Carl Boyum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |NAME= Carl Boyum |BILD= |GEBURTSDATUM = 6. Juni 1990 |TODESDATUM= 15. Mai 2046 |NATIONALITÄT={{BFS}} |TÄTIGKEIT= Politiker, Revolutionär und St…“)
 
 
(24 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
|NAME= Carl Boyum
 
|NAME= Carl Boyum
 
|BILD=  
 
|BILD=  
|GEBURTSDATUM =  6. Juni 1990
+
|GEBURTSDATUM =  5. VIII. 2268
|TODESDATUM=  15. Mai 2046
+
|TODESDATUM=  15. X. 2342
 
|NATIONALITÄT={{BFS}}
 
|NATIONALITÄT={{BFS}}
|TÄTIGKEIT= Politiker, Revolutionär und Staatstheoretiker
+
|TÄTIGKEIT= Politiker
 
}}
 
}}
'''Carl Boyum''' (* 12. Mai 2268 in [[Sebeck]], † 26. Juni 2342 in [[Lucziga-Aguresz]]) war ein [[Bund Freier Städte|bündischer]] Jurist, Politiker und erster Staatspräsident des Bundes Freier Städte.
+
'''Carl Boyum''' (* 5. VIII. 2268 in [[Sebeck]], † 15. X. 2342 in [[Lucziga-Aguresz]]) war ein [[Bund Freier Städte|bündischer]] Jurist, Politiker und von 2324 bis 2334 der erste Staatspräsident des Bundes Freier Städte.
 +
 
 +
Boyum war zudem Mitbegründer der Liberalen Freiheitspartei, deren Vorsitzender er von 2324 bis 2338 war.
  
 
==Leben==
 
==Leben==
 +
Boyum wurde 2268 als Sohn eines Geschäftsmanns und einer Schriftstellerin geboren. Er studierte Politik- und Rechtswissenschaften in Sebeck und gründete an der Universität die nach ihm benannte [[Gruppe Boyum]]. Nach seinem erfolgreichen Universitätsabschluss arbeitete er als Beamter im Amt für Justiz der Stadt Sebeck und engagierte sich zudem auf Seite der Liberalen in der städtischen Politik. 2296 heiratete er die Medizinstudentin Sara Holme, 2299 kam ihr gemeinsamer Sohn [[Casper Boyum]] zur Welt. Im Jahr 2312 wurde er Stadtteil des Bezirks Sentrum und 2320 Bürgermeister Sebecks. In dieser Position nahm er auch 2324 an der von ihm mit initiierten [[Konferenz von Sebeck]] teil, wo er Vorsitzender der Fraktion der Liberalen sowie Vorsitzender des Geschäftsordnungsausschusses und somit Erster Schriftführer der Konferenz wurde und an der Verfassung des Bundes mitwirkte. Nach der erfolgreichen Verwirklichung des Bundes gründete er mit einigen Freunden aus der Gruppe Boyum die bis heute aktive Liberale Freiheitspartei und wurde als Vorsitzender dieser schließlich zum ersten Staatspräsidenten des Bundes gewählt. 2329 kandidierte er erneut und wurde wiedergewählt. Boyum verstarb 2342 im Alter von 74 Jahren an einem Herzinfarkt in seiner Villa in Sebeck.
 +
 +
==Ehrungen==
 +
*2336: [[Zwölfstern-Orden]] in der Kategorie Politik für sein Lebenswerk
 +
*2340: Ehrenbürgerschaft der Stadt [[Sebeck]]
 +
 +
===Benennungen===
 +
*Nach Carl Boyum wurde eine beliebte bündische Fischspezialität, der [[Boyumhering]] benannt.
 +
*Der Zerstörer ''BBS Boyum'' der Bundesmarine wurde nach Carl Boyum benannt.
  
