Malzaj (Stadt): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Gliederung)
 
(16 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 18: Zeile 18:
 
|BÜRGERMEISTER BEZ = Stadtpräsident
 
|BÜRGERMEISTER BEZ = Stadtpräsident
 
}}
 
}}
Die '''Großherzögliche Stadt Malzaj''' ([[Malzajische Sprache|malzajisch]] ''Velikerzowskij Grad Malzaj'', [[Torassische Sprache|torassisch]] ''<span class="explain" title="Velikerzovsky Grad Malzay">Великерзовский Град Мальзай</span>'') ist eine der fünf Großherzöglichen Städte des [[Großherzogtum Malzaj]] und dessen Hauptstadt. Die Stadt am [[Golf von Malzaj]] ist mit 1.441.000 Einwohnern die größte Stadt in Malzaj und Universitätsstadt. Malzaj hat eine Gesamtfläche von 241,2 Quadratkilometern und gehört mit 5974,2 Einwohnern pro Quadratkilometer zu den am dichtesten besiedelten Städten Malzajs. Die Stadt ist Teil der [[Metropolregion Malzaj-Küste]] mit rund 4,5 Millionen Einwohnern.
+
Die '''Großherzögliche Stadt Malzaj''' ([[Malzajische Sprache|malzajisch]] ''Velikerzowskij Grad Malzaj'', [[Torassische Sprache|torassisch]] ''<span class="explain" title="Velikerzovsky Grad Malzay">Великерзовский Град Мальзай</span>'') ist eine der fünf Großherzöglichen Städte des [[Großherzogtum Malzaj]] und dessen Hauptstadt. Die Stadt am [[Golf von Malzaj]] ist mit 1.441.000 Einwohnern die größte Stadt in Malzaj und ist als Residenz- und Universitätsstadt bekannt.  
  
Das Stadtbild Malzajs wird durch die Lage der Stadt auf mehreren Inseln im Bulowk und die dadurch im Stadtgebiet zahlreich vorhandenen Brücken geprägt. Malzaj ist die Residenzstadt des Großherzogs.
+
Malzaj hat eine Gesamtfläche von 241,2 Quadratkilometern und gehört mit 5974,2 Einwohnern pro Quadratkilometer zu den am dichtesten besiedelten Städten Malzajs. Die Stadt ist Teil der [[Metropolregion Malzaj-Küste]] mit rund 4,5 Millionen Einwohnern.
 +
 
 +
Das Stadtbild Malzajs wird durch die vielen Wolkenkratzer, die Lage der Stadt auf mehreren Inseln im Bulowk und die dadurch im Stadtgebiet zahlreich vorhandenen Brücken geprägt. Malzaj ist seit 2484 die Residenzstadt des Großherzogs.
  
 
==Geographie==
 
==Geographie==
 +
===Gliederung===
 
Die Stadt Malzaj liegt im Osten Malzajs und erstreckt sich über mehrere Inseln im [[Bulowk]]-Ästuar am Übergang zum [[Golf von Malzaj]]. Die nächstgelegenen Großstädte sind [[Jaroslawsk]] (nördlich) und [[Nowograd]] (südlich).
 
