Benutzer:Myotis Myotis/Hamarische Streitkräfte
| ||
---|---|---|
Teilstreitkräfte |
| |
Sitz des Hauptquartiers | Hamaría, ![]() | |
Führung | ||
Oberbefehlshaber | Präsident Miguel Hurtado | |
Staatsministerin für Verteidigung | Izabel Sapateiro | |
Militärischer Befehlshaber | Marschall Carles Soriano | |
Stärke | ||
Aktive Soldaten | 360.000 | |
Reservisten | 3,5 Mio. | |
Wehrpflicht | 24 Monate | |
Wehrtauglichkeitsalter | 18 Jahre |
Die Hamarischen Streitkräfte (hamarisch: Fuerzas Armadas de Hamaría) sind das Militär der Hamarischen Republik. Die Hamarische Armee unterteilt sich in fünf Teilstreitkräfte: Heer, Marine, Luft- und Raumwaffe, Marineinfanterie und Raketenstreitkräfte.
Der Oberbefehl über die Bundesarmee obliegt de jure dem Präsidenten, de facto aber dem Ministerratspräsidenten. Die derzeitige Ministerin für Verteidigung ist Izabel Sapateiro. Militärischer Oberbefehlshaber und Chef des Generalstabes ist der Marschall der Hamarischen Republik, dies ist aktuell Carles Soriano.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Geschichte
- 2 Stärke und Organisation
- 3 Ejército de Hamaría (Hamarisches Heer)
- 4 Marina de Hamaría (Hamarische Marine)
- 5 Fuerza Aerea y Espacial de Hamaría (Hamarische Luft- und Raumwaffe)
- 6 Infantería Marina de Hamaría (Hamarische Marineinfanterie)
- 7 Fuerzas Misiles de Hamaría (Hamarische Raketenstreitkräfte)
Geschichte
Stärke und Organisation
Die Stärke der gesamten Streitkräfte der Hamarischen Republik beträgt etwa 360.000 aktive Soldaten, dazu kommen etwa 150.000 zivile Mitarbeiter. Zudem stehen bis zu 3,5 Mio. Reservisten zur Verfügung.
Alle Bürger der Hamarischen Republik (Männer und Frauen gleichermaßen) sind verpflichtet im Zeitraum vom 18. bis zum 28. Lebensjahr einen zweijährigen Wehrdienst abzuleisten. Wehrdienstverweigerer müssen einen gleichlangen Ersatzdienst in einer gemeinnützigen Organisation ableisten (Sozialdienst), ansonsten droht ihnen eine zweijährige Haftstrafe. Im Falle einer schweren Behinderung, Erkrankung oder Verletzung sowie einer Elternschaft erfolgt in der Regel eine Befreiung von beiden Diensten. Bei einem Studium oder einer Ausbildung kann der Wehrdienst nach dem Abschluss dessen wahrgenommen werden.
Ejército de Hamaría (Hamarisches Heer)
| ||||
---|---|---|---|---|
250px | ||||
Motto: Ganar o morir (ham.) (Siegen oder sterben) | ||||
Aufstellung | 2482 | |||
Typ | Teilstreitkraft (Heer) | |||
Stärke | 220.000 Reserve: 155.000 | |||
Führung | General Felipe Vargas | |||
Sitz | Puerto Grande, ![]() | |||
Kommandosprache | Hamarisch |
Das Heer ist für die Verteidigung der Landfläche der Hamarischen Republik und den Schutz ihrer Grenzen zuständig. Da die Hamarische Republik über keine Landgrenzen zu anderen Staaten verfügt, ist das Heer verhältnismäßig klein.
Angehörige des Heeres tragen ein rotes Barett.
