Akrow
Akrow | |
---|---|
Amtssprache | Malzajisch |
Provinz | Vostow-Paland |
Einwohner | 152.000 |
Kfz-Kennzeichen | AK |
Vorwahl | 0801 |
Postleitzahlen | 0801 |
Höhenlage | 6 m |
Oberbürgermeister | Anatoli Sacharow (LDB) |
Akrow ist die Hauptstadt der Provinz Vostow-Paland. Die Stadt am Vostowsee ist mit 152.000 Einwohnern die zwölftgrößte Stadt in Malzaj. Akrow hat eine Gesamtfläche von X Quadratkilometern und gehört mit X Einwohnern pro Quadratkilometer zu den am dichtesten besiedelten Städten Malzajs.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Lage
Akrow befindet sich im Nordwesten Malzajs und liegt an der Mündung der Dajon in den Vostowsee. Die nächstgelegenen Großstädte sind Rubinowsk (südlich) und Kanetzk (westlich).
Gliederung
Akrow unterteilt sich in fünf Stadtrajons, die wiederum in insgesamt 14 Stadtteile unterteilt werden.
- Gawan (Hafen) — Gawan, Ozwesk
- Sewer (Nord) — Dajonsk, Pojma, Tsentralnij Wokzal
- Vostok (Ost) — Orelijm, Universitet, Vostowski
- Jug (Süd) — Ajarsk, Jaropul, Ledar
- Zapad (West) — Kalichnij, Nowodar, Zoopark
Klima
In Akrow herrscht gemäßigtes Kontinentalklima mit warmen Sommern und milden Wintern.
Geschichte
Das Gebiet des heutigen Akrow ist etwa seit der Mitte des 9. Jahrhunderts besiedelt. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt findet sich im Jahr 1011 nZI.
Ab dem 11. Jahrhundert war Akrow die Hauptstadt des Stammes der Dajonen, bis diese schließlich 1481 durch die Astoburger Zaj unter Zajlo unterworfen wurden.
Politik
Kommunalpolitik
Da Akrow eine Provinzhauptstadt ist, lautet die Amtsbezeichnung für das Stadtoberhaupt Oberbürgermeister. Dieser wird von den Bürgern in einer Direktwahl für fünf Jahre gewählt. Der amtierende Oberbürgermeister ist Anatoli Sacharow (LDB).
Stadtrat
Der Stadtrat von Akrow besteht aus 30 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern und dem hauptamtlichen Oberbürgermeister als Vorsitzenden. Die Ratsmitglieder werden alle fünf Jahre neu gewählt.
Sitzverteilung im Stadtrat |
---|
Regierung (20) Liberal-Demokratische Bürgerplattform (LDB): 8 Halloistische Volkspartei (HVP): 7 Torunistisch-Progressive Arbeiterpartei (TPA): 5 Opposition (10) |
Städtepartnerschaften
Wirtschaft
Akrow ist das wirtschaftliche Zentrum der Provinz Vostow-Paland. Die bedeutendsten Wirtschaftszweige sind die Elektroindustrie und der Maschinenbau. Dazu kommt der Tourismus. Durch die Lage am Dajon und am Vostowsee ist die Stadt zudem ein bedeutender Logistikknotenpunkt.
Größtes Unternehmen der Stadt und der Provinz ist der im MAK gelistete Akku- und Batteriehersteller Colt.
Verkehr
Flugverkehr
Im Stadtteil Jaropul befindet sich der Regionalflughafen Akrow-Jaropul, der von jährlich rund 850.000 Passagieren genutzt wird. Er ist der nördlichste Flughafen Malzajs.
Schienenverkehr
Akrow ist über zahlreiche Eisenbahnverbindungen an die umliegenden Städte angeschlossen und hat insgesamt drei Personenbahnhöfe (Akrow Hauptbahnhof, Akrow Ost und Akrow Zoo) und einen Güterbahnhof (Akrow Frachtbahnhof). Es verkehren sechs Regionalnij-Pojezd- und Regionalnij-Ekspress-Linien (RP4, RP7, RP8, REK4, REK7, REK8). Der Hauptbahnhof ist als einziger Fernbahnhof regelmäßiger Halt von Linien des Schnellzugs WKP (WKP3 und WKP5) und des Nachtzugs NEK (NEK1).
Schiffsverkehr
Bildung und Forschung
In Akrow befinden sich eine Universität und eine Fachhochschule.
Die Universität Akrow wurde 2482 gegründet und genießt besonders in den Bereichen Elektrotechnik und Elektrochemie einen hervorragenden Ruf. Sie ist zudem Kooperationspartner von Colt. An der Technischen Universität sind ca. 9.000 Studenten eingeschrieben.
An der Hochschule Vostow-Paland sind ca. 1.500 Studenten eingeschrieben. Sie besitzt Standorte in Rubinowsk und Kanetzk. In Akrow werden Studiengänge in den Bereichen Gesundheitswesen, Ingenieurswissenschaften, Naturwissenschaften, Soziales und Wirtschaft angeboten.
In Akrow befindet sich das Großherzog-Jaroslaw-Institut für Astronomie.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke und Architektur
Im Stadtteil Vostowski liegt das malerisch am Ufer des Vostowsees gelegene Palais am See. Es war früher die Residenz der Statthalter von Vostow-Paland und befindet sich heute im Besitz des malzajschen Großherzogs Jaroslaw VII..
Theater
In Akrow befindet sich das Staatstheater Akrow, dass von der Provinz Vostow-Paland betrieben wird und über die Sparten Bühnentheater, Musiktheater, Kinder- und Jugendtheater und Schauspiel verfügt.
Sport
Rammball
Sportliches Aushängeschild von Akrow ist der Rammballclub SK Burja Akrow, der in der Malzaj Primjera Ligask spielt, der höchsten malzajschen Rammballliga. Er trägt seine Heimspiele im Burja-Stawdion (Sturm-Stadion) aus, das Platz für 15.000 Zuschauer bietet und im Stadtteil Pojma direkt am Ufer des Vostowsees liegt.
Persönlichkeiten
- Alexej Sokolow (*2480), Arzt, Politiker und amtierender Ministerrat für Gesundheit und Pflege
Großherzögliche Städte und Provinzhauptstädte des Großherzogtum Malzaj |
---|
Großherzögliche Städte Hauptstädte der Provinzen Hauptstädte der Autonomen Provinzen |