Marija Tarasova
Marija Tarasova | |
---|---|
![]() | |
Geburtsdatum | 17. XI. 2476 |
Nationalität | ![]() |
Tätigkeit | Politikerin und Staatsrätin |
Marija Erina Tarasova (* 17. XI. 2476 in Ratograd) ist eine malzajsche Neurologin, Politikerin der Torunistisch-Progressiven Allianz (TPA) und aktuelle Staatsrätin für Äußeres des Großherzogtum Malzaj
Inhaltsverzeichnis
Leben
Marija Tarasova wurde am 17. XI. 2476 als ältestes von drei Kindern in einer wohlhabenden lussisch-osporischen Familie geboren. Ihr Vater war ein lussischer Psychologe, ihre Mutter eine malzajsche Rechtsanwältin mit osporischen Wurzeln. Sie studierte Medizin mit der Fachrichtung Neurologie an der Universität Ratograd und engagierte sich während ihrer Studienzeit in torunistischen Studentengruppen. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Ärztin im Universitätskrankenhaus Ratograd. 2504 heiratete sie ihren langjährigen Studienfreund, den fünf Jahre älteren Schriftsteller Nikolai Tolstow. Ein Jahr später kam ihre gemeinsame Tochter Anastasija Tarasova zur Welt. Drei Jahre später wurde Tarasova in der Uniklinik Chefärztin der Neurochirugie. 2510 gab sie ihren Beruf jedoch auf, um sich vollständig ihrer politischen Laufbahn und insbesondere ihrem Wahlkampf für das Amt des Oberbürgermeisters zu widmen.
Politischer Werdegang
Tarasova trat im Jahr 2493 der Torunistisch-Progressiven Allianz (TPA) bei. Sie engagierte sich nach der Demokratisierung Malzajs in der städtischen Politik und wurde 2505 in den Stadtrat von Ratograd gewählt. Im Jahr 2510 wurde sie zur Oberbürgermeisterin gewählt. 2516 wagte Tarasova den Sprung in die nationale Politik und wurde für die TPA in den Nationalkongress gewählt, zudem wurde sie Staatsrätin und erhielt das Außen-Ressort.
Rezeption
Marija Tarasova gilt als äußerst beliebte Politikerin, selbst bei ihren politischen Gegnern erreicht sie hohe Beliebtheitswerte. Bekannt ist sie für ihre ruhige aber dennoch resolute Art, mit der sie sich für ihre Positionen einsetzt und für die sie im Inland wie im Ausland respektiert wird.
Der Bundesbote schrieb über Tarasova:
"Marija Tarasova ist der Beleg dafür, dass auch ruhige, sachliche und durchdachte Rhetorik, frei von populistischer Stimmungsmache zum Erfolg führen kann."
– Bundesbote
Sie gilt als Teil des eher linken Flügels der TPA.
Privates
Tarasova setzt sich privat für kharanische Oppositionelle ein und arbeitet in ihrer Freizeit in einer Erstaufnahmeeinrichtung für kharanische Flüchtlingen aus dem Vagresch.
Neben den malzajschen Landessprachen Malzajisch und Torassisch spricht Tarasova auch Gaffdisch, Krowuy und Lussisch.
Amtierende Staats- und Ministerräte des Großherzogtum Malzaj |
---|
Staatsräte |