste hamarische Flugzeugträgergeneration. | Die '''Hamaría-Klasse''' ist eine Klasse von zwei Flugzeugträgern die für die Streitkräfte der [[Hamarische Republik|Hamarischen Republik]] gebaut wurden. Die Klasse ist die erste hamarische Flugzeugträgergeneration. |
Version vom 18. Juni 2021, 18:18 Uhr
Hamaría-Klasse | |
---|---|
Schiffsdaten | |
Land | Hamarische Republik |
Schiffsart | Flugzeugträger |
Bauwerft | Marcussen Puerto Grande |
Bauzeitraum | 2504-2514 |
Gebaute Einheiten | 2 |
Dienstzeit | seit 2512 |
Schiffsmaße und Besatzung | |
Länge | 850 p |
Breite (Rumpf) | 115 p |
Breite (Flugdeck) | 220 p |
Tiefgang | max. 32 p |
Verdrängung | 180.000 fa |
Geschwindigkeit | 170 my/h |
Besatzung | 1.200 |
Bewaffnung | |
4 × Diantes-Luftabwehrraketen | |
Luftfahrzeuge | |
40 × Flugzeuge |
Die Hamaría-Klasse ist eine Klasse von zwei Flugzeugträgern die für die Streitkräfte der Hamarischen Republik gebaut wurden. Die Klasse ist die erste hamarische Flugzeugträgergeneration.
Inhaltsverzeichnis
Design
Die Flugzeugträger der Hamaría-Klasse bestehen unterhalb der Wasserline hauptsächlich aus Stahl in Form einer Doppelhülle, oberhalb der Wasserlinie und bei den Aufbauten wurden neben Stahl auch Verbundmaterialien wie Carbonfasern und PVC verwendet. Das ganze Schiff verfügt zudem über eine radarabsorbierende Lackierung, was zusammen mit dem Design, das rechtwinkliger Flächen vermeidet, die Ortbarkeit stark erschwert.
Das Flugdeck der Klasse ist mit elektromagnetischen Flugzeugkatapulten ausgestattet, welches ein Flugzeug in weniger als einer Sekunde auf Startgeschwindigkeit beschleunigen kann. Im darunter gelegenen Hangardeck können bis zu 25 Flugzeuge gleichzeitig untergebracht und gewartet werden.
Der Deckaufbau der Flugzeugträger besteht aus zwei Inseln statt nur aus einer, wodurch die verschiedenen Aufgaben besser erfüllt werden können. In der vorderen Insel befindet sich die Kommandobrücke, in der hinteren ist die Flugkontrolle untergebracht. Sensoren und Radarsysteme verteilen sich auf beide Inseln.
Als Antrieb verfügt die Klasse einen Druckwasserreaktor des Typs PH1 des hamarischen Unternehmens HAMATOM mit einer Gesamtleistung von 800 EH.
Bewaffnung
Die Bewaffnung der Hamaría-Klasse fällt relativ gering aus, da die Träger in der Regel im Verband operieren. Die Träger sind aber mit zwei KI-gestützten VO AG4 70-mp-Artillerieschiffsgeschützen, vier Diantes-Luftabwehrraketen, vier Invisor-Marschflugkörper und vier Paimarin-Seezielflugkörper ausgestattet, wodurch ein grundlegender Schutz vor Luft- und Raketenangriffen sowie vor Angriffen mit Schnellbooten und Korvetten gewährleistet wird.
Aufgabe
Die Flugzeugträger der Hamaría-Klasse sind als Flaggschiffe konzipiert und werden in dieser Funktion bei der Livitikflotte (ARH Hamaría) und der Nordmeerflotte (ARH Portía) genutzt.
Einheiten und Verbleib
Kennung | Name | Werft | Kiellegung | Stapellauf | Indienststellung |
---|---|---|---|---|---|
ML01 | Hamaría | Marcussen Puerto Grande | 2504 | 2508 | 2512 |
MN01 | Portía | Marcussen Puerto Grande | 2506 | 2510 | 2514 |