Espinien: Unterschied zwischen den Versionen
K (Navigationsleisten angepasst) |
|||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|HAUPTSTADT = Dritzin | |HAUPTSTADT = Dritzin | ||
|STAATSFORM = Republik | |STAATSFORM = Republik | ||
− | |REGIERUNGSFORM = Technokratie | + | |REGIERUNGSFORM = Demokratische Technokratie |
|REGIERUNGSCHEF = Tino Bredeen | |REGIERUNGSCHEF = Tino Bredeen | ||
|FLÄCHE = 14.875.962 my² (≅ 1.757.557 km²) | |FLÄCHE = 14.875.962 my² (≅ 1.757.557 km²) | ||
− | |EINWOHNER = | + | |EINWOHNER = 30.959.144 Einwohner (Stand 1.1.2521) |
− | |BEV-DICHTE = | + | |BEV-DICHTE = 17,6 EW/km² |
|BIP = 1.740 Mrd. Balm | |BIP = 1.740 Mrd. Balm | ||
|BIPEINW = 92.010 Balm/EW | |BIPEINW = 92.010 Balm/EW | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
|LAGE = Lage-PI.png | |LAGE = Lage-PI.png | ||
}} | }} | ||
− | Espinien grenzt als östliche Landzunge an den [[Murabien|murabischen Kontinent]]. Mit einer Einwohnerzahl von | + | Espinien grenzt als östliche Landzunge an den [[Murabien|murabischen Kontinent]]. Mit einer Einwohnerzahl von knapp 31 Millionen Einwohnern (2521) ist das Land relativ zu seiner Fläche gering besiedelt. Die Küstenregionen mit hoch entwickelten Industriestädten stehen im starken Kontrast zum unbevölkerten Inland, welches von spärlichen Laubwäldern und Steppen geprägt ist.<br> |
+ | |||
+ | Espinien ist von Grund auf auf der Idee aufgebaut, dass dort jedes Problem mit Technologie gelöst wird. Die espinische Lebensphilosophie lässt fast nur Nerds und Wissenschaftler entstehen. In den letzten Jahren sind vermehrt Wissenschaftler zugewandert, die mit offenen Armen aufgenommen wurden. Legendär der Satz von Tino Bredeen auf dem Höhepunkt der Zuwanderung 2515: "Wir schaffen das!" <br> | ||
+ | |||
+ | Mathematische Konstanten spielen eine große Rolle, z.B. im dort entstandenen Einheitensystem.<br> | ||
+ | |||
+ | === Geschichte === | ||
+ | |||
+ | Die Gründung der Demokratisch-technokratischen Republik Espinien erfolgte am 3.14.1592. Erster [[Hochtechnokrat]] wurde der Professor für Arithmetik, Vermessungskunde und Festungsbau, [[ | ||
+ | <gallery> | ||
+ | Lurdo van Cecareen.jpg | ||
+ | </gallery> | ||
+ | ]]. | ||
<!-- Flagge: Farben Blau: #1110bb blau, Rot: #c4141c, Weiß: #000 --> | <!-- Flagge: Farben Blau: #1110bb blau, Rot: #c4141c, Weiß: #000 --> |
Version vom 8. Oktober 2021, 20:57 Uhr
Espinien | ||
---|---|---|
Republik Espinien | ||
| ||
Amtssprache | Alt-Espinisch | |
Hauptstadt | Dritzin | |
Staatsform | Republik | |
Regierungsform | Demokratische Technokratie | |
Regierungschef | Tino Bredeen | |
Fläche | 14.875.962 my² (≅ 1.757.557 km²) | |
Einwohnerzahl | 30.959.144 Einwohner (Stand 1.1.2521) | |
Bevölkerungsdichte | 17,6 EW/km² | |
Bruttoinlandsprodukt | 1.740 Mrd. Balm | |
Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner |
92.010 Balm/EW | |
Währung | Antala | |
Kfz-Kennzeichen | ESP oder PI | |
Internet-TLD | .pi | |
Telefonvorwahl | +74(2) | |
![]() |
Espinien grenzt als östliche Landzunge an den murabischen Kontinent. Mit einer Einwohnerzahl von knapp 31 Millionen Einwohnern (2521) ist das Land relativ zu seiner Fläche gering besiedelt. Die Küstenregionen mit hoch entwickelten Industriestädten stehen im starken Kontrast zum unbevölkerten Inland, welches von spärlichen Laubwäldern und Steppen geprägt ist.
Espinien ist von Grund auf auf der Idee aufgebaut, dass dort jedes Problem mit Technologie gelöst wird. Die espinische Lebensphilosophie lässt fast nur Nerds und Wissenschaftler entstehen. In den letzten Jahren sind vermehrt Wissenschaftler zugewandert, die mit offenen Armen aufgenommen wurden. Legendär der Satz von Tino Bredeen auf dem Höhepunkt der Zuwanderung 2515: "Wir schaffen das!"
Mathematische Konstanten spielen eine große Rolle, z.B. im dort entstandenen Einheitensystem.
Geschichte
Die Gründung der Demokratisch-technokratischen Republik Espinien erfolgte am 3.14.1592. Erster Hochtechnokrat wurde der Professor für Arithmetik, Vermessungskunde und Festungsbau, [[
]].
Staaten und Autonome Territorien in Murabien |
---|
Staaten des Asgarden Paktes | |
---|---|
Staaten der Asgardischen Union | |
---|---|
|