Internationales Komitee Raumfahrender Nationen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K |
|||
(9 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|AUFLÖSUNG = | |AUFLÖSUNG = | ||
|HAUPTSITZ = Daht, {{DZR}} | |HAUPTSITZ = Daht, {{DZR}} | ||
− | |GENERALSEKRETÄR = | + | |GENERALSEKRETÄR = [[Datei:FlagKGL.png|23px]] Stijn Schomaker<br/>(<small>Komiteepräsident</small>) |
|ANZ-MITGLIEDSTAATEN = 4 | |ANZ-MITGLIEDSTAATEN = 4 | ||
− | |MITGLIEDSSTAATEN = {{DZR}}<br>{{KGL}}<br>{{BAL}}<br>{{UAF}} | + | |MITGLIEDSSTAATEN = {{DZR}}<br>{{KGL}}<br>{{BAL}}<br>{{UAF}}<br>{{FAM}}<br>{{HR}}<br>{{VRA}}<br>{{DKP}} |
}} | }} | ||
Das '''Internationale Komitee Raumfahrender Nationen''' (IKRN) ist eine 2519 auf Anregung der [[Dianische Zentralrepublik|Dianischen Zentralrepublik]] gegründete Raumfahrtorganisation, deren Zweck in der Organisation und Förderung der Raumfahrt auf Ultos besteht. Dem IKRN kann die nationale Raumfahrtorganisation eines jeden Landes beitreten, insofern diese bereits mindestens ein Jahr besteht. | Das '''Internationale Komitee Raumfahrender Nationen''' (IKRN) ist eine 2519 auf Anregung der [[Dianische Zentralrepublik|Dianischen Zentralrepublik]] gegründete Raumfahrtorganisation, deren Zweck in der Organisation und Förderung der Raumfahrt auf Ultos besteht. Dem IKRN kann die nationale Raumfahrtorganisation eines jeden Landes beitreten, insofern diese bereits mindestens ein Jahr besteht. | ||
+ | |||
+ | Als erster Präsident des Komitees wurde der ehemalige lussische Innenminister Stijn Schomaker bestimmt. Er war in den 2480er Jahren für die Gründung des [[LIR|lussischen Raumfahrtprogramms]] verantwortlich. | ||
==Mitgliedsstaaten== | ==Mitgliedsstaaten== | ||
Zeile 26: | Zeile 28: | ||
| [[Datei:FlagKGL.png|50px]] | | [[Datei:FlagKGL.png|50px]] | ||
| [[Lussisches Institut für Raumfahrt]] | | [[Lussisches Institut für Raumfahrt]] | ||
+ | | 2519 | ||
+ | |- style="height:52px;text-align:center" | ||
+ | | [[Demokratisches Königreich Pahragrau]] | ||
+ | | [[Datei:Flagge pahragrau.png|50px]] | ||
+ | | [[Pahragrausche Agentur für Luft- und Raumfahrt]] | ||
| 2519 | | 2519 | ||
|- style="height:52px;text-align:center" | |- style="height:52px;text-align:center" | ||
| [[Balmanischer Bund]] | | [[Balmanischer Bund]] | ||
− | | [[Datei: | + | | [[Datei:Flagge BB.png|50px]] |
− | | [[ | + | | [[Bålmske Lîdeng ef Øvreskejn-Färeng]] |
| 2519 | | 2519 | ||
|- style="height:52px;text-align:center" | |- style="height:52px;text-align:center" | ||
Zeile 37: | Zeile 44: | ||
| [[Feanarische Satelliten- und Raumfahrtorganisation]] | | [[Feanarische Satelliten- und Raumfahrtorganisation]] | ||
| 2519 | | 2519 | ||
+ | |- style="height:52px;text-align:center" | ||
+ | | [[Föderation Allmeeren]] | ||
+ | | [[Datei:Flagge Allmeeren.png|50px]] | ||
+ | | - | ||
+ | | 2520 | ||
+ | |- style="height:52px;text-align:center" | ||
+ | | [[Hamarische Republik]] | ||
+ | | [[Datei:Hamarien Flagge alternativ.png|50px]] | ||
+ | | [[Agencia Nacional de Aerospacial Hamarian]] | ||
+ | | 2520 | ||
+ | |- style="height:52px;text-align:center" | ||
+ | | [[Vereinte Republik Armilien]] | ||
+ | | [[Datei:VRA Flagge.png|50px]] | ||
+ | | [[Armilische Raumfahrt und Satelliten Association]] | ||
+ | | 2520 | ||
|} | |} | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Raumfahrtorganisation]] |
Aktuelle Version vom 29. März 2024, 17:30 Uhr
Internationales Komitee Raumfahrender Nationen | |
---|---|
Gründung | 2519 |
Hauptsitz | Daht, ![]() |
Generalsekretär | ![]() (Komiteepräsident) |
Mitgliedsstaaten | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Internationale Komitee Raumfahrender Nationen (IKRN) ist eine 2519 auf Anregung der Dianischen Zentralrepublik gegründete Raumfahrtorganisation, deren Zweck in der Organisation und Förderung der Raumfahrt auf Ultos besteht. Dem IKRN kann die nationale Raumfahrtorganisation eines jeden Landes beitreten, insofern diese bereits mindestens ein Jahr besteht.
Als erster Präsident des Komitees wurde der ehemalige lussische Innenminister Stijn Schomaker bestimmt. Er war in den 2480er Jahren für die Gründung des lussischen Raumfahrtprogramms verantwortlich.