HAVSA: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
|- | |- | ||
| '''Mitarbeiter''' | | '''Mitarbeiter''' | ||
− | | 36.324 | + | | 36.324 <small>(2522)</small> |
|- | |- | ||
| '''Umsatz''' | | '''Umsatz''' | ||
Zeile 63: | Zeile 63: | ||
===Militärische Flugzeuge=== | ===Militärische Flugzeuge=== | ||
'''Aufklärungsflugzeuge''' | '''Aufklärungsflugzeuge''' | ||
− | * AR-814 ''Diantes'' (Aufklärungsflugzeug) | + | *AR-814 ''Diantes'' (Aufklärungsflugzeug) |
− | * AR-815 ''Paimarin'' (Seeaufklärer) | + | *AR-815 ''Paimarin'' (Seeaufklärer) |
'''Kampfflugzeuge''' | '''Kampfflugzeuge''' | ||
− | * C120 ''Ara de Acantilabo'' (Abfangjäger) | + | *C120 ''Ara de Acantilabo'' (Abfangjäger) |
− | * C130 ''Azor de Coronado'' (Jagdbomber) | + | *C130 ''Azor de Coronado'' (Jagdbomber) |
− | * C160 ''Águila de Golfo'' (Mehrzweckkampfflugzeug) | + | *C160 ''Águila de Golfo'' (Mehrzweckkampfflugzeug) |
'''Transportflugzeuge''' | '''Transportflugzeuge''' | ||
− | * T-120 ''Camello'' | + | *T-120 ''Camello'' |
− | * TR-150 ''Elefante'' (Tankflugzeug) | + | *TR-150 ''Elefante'' (Tankflugzeug) |
'''Unbemannte Luftfahrzeuge''' | '''Unbemannte Luftfahrzeuge''' | ||
− | * HVART (Aufklärungsdrohne) | + | *HVART (Aufklärungsdrohne) |
− | * HVACT (Kampfdrohne) | + | *HVACT (Kampfdrohne) |
− | * HVATT (Transportdrohne) | + | *HVATT (Transportdrohne) |
===Hubschrauber=== | ===Hubschrauber=== | ||
'''Kampfhubschrauber''' | '''Kampfhubschrauber''' | ||
− | * CH65 | + | *CH65 |
− | * CH70 | + | *CH70 |
− | * CH75 ''Haczine'' | + | *CH75 ''Haczine'' |
'''Kipprotorhubschrauber''' | '''Kipprotorhubschrauber''' | ||
− | * VA-165 ''Harfun'' | + | *VA-165 ''Harfun'' |
'''Mehrzweckhubschrauber''' | '''Mehrzweckhubschrauber''' | ||
− | * MHS-405 (Landversion) | + | *MHS-405 (Landversion) |
− | * MHM-410 (Seeversion) | + | *MHM-410 (Seeversion) |
'''Transporthubschrauber''' | '''Transporthubschrauber''' | ||
− | * TH25 (Leichter Transporthubschrauber) | + | *TH25 (Leichter Transporthubschrauber) |
− | * TH45 (Mittlerer Transporthubschrauber) | + | *TH45 (Mittlerer Transporthubschrauber) |
− | * TH65 (Schwerer Transporthubschrauber) | + | *TH65 (Schwerer Transporthubschrauber) |
===Zivile Flugzeuge=== | ===Zivile Flugzeuge=== | ||
Zeile 120: | Zeile 120: | ||
===Raumfahrzeuge=== | ===Raumfahrzeuge=== | ||
'''Raumfähren''' | '''Raumfähren''' | ||
− | * TRAGAR (Zivil) | + | *TRAGAR (Zivil) |
− | * COMETA (Militärisch) | + | *COMETA (Militärisch) |
'''Trägerraketen''' | '''Trägerraketen''' | ||
− | * Cofuego I | + | *Cofuego I |
− | * Cofuego II | + | *Cofuego II |
− | * Cofuego III | + | *Cofuego III |
− | * Cofuego IV | + | *Cofuego IV |
− | * Cofuego V | + | *Cofuego V |
==Sponsoring== | ==Sponsoring== | ||
− | HAVSA ist Hauptsponsor des Rammballclubs Independiente San Miguel. | + | HAVSA ist Hauptsponsor des Rammballclubs [[Hamarische Republik#Sport|Independiente San Miguel]]. |
==Aktionärsstruktur== | ==Aktionärsstruktur== |
Version vom 27. Juli 2023, 18:49 Uhr
| ||||
---|---|---|---|---|
Rechtsform | Sociedad Anónima (Aktiengesellschaft) | |||
Gründung | 2484 | |||
Sitz | San Miguel, ![]() | |||
Leitung | ![]() (Vorstandsvorsitzender) | |||
Mitarbeiter | 36.324 (2522) | |||
Umsatz | 37,9 Mrd. ₱ (26,2 Mrd. ฿) | |||
Branche | Luft- und Raumfahrttechnik, Rüstung |
Die HAVSA S.A. ist ein hamarischer halbstaatlicher Rüstungskonzern und Hersteller von Luft- und Raumfahrttechnik. Das Unternehmens produziert zivile und militärische Flugzeuge, Hubschrauber, Raumfähren, Trägerraketen sowie Satelliten. HAVSA gilt nach Elderstal und Passabil als der drittgrößte Flugzeugbauer der Welt.
