Sahrew Narlas
| ||
---|---|---|
Personalia | ||
Geburtstag | 12. VI. 2494 | |
Geburtsort | Lucziga-Aguresz, ![]() | |
Position | Feldspieler | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
2508-2512 | ![]() | |
2512-2513 | ![]() | |
Profis | ||
Jahre | Station | |
2513-2516 | ![]() | |
2516-2518 | ![]() | |
2518-2520 | ![]() | |
2519-2520 | ![]() | |
2520-heute | ![]() | |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Station | |
2509-2510 | Bund Freier Städte U16 | |
2510-2512 | Bund Freier Städte U19 | |
2512-2513 | Bund Freier Städte U21 | |
2513-heute | Bund Freier Städte |
Sahrew Atasx Narlas (*12. VI. 2494 in Lucziga-Aguresz) ist ein bündischer Rammballspieler, der seit 2520 beim hamarischen Club RC Cordones unter Vertrag steht. Mit der bündischen Rammball-Nationalmannschaft wurde er 2520 in Torunien Weltmeister.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Sahrew Narlas wurde am 12. VI. 2494 in Lucziga-Aguresz geboren und besuchte dort die Oberschule, die er erfolgreich abschloss. Durch eine Sondergenehmigung kann er seinen Wehrdienst nach dem Ende seiner Rammball-Karriere ableisten.
Vereinskarriere
Sahrew Narlas begann mit 2508 beim LMH Hesqas mit dem Rammballspielen. 2512 wechselte er in die Akademie des RLMH Hcewth LA, bei dem er 2513 im Alter von 19 Jahren einen Profivertrag erhielt. In den Saisons 2513, 1514 und 2515 konnte er mit starken Leistungen überzeugen, dann verlor er aber durch anhaltende Verletzungsprobleme seinen Stammplatz, so dass er 2516 ablösefrei zum 1. CLMH Salinn wechselte. Dort konnte er wieder an seine starken Leistungen in LA anknüpfen und wurde sogar Kapitän. Danach wechselte er 2518 für 6 Mio. Brisk (5 Mio. Balm) in die 1. Unionsliga zu RB Singollo. In Singollo wurde er auf Anhieb Stammspieler, stieg am Ende der Saison jedoch mit dem RB als 5. in die 2. Unionsliga ab. Deshalb wurde in der nächsten Spielzeit für ein Jahr an CLMH Wowsx Linnetas ausgeliehen. Nach Ende der Leihe wechselte er 2520 ablösefrei zum RC Cordones.
Nationalmannschaft
Sein Nationalmannschaftsdebüt gab Narlas 2513 bei einem Freundschaftsspiel gegen Diktatistan.
Bei der Rammball-WM 2520 holte er mit der Bündischen Rammball-Nationalmannschaft den Titel.
Bei der Rammball-WM 2521 kam Narlas mit der Nationalmannschaft bis ins Halbfinale, wo er allerdings gegen Taylon ausschied. Das Spiel um Platz 3 gegen die Heilige Küste konnte der Bund gewinnen und den 3. Platz holen. Er stand dabei in einem von sieben Spielen in der Startelf.
Erfolge
Nationalmannschaft
- Weltmeister: Weltmeister 2520
- Weltmeister: Dritter 2521
Verein
RLMH Hcewth LA
- Bündische Meisterschaft (4): 2513, 2514, 2515, 2516
- Bündischer Pokal (2): 2515, 2516
- Bündischer Superpokal (2): 2515, 2516
CLMH Wowsx Linnetas
- Bündischer Pokal (1): 2520
Auszeichnungen und Ehrungen
- 2520: Zwölfstern-Orden in der Kategorie Sport für den Gewinn der Weltmeisterschaft
- 2520: Ehrenbürgerschaft der Stadt Lucziga-Aguresz
Weltmeister-Kader der bündischen Rammballnationalmannschaft 2520 |
---|
Sewran Artuh |
Leiv-Lasse Asleson |
Arelu Elkan |
Sewren Elrak |
Marcus Elsson |
Sewrew Fahank |
Relam Fatuh |
Šewrelu Fenlam |
Išaqthwam Fwrelus |
Bjerna Haarnes |
Sander Hestenes |
Rasmus Jorgensen |
Tarews Karbat |
Ešmtan Karpesht |
Gunnar Levinsson (C) |
Marews Malcah |
Mathias Mitunn |
Sahrew Narlas |
Atasx Nashelas |
Mathias Nylund |
Espen Onsted |
Šewrelu Pekartz |
Arews Qwintzs |
Carews Tashtahu |
Renews Turqx |
Magnar Vinje |