Gliederung
Kampftruppen
- Infanterie
- 80 Infanteriebataillone
- 10 Haczinenbataillone (Legión Haczinía (Haczinen-Legion))
- 6 Fallschirmjägerbataillone
- 1 Spezialeinsatzbataillon (Fuerzas Especiales (Spezialkräfte))
- Motorisierte Infanterie
- 22 Panzergrenadierbataillone
- 14 Panzerbataillone
Unterstützungstruppen
- 8 Artilleriebataillone
- 8 Heeresfliegergeschwader
- 8 Pionierbataillone
- 8 Militärpolizeibataillone
- 1 ABC-Abwehrbataillone
Versorgungstruppen
- 12 Fernmeldebataillone
- 14 Aufklärungsbataillone
- 16 Logistikbataillone
- 12 Sanitätsbataillone
Ausrüstung
Fahrzeuge
- TR 150 (Radpanzer)
- VAA (Amphibisches Landungsfahrzeug)
- VCA (Leichter gepanzerter Geländewagen)
- VRMAM (Gepanzerter Geländewagen)
- VTBP (Schweres gepanzertes Transportfahrzeug)
Artillerie
Luftfahrzeuge
- CH65 (Kampfhubschrauber)
- HVART (Aufklärungsdrohne)
- HVACT (Kampfdrohne)
- HVATT (Transportdrohne)
- MHM-405 (Mehrzweckhubschrauber (Landversion))
- TH45 (Mittlerer Transporthubschrauber)
- VA-165 Harfun (Kipprotorhubschrauber)
Spezialeinheiten
Das Heer über zwei Spezialeinheiten mit verschieden Aufgabengebieten.
Comando Águila de Golfo (CAG, Golfadler-Kommando, Aufklärungs- und Observationseinheit)
Die Aufklärungs- und Observationseinheit des CAG ist, wie die Bezeichnung schon verrät für militärische Observationsaufgaben und die taktische Aufklärung von Einsatzgebieten zuständig. Das Kommando kooperiert deshalb auch eng mit den fünf hamarischen Militärgeheimdiensten. Benannt ist die Einheit nach dem in Hamarien vorkommenden Golfadler.
Comando Tigre de Montaña (CTM, Bergtiger-Kommando, Kampfretter)
Die Kampfretter des CTM verfügen über eine erweiterte medizinische und kämpferische Ausbildung. Sie werden hauptsächlich per Hubschrauber an den Einsatzort gebracht, ihre Aufgabe ist die Suche, Bergung und Rettung von Soldaten unter Kampfbedingungen und hinter feindlichen Linien. Benannt ist die Einheit nach dem in den hamarischen Bergen vorkommenden Bergtiger.
Legión Haczinía (Haczinen-Legion)
Die Haczinen-Legion ist eine Sondereinheit von Zeitsoldaten des hamarischen Heeres, deren Mitglieder fast ausschließlich Haczinen und Halb-Haczinen sind. Sie ist keine eigene Teilstreitkraft sondern untersteht als besondere strategische Streitkraft dem Heer. Die Einheit ist auf den Einsatz in tropischen bis subtropischen Bergregionen, Guerilla-Kampf und psychologische Kriegsführung spezialisiert. Sie besteht sie zurzeit aus 10.000 Soldaten.
Die Legion ist für viele Haczinen und Halb-Haczinen eine der wenigen Chancen zum Verlassen der Reservate und gilt als militärisches und populärkulturelles Aushängeschild des hamarischen Militärs. Ihren Heimatstützpunkt hat die Einheit nahe der Kleinstadt Santaboa im Bundesstaat Tierra Santa. Angehörige der Haczinen-Legion tragen ein hellgraues Barett.