Im Jahre 2521 verzeichnete das Unternehmen einen Umsatz von 37,9 Mrd. ₱ (26,2 Mrd. ฿) und beschäftigte 36.324 Mitarbeiter.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
HAVSA entstand 2484 als Hamaría Aviónes Sociedad Anónima (HAVSA) durch die Fusion der Firma San Miguel Aviónes (SMA) mit der Flugzeugsparte des Rüstungskonzerns GM Sistemas Defensa. Seit der Fusion ist HAVSA im HAC gelistet. Im Jahr 2504 erfolgte die Umbenennung in HAVSA.
Seit 2504 baut HAVSA die Trägerraketen der Cofuego-Serie für die hamarische Raumfahrtorganisation ANAH. Von 2505-2512 entwickelte HAVSA zusammen mit der ANAH das Raumshuttle TRAGAR, auf dessen Grundlage man 2514 den mit Carnesit betriebenen militärischen Raumgleiter COMETA entwickelte.
Zudem baute das Unternehmen von 2512-2520 für die ANAH auch die 26 Satelliten des SMNS-Systems.
Produktionsstätten
- San Miguel (Stammwerk, Frachtflugzeuge, Passagierflugzeuge, Kampfflugzeuge, Transportflugzeuge,
Hamarische Republik)
- Avalon (Trägerraketen,
Hamarische Republik)
- Coloná (Komponentenwerk: Kabinenausstattung, Kabinen-Kommunikationseinrichtungen, Passagier-Systeme
Hamarische Republik)
- Lordós (Komponentenwerk: Landeklappen, Seitenleitwerke, Tragflächen
Hamarische Republik)
- Maltares (Komponentenwerk: Feuerleitsysteme, Täuschkörperwerfer, Waffenplattformen
Hamarische Republik)
- Ny-Thoria (Komponentenwerk: Avionik, EloKa-Systeme, Kommunikationssysteme, Radarsysteme, Sensorik- und Überwachungssysteme,
Hamarische Republik)
- Ochos Santos (Komponentenwerk: Rotorblätter, Strahltriebwerke, Triebwerke,
Hamarische Republik)
- Pontera (Aufklärungsflugzeuge, Unbemannte Luftfahrzeuge,
Hamarische Republik)
- Puerto Grande (Kampfhubschrauber, Kipprotorhubschrauber, Mehrzweckhubschrauber, Transporthubschrauber,
Hamarische Republik)
- Vaga (Raumfähren, Satelliten,
Hamarische Republik)
Servicestützpunkte
HAVSA unterhält weltweit an vier großen Flughäfen Servicestützpunkte für Reparatur- und Wartungsdienstleistungen:
- Doguloke (
Torunien)
- Luuv (
Dianien)
- Puerto Grande (
Hamarische Republik)
- Urania (
Karpatische Union)
Produkte
Militärische Flugzeuge
Aufklärungsflugzeuge
- AR-814 Diantes (Aufklärungsflugzeug)
- AR-815 Paimarin (Seeaufklärer)
Kampfflugzeuge
- C120 Ara de Acantilabo (Abfangjäger)
- C130 Azor de Coronado (Jagdbomber)
- C160 Águila de Golfo (Mehrzweckkampfflugzeug)
Transportflugzeuge
- T-120 Camello
- TR-150 Elefante (Tankflugzeug)
Unbemannte Luftfahrzeuge
- HVART (Aufklärungsdrohne)
- HVACT (Kampfdrohne)
- HVATT (Transportdrohne)
Hubschrauber
Kampfhubschrauber
- CH65
- CH70
- CH75 Haczine
Kipprotorhubschrauber
- VA-165 Harfun
Mehrzweckhubschrauber
- MHS-405 (Landversion)
- MHM-410 (Seeversion)
Transporthubschrauber
- TH25 (Leichter Transporthubschrauber)
- TH45 (Mittlerer Transporthubschrauber)
- TH65 (Schwerer Transporthubschrauber)
Zivile Flugzeuge
Passagierflugzeuge
- HAVSA H410-Familie (Geschäftsreiseflugzeuge)
- HAVSA H410A (10 Sitze)
- HAVSA H410B (20 Sitze)
- HAVSA H410C (30 Sitze)
- HAVSA H420-Familie (Kurzstreckenflugzeuge)
- HAVSA H420A (50 Sitze)
- HAVSA H420B (80 Sitze)
- HAVSA H420C (100 Sitze)
- HAVSA H430-Familie (Mittelstreckenflugzeuge)
- HAVSA H430A (120 Sitze)
- HAVSA H430B (150 Sitze)
- HAVSA H430C (180 Sitze)
- HAVSA H440 (Langstreckenflugzeug)
- HAVSA H460 (Großraumflugzeug)
Frachtflugzeuge
- HAVSA H450 (Frachtflugzeug)
Raumfahrzeuge
Raumfähren
- TRAGAR (Zivil)
- COMETA (Militärisch)
Trägerraketen
- Cofuego I
- Cofuego II
- Cofuego III
- Cofuego IV
- Cofuego V
Sponsoring
HAVSA ist Hauptsponsor des Rammballclubs Independiente San Miguel.
Aktionärsstruktur
- Hamarischer Transformationsfonds: 51,0%
- GM Sistemas Defensa: 20,0%
- Bank von Hamarien und Portien: 7,5%
- Streubesitz: 21,5%
Unternehmen im HAC |
---|
Petróhamar | Banco de Hamaría y Portía | Grupo Hamaría Posta | Acería | GM Sistemas Defensa | MarAzur | OSAM | Hamatom | Hamaría Farmaceuticos | Hacafé | HAVSA | Mallares SolasTec | Hamaría Papel | Alnica Internacional | Hamaría Aerolíneas | Astilleros Unidos Portía | Haczinía Cola | Hamaría Potasa |