SanaHerba: Unterschied zwischen den Versionen
(→Bekannte Produkte) |
|||
Zeile 87: | Zeile 87: | ||
* Teroxamid (Temozolomid) | * Teroxamid (Temozolomid) | ||
* Vinerin (Vindesin) | * Vinerin (Vindesin) | ||
+ | |||
+ | ==Aktionärsstruktur== | ||
+ | |||
+ | * Staatsbesitz [[Bund Freier Städte]]: 12,6% | ||
+ | * Bundeszentralbank (''Beteiligung über den Bündischen Rentenfond''): 6,5% | ||
+ | * [[Nebru Bank]]: 3,2% | ||
+ | * [[Bank von Hamarien und Portien]]: 2,7% | ||
+ | * Streubesitz: 75,0% | ||
== Navigation == | == Navigation == |
Version vom 11. Oktober 2020, 04:26 Uhr
| ||||
---|---|---|---|---|
![]() | ||||
Rechtsform | U Hetq Mo Hurtx/ Aktiebolaget (Aktiengesellschaft) | |||
Gründung | 2476 | |||
Sitz | Herbils, ![]() | |||
Leitung | ![]() (Vorstandsvorsitzende) | |||
Mitarbeiter | 56.716 (2519) | |||
Umsatz | 67,2 Mrd. ₿ (56,4 Mrd. ฿) | |||
Branche | Pharmazeutik |
Die SanaHerba UHMH/AB ist ein international agierender bündischer Pharmakonzern mit Hauptsitz in Herbils.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Unternehmen entstand 2476 aus der Fusion des Pharmazeutik-Unternehmens Sana Pharm UHMH/AB und des Phytotherapie-Herstellers Herba Shron UHMH/AB .
Forschung
SanaHerba gibt aktuell pro 7,6 Mrd. ₿ (6,3 Mrd. ฿) Jahr für den Bereich der Entwicklung und Forschung aus. Etwa 12.600 Mitarbeiter arbeiten weltweit in der Forschungsabteilung des Unternehmens.
Die Forschung wird auf die folgenden drei Standorte aufgeteilt: Herbils ( Bund Freier Städte), Krautstadt (
Pahragrau) und Norsbrôk (
Torunien).
Das Unternehmen forscht aktuell in sechs Themengebieten:
- Behandlungsmöglichkeiten bei Autoimmunerkrankungen
- Erforschung und Bekämpfung der Reudobumse
- Neue Therapiemöglichkeiten zur Bekämpfung von Krebserkrankungen
- Entwicklung neuer Impfstoffe
- Präventive Behandlungsmöglichkeiten bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Entwicklung einer Therapie gegen die Aschengrippe
Bekannte Produkte
Antiinfektiva
Diabetes/Stoffwechselerkrankungen
- Flexeterol (Inhalierbares Insulin)
- Lubixacin (Insulin glulisin)
- Neoban (Humaninsulin)
- Ventalapril (Insulin glargin)
Impfstoffe
SanaHerba vertreibt neben unter dem Markennamen SanaHerba+ auch Impfstoffe gegen diverse Infektionskrankheiten, beispielsweise gegen TK-76 oder die Murabische Grippe.
- Asvac-20 (RNA-Impfstoff gegen die Aschengrippe, noch in der Entwicklung)
- Muravac-18 (RNA-Impfstoff gegen die Murabische Grippe)
- Tevac-76 (Totimpfstoff gegen die Krankheit TK-76)
Phytotherapeutika
- Pahragrauer Heilkräuter
- Herbilser Kräutermischung
Zytostatika
- Berustafan (Busulfan)
- Docafan (Docetaxel)
- Oxytanin (Oxaliplatin)
- Teroxamid (Temozolomid)
- Vinerin (Vindesin)
Aktionärsstruktur
- Staatsbesitz Bund Freier Städte: 12,6%
- Bundeszentralbank (Beteiligung über den Bündischen Rentenfond): 6,5%
- Nebru Bank: 3,2%
- Bank von Hamarien und Portien: 2,7%
- Streubesitz: 75,0%
SCHNELLLÖSCHUNG |
---|
Diese Seite wird zeitnah gelöscht. Willst du dagegen Widerspruch einlegen, ersetze diese Vorlage durch {{Löschkandidat}} und begründe deinen Einspruch auf der Diskussionsseite. |