Fuerzas Especiales (Spezialkräfte)
Die Spezialkräfte bestehen aus 1.000 aktiven Soldaten. Sie sind keine eigene Teilstreitkraft sondern unterstehen als besondere strategische Streitkraft je zu einem Viertel dem Heer, der Marine, der Luft- und Raumwaffe und der Marineinfanterie. Sie gliedern sich in sieben Einheiten:
- Ejército Hamaría (Hamarisches Heer)
- Comando Águila de Golfo (CAG, Golfadler-Kommando, Aufklärungs- und Observationseinheit)
- Comando Tigre de Montaña (CTM, Bergtiger-Kommando, Kampfretter)
- Marina Hamaría (Hamarische Marine)
- Comando Tiburon de Sable (CTS, Säbelhai-Kommando, Minentaucher)
- Comando Cetáceo de Negro (CCN, Schwarzwal-Kommando, Seeunterstützung)
- Fuerza Aerea y Espacial Hamaría (Hamarische Luft- und Raumwaffe)
- Comando Ara de Acantilabo (CAA, Klippen-Ara-Kommando, Luftlandetruppen)
- Comando Azor de Coronado (CAC, Kronenhabicht-Kommando, Luftunterstützung)
- Infantería Marina Hamaría (Hamarische Marineinfanterie)
- Comando Culebra de Risa (CCR, Lachnatter-Kommando, Kampfschwimmer)
Ihren Heimatstützpunkt hat die Einheit nahe der kleinen Küstenstadt Huestela im Bundesstaat Ilanura Verde. Angehörige der Spezialkräfte tragen ein dunkelgraues Barett mit einem Band in der Barettfarbe ihrer Teilstreitkraft.
Marina de Hamaría (Hamarische Marine)
| ||||
---|---|---|---|---|
![]() | ||||
Motto: Enseñas a nadar al hierrog (ham.) (Du lehrst Eisen schwimmen) | ||||
Aufstellung | 2482 | |||
Typ | Teilstreitkraft (Marine) | |||
Stärke | 35.000 Reserve: 6.000 | |||
Führung | Admiral Débora Vieira | |||
Sitz | Puerto Grande, ![]() | |||
Kommandosprache | Hamarisch | |||
![]() Gösch |
Der Auftrag der Marine ist der Schutz der hamarischen Häfen und Küsten, der hamarischen Hoheitsgewässer und der ausschließlichen Wirtschaftszone der Hamarischen Republik sowie die Sicherung der internationalen See- und Handelswege. Sie unterstützt zudem bei Bedarf die hamarische Küstenwache bei SAR-Diensten.
Angehörige der Marine tragen ein dunkelblaues Barett.
Die Marine unterteilt sich in insgesamt zwei Flotten und drei Flottillen.
Flotten
- Livitikflotte, Livitik, Heimathafen: Puerto Grande (
Hamarische Republik), ARH Hamaría
- Atlantische Golfflottille, Atlantischer Golf, Heimathafen: Atlantis (
Hamarische Republik), ARH Haczinía
- Cordoneser Golfflottille, Golf von Cordones, Heimathafen: Cordones (
Hamarische Republik), ARH Kanabía
- Atlantische Golfflottille, Atlantischer Golf, Heimathafen: Atlantis (
- Nordmeerflotte, Nordmeer, Heimathafen: Laguna Azur (
Hamarische Republik), ARH Portía
- Mallarische Flottille, Mallarisches Meer, Heimathafen: Mallares (
Hamarische Republik), ARH Murabía
- Mallarische Flottille, Mallarisches Meer, Heimathafen: Mallares (
Ausstattung
Träger
Schiffsklasse | Foto | Schiffe | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Hamaría-Klasse | ![]() |
ARH Hamaría |
Flugzeugträger |
Haczinía-Klasse | ![]() |
ARH Haczinía |
Hubschrauberträger |
Kampfschiffe
Schiffsklasse | Foto | Schiffe | Anmerkungen |
---|---|---|---|
-Klasse | 250px |
ARH |
Lenkwaffenzerstörer |
San Miguel-Klasse | ![]() |
ARH San Miguel |
Fregatte |
-Klasse | 250px |
ARH |
Patrouillenfregatte |
-Klasse | 250px |
ARH |
Korvette |
U-Boote
Schiffsklasse | Foto | Schiffe | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Islas Mallarias-Klasse | ![]() |
ARH Isla de los Pelícanos |
Atomgetriebenes Strategisches-Raketen-U-Boot |
Islas Oscuras-Klasse | ![]() |
ARH Isla de las Brujas |
Atomgetriebenes Jagd-U-Boot |
Islas Azures-Klasse | 250px |
ARH Isla de los Peces |
Jagd-U-Boot |
Weitere Schiffe:
- 54 Stealth-Flugkörperschnellboote, -Klasse,
- 22 Küstenwachboote, -Klasse
- Minenabwehrschiffe
- 8 Minenräumboote, -Klasse
- 8 Minenjagdboote, -Klasse
- 16 Landungsschiffe, -Klasse
- 18 Hilfsschiffe
- 1 Aufklärungsschiff, Hanstad-Klasse
- 1 Bergungsschiff, Mashta-Klasse
- 3 Hospitalschiff, Kaspar-Klasse
- 1 Ölauffangschiff, -Klasse, BBS
- 12 Versorgungsschiffe, Melland-Klasse
Stützpunkte
- Puerto Grande
- Hauptquartier der Marine, Heimathafen Livitikflotte
- Atlantis,
Hamarische Republik
- Heimathafen Atlantische Golfflottille
- Cordones,
Hamarische Republik
- Heimathafen Cordoneser Golfflottille
- Laguna Azur,
Hamarische Republik
- Heimathafen Nordmeerflotte
- Mallares,
Hamarische Republik
- Heimathafen Mallarische Flottille
Spezialeinheiten
Die Marine verfügt über zwei Spezialeinheiten mit verschieden Aufgabengebieten.