Boyum wurde 2268 als Sohn eines Geschäftsmanns und einer Schriftstellerin geboren. Er studierte Politikwissenschaften und Rechtswissenschaften in Sebeck und gründete an der Universität die nach ihm benannte [[Gruppe Boyum]]. Nach seinem erfolgreichen Universitätsabschluss arbeitete er als Beamter im Amt für Justiz der Stadt Sebeck. Im Jahr 2412 wurde er Bezirksbürgermeister und 2420 Bürgermeister Sebecks. In dieser Position nahm er auch an der von ihm mit initierten Konferenz von Sebeck teil und erarbeitete die Verfassung des Bundes mit. Nach der Gründung des Bundes gründete er mit einigen Freunden aus der Gruppe Boyum die Liberale Freiheitspartei und wurde als Vorsitzender dieser schließlich zum ersten Staatspräsidenten des Bundes gewählt.
+
==Navigation==
 +
{{Navigationsleiste:Präsidenten BFS}}
  
 
[[Kategorie:Person]]
 
[[Kategorie:Person]]
 
[[Kategorie:Bündischer]]
 
[[Kategorie:Bündischer]]
 
[[Kategorie:Politiker]]
 
[[Kategorie:Politiker]]
 +
[[Kategorie:Gründer des Bundes]]

Aktuelle Version vom 18. Mai 2024, 16:00 Uhr

Carl Boyum
Geburtsdatum 5. VIII. 2268
Todesdatum 15. X. 2342
Nationalität BFS1.png Bund Freier Städte
Tätigkeit Politiker

Carl Boyum (* 5. VIII. 2268 in Sebeck, † 15. X. 2342 in Lucziga-Aguresz) war ein bündischer Jurist, Politiker und von 2324 bis 2334 der erste Staatspräsident des Bundes Freier Städte.

Boyum war zudem Mitbegründer der Liberalen Freiheitspartei, deren Vorsitzender er von 2324 bis 2338 war.

Leben

Boyum wurde 2268 als Sohn eines Geschäftsmanns und einer Schriftstellerin geboren. Er studierte Politik- und Rechtswissenschaften in Sebeck und gründete an der Universität die nach ihm benannte Gruppe Boyum. Nach seinem erfolgreichen Universitätsabschluss arbeitete er als Beamter im Amt für Justiz der Stadt Sebeck und engagierte sich zudem auf Seite der Liberalen in der städtischen Politik. 2296 heiratete er die Medizinstudentin Sara Holme, 2299 kam ihr gemeinsamer Sohn Casper Boyum zur Welt. Im Jahr 2312 wurde er Stadtteil des Bezirks Sentrum und 2320 Bürgermeister Sebecks. In dieser Position nahm er auch 2324 an der von ihm mit initiierten Konferenz von Sebeck teil, wo er Vorsitzender der Fraktion der Liberalen sowie Vorsitzender des Geschäftsordnungsausschusses und somit Erster Schriftführer der Konferenz wurde und an der Verfassung des Bundes mitwirkte. Nach der erfolgreichen Verwirklichung des Bundes gründete er mit einigen Freunden aus der Gruppe Boyum die bis heute aktive Liberale Freiheitspartei und wurde als Vorsitzender dieser schließlich zum ersten Staatspräsidenten des Bundes gewählt. 2329 kandidierte er erneut und wurde wiedergewählt. Boyum verstarb 2342 im Alter von 74 Jahren an einem Herzinfarkt in seiner Villa in Sebeck.

Ehrungen

Benennungen

  • Nach Carl Boyum wurde eine beliebte bündische Fischspezialität, der Boyumhering benannt.
  • Der Zerstörer BBS Boyum der Bundesmarine wurde nach Carl Boyum benannt.

Navigation

Standarte Präsident BFS.png
Präsidenten des Bundes Freier Städte

Carl Boyum (2324-2334) | Sarehw Fatuh (2334-2339) | Kjell-Simen Torvik (2339-2349) | Magnus Nordrum (2349-2359) | Casper Boyum (2359-2364) | Txesews Karpesht (2364-2369) | Lamews Marpash (2369-2379) | Taluhši Baqšrahti (2379-2389) | Išaqthwam Tarlas (2389-2394) | Berit Kleven (2394-2399) | Ešmtan Tashtahu (2399-2409) | Laqam Basxta (2409-2414) | Grete Nyland (2414-2419) | Erna Frederiksen (2419-2324) | Rasmus Helland (2424-2434) | Sewren Hasxa (2434-2439) | Gunnar Ryste (2439-2445) | Nerews Mshelas (2445-2450) | Twnaši Fwrelus (2450-2465) | Oscar Solstad (2465-2475) | Marnam Malcah (2475-2485) | Šertuh Fahank (2485-2495) | Simen Looke-Harmer (2495-2505) | Tarews Narlas (2505-2515) | Mattias-Valter Kabin (2515-2520) | Malte Hanssen (seit 2520)