Nationalallegorie
Version vom 6. Februar 2021, 16:54 Uhr von Whatsfelix (Diskussion | Beiträge) (→Gründer- und Stammväter)
Eine Nationalallegorie ist eine allegorische Figur, die eine Nation und die ihr zugesprochenen Eigenarten verkörpert. So sie in menschlicher Gestalt erscheint, spricht man von einer nationalen Personifikation. Diese Allegorien können unterschiedliche Formen annehmen.
Weibliche Allegorien
Armilien: Mutter Armilien (Madra Armilia)
Hamarische Republik: Hamaría
Pahragrau: Mutter Pahragrau
Torunien: Torunia
Gründer- und Stammväter
Armilien: Marello Sarono (erster Präsident der VRA, Person ist jedoch in der Gesellschaft umstritten)
Bund Freier Städte: Die Gründer des Bundes Freier Städte
Pahragrau: David
Torunien: Eleker Torun ("Vater der Nation", historische Persönlichkeit, die in Nationalerzählungen überhöht dargestellt und beinahe religiös verehrt wird)
Lusslien: Pasikom, Lusarenkönig
Tierische Nationalallegorien
Hamarische Republik: Golfadler
Lagland: Elefant
Pahragrau: Bussard
Lusslien: Cardisischer Bär
Torunien: umstritten, meist Balmanischer Tiger