Comando Tiburon de Sable (CTS, Säbelhai-Kommando, Minentaucher)
Das Aufgabengebiet der Minentaucher des CTS umfasst die Räumung von Seeminen, die Beseitigung von verklappten Kampmitteln und die Bergung von havarierten Schiffen, U-Booten sowie abgestürzten Flugzeugen. Benannt ist die Einheit nach dem in hamarischen Gewässern vorkommenden Säbelhai.
Comando Cetáceo de Negro (CCN, Schwarzwal-Kommando, Seeunterstützung)
Die Seeunterstützung des CCN bietet schiffsgestützte Logistik- und Transportunterstützung für Operationen der anderen Spezialeinheiten und operiert dabei oftmals in feindlichen Gebieten und unter schwierigen Bedingungen. Benannt ist die Einheit nach dem in hamarischen Gewässern vorkommenden Schwarzwal.
Fuerza Aerea y Espacial de Hamaría (Hamarische Luft- und Raumwaffe)
| ||||
---|---|---|---|---|
250px | ||||
Motto: Vuela con sus propias alas (ham.) (Sie fliegt mit ihren eigenen Flügeln) | ||||
Aufstellung | 2482 | |||
Typ | Teilstreitkraft (Luftwaffe) | |||
Stärke | 55.000 Reserve: 6.000 | |||
Führung | General Yasmina Valladeres | |||
Sitz | Puerto Grande, ![]() | |||
Kommandosprache | Hamarisch |
Die Luft- und Raumwaffe ist für den Schutz und die Überwachung des hamarischen Luftraums sowie für die Abwehr und Bekämpfung von Gefahren aus dem Weltraum zuständig.
Angehörige der Luft- und Raumwaffe tragen ein grünes Barett.
