Olina

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Olina ist eine klare bis goldgelbe Spirituose mit einem Alkoholgehalt von mindestens 40 Volumenprozent. Er zeichnet sich durch seinen aromatisch-würzigen Geschmack aus und gilt als Nationalgetränk des Bundes Freier Städte, auch wenn er im gesamten Karpatenraum getrunken und hergestellt wird.

Geschichte

Olina wird nachweislich mindestens seit dem 10. Jahrhundert produziert. Ursprünglich wurde er hergestellt, um übrig gebliebene Pellkartoffeln zu verwerten, die von den Kaufleuten der Handelsgilde nicht verkauft worden waren. Das fertige Destillat wurde mit Herbilser Kräutern aromatisiert und dann in ausgedienten Bier- und Weinfässern aus Gervisingen und Median gelagert und gereift. Olina gewann schnell an Beliebtheit und verbreitete sich im gesamten Karpatenraum, so dass die Herstellung der Spirituose sich zu einem lukrativen Nebengeschäft für die Handelsgilde entwickelte.

Herstellung

Zur Herstellung von Olina werden Pellkartoffeln mit Hefen fermentiert. Die Maische wird anschließend zu Alkohol vergoren. Das Produkt dieses Prozesses wird anschließend mehrfach destilliert. Danach wird das Destillat mit einer Gewürzmischung (Bedlamnüsse, Heublätter, Golfkraut, Jennigsalbei, Olinblüten, Qashbaumrinde, Tuwernwurzel etc.) versetzt und in alte Bier- oder Weinfässer abgefüllt, wo es mindestens fünf Jahre lang reift und dabei an Aroma gewinnt. Die genaue Zusammensetzung der Gewürzmischung unterscheidet sich bei jeder Marke und entscheidet zusammen mit der Art des Fasses über den Geschmack des Endprodukts. Zum Schluss wird der Olina mit reinem Wasser auf Trinkstärke verschnitten und in Flaschen abgefüllt. Der Alkoholgehalt der fertigen Spirituose beträgt mindestens 40 %.

Die größten Olina-Hersteller sind Kaspars aus Salinn, Luczagur Cow aus Lucziga-Aguresz und Sebecker 1 aus Sebeck, die heute alle zu Alnica Internacional gehört.

Trinkkultur

Olina wird pur getrunken, dazu werden häufig Salz und eine Zitronenscheibe gereicht, mit denen der Geschmack neutralisiert werden kann. Daneben wird Olina auch in mehreren Cocktails verwendet, bekannte Beispiele sind Carl & Eleker (Olina, Rohrzucker, Sodawasser, Eldurk, Vanillesirup und Kronkorkenstaub) und Pärlina (Olina und Pärläsk). Außerdem wird Olina traditionell zum Boyumhering getrunken.