Gunnar Levinsson
| ||
---|---|---|
Personalia | ||
Geburtstag | 10. XIV. 2493 | |
Gerburtsort | Gervisingen, ![]() | |
Position | Feldspieler | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
2499-2505 | ![]() | |
2505-2509 | ![]() | |
Profis | ||
Jahre | Station | |
2509-2512 | ![]() | |
2512-2515 | ![]() | |
2515-heute | ![]() | |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Station | |
2508-2509 | Bund Freier Städte U16 | |
2509-2512 | Bund Freier Städte U19 | |
2512-2512 | Bund Freier Städte U21 | |
2512-heute | Bund Freier Städte |
Gunnar Fredrik Levinsson (*10. XIV. 2493 in Gervisingen) ist ein bündischer Rammballspieler und seit 2516 Kapitän der Bündischen Rammball-Nationalmannschaft. Er steht seit 2515 beim zweifachen torunischen Meister Varga Djêna unter Vertrag und ist mit 3150 Punkten amtierender Top-Scorer der Torunske Rammbåll Lîg. Mit der bündischen Rammball-Nationalmannschaft wurde er 2520 in Torunien Weltmeister.
Levinsson gilt als einer der besten Feldspieler der Welt und als einer der besten bündischen Rammballspieler aller Zeiten.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Levinsson wurde am 3. September 2493 in Gervisingen geboren. Er besuchte das Rammball-Internat Bryggborg, das er mit dem Oberschulabschluss verließ. 2516 lernte er den kanabischen Kernphysiker Bjarne Stensland auf einer Urlaubsreise in Lusslien kennen. 2518 heirateten die Beiden in Piscuretz, seit 2519 leben sie zusammen im Djênaer Stadtteil Vejmår. Durch eine Sondergenehmigung kann Levinsson seinen Wehrdienst nach dem Ende seiner Rammball-Karriere ableisten.
Vereinskarriere
Levinsson begann mit 2499 beim Halberger RK mit dem Rammballspielen. Dort erkannte man schon früh sein Talent, so dass er 2505 in die Jugend des RK Gervisingen 05 wechseln konnte. Vier Jahre später kam er im Alter von gerade einmal 16 Jahren zu seinem Profi-Debüt. 2512 gewann er überraschend mit dem RK die bündische Meisterschaft.
Danach wechselte er für 8,5 Mio. Brisk (7,1 Mio. Balm) zum RLMH Hcewth LA, mit dem er 2513, 2514 und 2515 dreimal in Folge die bündische Meisterschaft gewinnen konnte. Zu Beginn der Saison 2514/2515 wurde er zudem Kapitän der Mannschaft. Nach seinem dritten Titelgewinn mit Hcewth wechselte für den ligainternen Rekordbetrag von 54 Mio. Brisk (45,3 Mio. Balm) er in die Torunske Rammbåll Lîg zu Varga Djêna, wo er sich schnell einen Stammplatz erspielen und 2517 sowie 2518 die Meisterschaft gewinnen konnte. Zudem entwickelte er sich zum Top-Scorer der Liga.
Erfolge
Nationalmannschaft
- Weltmeister: Weltmeister 2520
- Weltmeister: Dritter 2521
Verein
RK Gervisingen 05
- Bündische Meisterschaft (1): 2512
RLMH Hcewth LA
- Bündische Meisterschaft (3): 2513, 2514, 2515
Varga Djêna
- Torunischer Meister (2): 2517, 2518
Auszeichnungen und Ehrungen
- Bündischer Rammballspieler des Jahres: 2513, 2514, 2515, 2517, 2518, 2520
- Bester Spieler der Rammball-Weltmeisterschaft 2520
- 2520: Zwölfstern-Orden in der Kategorie Sport für den Gewinn der Weltmeisterschaft
- 2520: Ehrenbürgerschaft der Stadt Gervisingen
Weltmeister-Kader der bündischen Rammballnationalmannschaft 2520 |
---|
Sewran Artuh |
Leiv-Lasse Asleson |
Arelu Elkan |
Sewren Elrak |
Marcus Elsson |
Sewrew Fahank |
Relam Fatuh |
Šewrelu Fenlam |
Išaqthwam Fwrelus |
Bjerna Haarnes |
Sander Hestenes |
Rasmus Jorgensen |
Tarews Karbat |
Ešmtan Karpesht |
Gunnar Levinsson (C) |
Marews Malcah |
Mathias Mitunn |
Sahrew Narlas |
Atasx Nashelas |
Mathias Nylund |
Espen Onsted |
Šewrelu Pekartz |
Arews Qwintzs |
Carews Tashtahu |
Renews Turqx |
Magnar Vinje |