Struktur
Geschwader der Hamarischen Luft- und Raumwaffe:
Name | Typ | Basis | Flugzeuge | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Geschwader 1 | Luftraumüberwachung | Hamaría, ![]() |
12 HAVSA C120 Ara de Acantilabo 10 HAVSA C160 Águila de Golfo |
|
Geschwader Nord | Luftraumüberwachung | San Miguel, ![]() |
12 HAVSA C120 Ara de Acantilabo 10 HAVSA C160 Águila de Golfo |
|
Geschwader West | Luftraumüberwachung | Puerto Grande, ![]() |
12 HAVSA C120 Ara de Acantilabo 10 HAVSA C160 Águila de Golfo |
|
Geschwader Zentrum | Luftraumüberwachung | Ny-Thoria, ![]() |
12 HAVSA C120 Ara de Acantilabo 10 HAVSA C160 Águila de Golfo |
|
Geschwader Ost | Luftraumüberwachung | Salazander, ![]() |
12 HAVSA C120 Ara de Acantilabo 10 HAVSA C160 Águila de Golfo |
|
Geschwader Süd | Luftraumüberwachung | Bahía Blanca, ![]() |
12 HAVSA C120 Ara de Acantilabo 10 HAVSA C160 Águila de Golfo |
|
Geschwader Portien-Nord | Luftraumüberwachung | Laguna Azur, ![]() |
12 HAVSA C120 Ara de Acantilabo 10 HAVSA C160 Águila de Golfo |
|
Geschwader Portien-Zentrum | Luftraumüberwachung | Mallares, ![]() |
12 HAVSA C120 Ara de Acantilabo 10 HAVSA C160 Águila de Golfo |
|
Geschwader Portien-Süd | Luftraumüberwachung | Porto del Sol, ![]() |
12 HAVSA C120 Ara de Acantilabo 10 HAVSA C160 Águila de Golfo |
Stützpunkte im Inland
- Hamaría,
Distrito Capital
- Sitz Geschwader 1
- San Miguel,
Sidéa
- Sitz Geschwader Nord
- Puerto Grande,
Ilanura Verde
- Hauptquartier der Fuerza Aerea y Espacial Hamaría, Sitz Geschwader West
- Ny-Thoria,
Thymanía
- Sitz Geschwader Zentrum
- Salazander,
Costa Dorada
- Sitz Geschwader Ost
- Bahía Blanca,
Santos Salvadores
- Sitz Geschwader Süd
- Laguna Azur,
Islas Azures
- Sitz Geschwader Portien-Nord
- Mallares,
Islas Mallarias
- Sitz Geschwader Portien-Zentrum
- Porto del Sol,
Islas Oscuras
- Sitz Geschwader Portien-Süd
Ausrüstung
Kampfflugzeuge
Muster | Anzahl | Verwendung |
---|---|---|
HAVSA C120 Ara de Acantilabo | 105 | Abfangjäger |
HAVSA C130 Azor de Coronado | 100 | Jagdbomber |
HAVSA C160 Águila de Golfo | 260 | Mehrzweckkampfflugzeug |
Aufklärungsflugzeuge
Muster | Anzahl | Verwendung |
---|---|---|
HAVSA AR-814 Diantes | 20 | Aufklärung |
HAVSA AR-815 Paimarin | 10 | Seeaufklärer |
Transportflugzeuge
Muster | Anzahl | Verwendung |
---|---|---|
HAVSA T-120 Camello | 30 | Transport |
HAVSA TR-150 Elefante | 25 | Tanker |
Hubschrauber
Muster | Anzahl | Verwendung |
---|---|---|
HAVSA MHS-405 | 25 | Mehrzweckhubschrauber |
HAVSA MHS-410 | 15 | Mehrzweckhubschrauber |
HAVSA CH75 | 20 | Kampfhubschrauber |
HAVSA TH25 | 25 | Leichter Transporthubschrauber |
HAVSA TH45 | 15 | Mittlerer Transporthubschrauber |
HAVSA TH65 | 20 | Schwerer Transporthubschrauber |
Drohnen
Muster | Anzahl | Verwendung |
---|---|---|
HAVSA HVART | 10 | Aufklärung |
HAVSA HVACT | 15 | Luftunterstützung |
HAVSA HVATT | 10 | Transport |
Raumfähren
Muster | Anzahl | Verwendung |
---|---|---|
HAVSA COMETA | 25 | Raumjäger |
Spezialeinheiten
Die Luftwaffe verfügt über zwei Spezialeinheiten mit verschiedenen Aufgabengebieten.
Comando Ara de Acantilabo (CAA, Klippen-Ara-Kommando, Luftlandetruppen)
Die Luftlandetruppen des CAA gelangen mithilfe von Hubschraubern oder Fallschirmen an ihren Einsatzort. Sie werden hauptsächlich für Kommandooperationen oder als luftbewegliche Infanterie hinter feindlichen Linien eingesetzt. Benannt ist die Einheit nach dem im hamarischen Regenwald vorkommenden Klippen-Ara.
Comando Azor de Coronado (CAC, Kronenhabicht-Kommando, Luftunterstützung)
Die Luftunterstützung des CAC bietet Logistik- und Transportunterstützung mit Hubschraubern und Flugzeugen für Operationen der anderen Spezialeinheiten und operiert dabei oftmals im gegnerischen Luftraum und unter schwierigen Bedingungen. Benannt ist die Einheit nach dem im hamarischen Regenwald vorkommenden Kronenhabicht.
Infantería Marina de Hamaría (Hamarische Marineinfanterie)
| ||||
---|---|---|---|---|
250px | ||||
Motto: No me desvío (ham.) (Ich weiche nicht) | ||||
Aufstellung | 2482 | |||
Typ | Teilstreitkraft (Marineinfanterie) | |||
Stärke | 45.000 Reserve: 6.000 | |||
Führung | Admiral Luís Menezes | |||
Sitz | Porto del Sol, ![]() | |||
Kommandosprache | Hamarisch |
Der Hauptauftrag der Marineinfanterie ist der Schutz und die Sicherung der Küsten der portischen Inseln. Sie ist zudem für schnelle Einsätze in Übersee, amphibische Kriegsführung und die Bewachung von Schiffen und Einrichtungen der Marine zuständig.
Angehörige der Marineinfanterie tragen ein blaues Barett.
Gliederung
Kampftruppen
- Infanterie
- 16 Infanteriebataillone
- 1 Spezialeinsatzbataillon (Fuerzas Especiales (Spezialkräfte))
- Motorisierte Infanterie
- 6 Panzergrenadierbataillone
- 4 Panzerbataillone
Unterstützungstruppen
- 2 Artilleriebataillone
- 2 Marineinfanteriefliegergeschwader
- 2 Pionierbataillone
Versorgungstruppen
- 2 Fernmeldebataillone
- 4 Aufklärungsbataillone
- 4 Logistikbataillone
- 2 Sanitätsbataillone
Ausrüstung
Fahrzeuge
- TA 140 (Schwimmpanzer)
- TR 150 (Radpanzer)
- VAA (Amphibisches Landungsfahrzeug)
- VCA (Leichter gepanzerter Geländewagen)
- VRMAM (Gepanzerter Geländewagen)
- VTBP (Schweres gepanzertes Transportfahrzeug)
Artillerie
Luftfahrzeuge
- CH70 (Kampfhubschrauber)
- HVART (Aufklärungsdrohne)
- HVACT (Kampfdrohne)
- HVATT (Transportdrohne)
- MHM-410 (Mehrzweckhubschrauber (Seeversion))
- TH45 (Mittlerer Transporthubschrauber)
- VA-165 Harfun (Kipprotorhubschrauber)
Spezialeinheiten
Die Marineinfanterie verfügt über eine Spezialeinheit.
Comando Culebra de Risa (CCR, Lachnatter-Kommando, Kampfschwimmer)
Die Kampfschwimmer des CCR sind für Einsätze am Boden, im Wasser und in der Luft ausgebildet. Sie kommen zur Aufklärung, im direkten Kampf, bei asymmetrischer Kriegsführung, der Terrorismusbekämpfung sowie bei Befreiungs- und Rettungsoperationen zum Einsatz. Benannt ist die Einheit nach der in Murabien vorkommenden Lachnatter.
Fuerzas Misiles de Hamaría (Hamarische Raketenstreitkräfte)
| ||||
---|---|---|---|---|
250px | ||||
Motto: Puedes reconocer al león por su garra (ham.) (An der Klaue erkennt man den Löwen) | ||||
Aufstellung | 2520 | |||
Typ | Teilstreitkraft (Raketenstreitkräfte) | |||
Stärke | 5.000 Reserve: 6.000 | |||
Führung | General Natalia Giménez | |||
Sitz | Salazander, ![]() | |||
Kommandosprache | Hamarisch |
Die Raketenstreitkräfte, die kleinste Teilstreitkraft der hamarischen Streitkräfte, verfügen über insgesamt 5.000 Soldaten und 265 Interkontinental- und Mittelstreckenraketen. Sie wurden 2520 als Reaktion auf die Davien-Krise gegründet und sollen der strategischen, nuklearen Abschreckung dienen.
Angehörige der Raketenstreitkräfte tragen ein orangenes Barett.