Die Stadt Malzaj liegt im Osten Malzajs und erstreckt sich über mehrere Inseln im [[Bulowk]]-Ästuar am Übergang zum [[Golf von Malzaj]]. Die nächstgelegenen Großstädte sind [[Jaroslawsk]] (nördlich) und [[Nowograd]] (südlich).
 +
 +
===Gliederung===
 +
Malzaj unterteilt sich in acht Stadtrajons, die wiederum in insgesamt 40 Stadtteile unterteilt werden. Die Stadtrajons sind rechtlich Rajons, die Stadtteile Gemeinden, gleichgestellt.
 +
 +
#Gawan ''(Hafen)'' — Bulowostrow, Gawan, Marinsk, Port Malzaj
 +
#Sewer ''(Nord)'' — Beretow, Estuarij, Kasselsk, Medebar, Muzej, Solikan
 +
#Vostok ''(Ost)'' — Bulorow, Malzajopol, Paterbor, Rekonkistra, Zarjopol
 +
#Tsentr ''(Zentrum)'' — Bankowkij Rajon, Residentsija, Tsentralnij Wokzal, Universitet
 +
#Jug ''(Süd)'' — Beligod, Kaspijew, Ljumna, Rokan, Stadnij, Suwda
 +
#Zapad ''(West)'' — Arsegorsk, Jaroslawopol, Mazaw, Monstr, Zojmanopol,
 +
#Progorod ''(Vorstadt)'' — Belesta, Kowelensk, Krepost, Jaroslawski, Thall
 +
#Nowogorod ''(Neustadt)'' — Angalowsk, Jedinstwo, Nowomalzaj, Rewoljutsija Roza, Stebirsk
 +
 +
===Klima===
 +
In Malzaj herrscht warmgemäßigtes Seeklima mit warmen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern.
 +
 +
==Bevölkerung==
 +
===Ethnien===
 +
Die 1.441.000 Einwohner mit malzajischer Staatsbürgerschaft gehörten 2524 folgenden ethnischen Gruppen an:
 +
*84,2% malzajisch
 +
*5,7% palandisch
 +
*5,4% torassisch
 +
*1,4% muruwisch
 +
*1,3% thurisch
 +
*2,0% sonstige
  
 
==Politik==
 
==Politik==
Zeile 43: Zeile 71:
 
'''Opposition''' (67)<br>&nbsp;&nbsp;&nbsp;<span style="border-left: 1.2em solid; border-left-color: #004A7F; padding-left: 0.4em;">[[Parteien_im_Großherzogtum_Malzaj#Malzajsche_Einheitspartei_.28MEP.29|Malzajsche Einheitspartei (MEP)]]: 4<br>&nbsp;&nbsp;&nbsp;<span style="border-left: 1.2em solid; border-left-color: #ff8c00; padding-left: 0.4em;">[[Parteien_im_Großherzogtum_Malzaj#Republikanisch-Demokratische_Partei_.28RDP.29:|Republikanisch-Demokratische Partei (RDP)]]: 18<br/>&nbsp;&nbsp;&nbsp;<span style="border-left: 1.2em solid; border-left-color: #FF0000; padding-left: 0.4em;">[[Parteien_im_Großherzogtum_Malzaj#Torunistisch-Progressive_Arbeiterpartei_.28TPA.29|Torunistisch-Progressive Arbeiterpartei (TPA)]]: 26<br/>&nbsp;&nbsp;&nbsp;<span style="border-left: 1.2em solid; border-left-color: #9D3D90; padding-left: 0.4em;">[[Parteien_im_Großherzogtum_Malzaj#Demokratisches_Linksb.C3.BCndnis_.28DL.29|Demokratisches Linksbündnis (DL)]]: 10<br>&nbsp;&nbsp;&nbsp;<span style="border-left: 1.2em solid; border-left-color: #990000; padding-left: 0.4em;">[[Parteien_im_Großherzogtum_Malzaj#Sozialistisch-Demokratische_Partei_.28SDP.29|Sozialistisch-Demokratische Partei (SDP)]]: 5<br>&nbsp;&nbsp;&nbsp;<span style="border-left: 1.2em solid; border-left-color: #4d004d; padding-left: 0.4em;">[[Parteien_im_Großherzogtum_Malzaj#Demokratisch-Narodistische_Allianz_.28DNA.29|Demokratisch-Narodistische Allianz (DNA)]]: 2<br>&nbsp;&nbsp;&nbsp;<span style="border-left: 1.2em solid; border-left-color: #ABABAB; padding-left: 0.4em;">Fraktionslos: 2
 
'''Opposition''' (67)<br>&nbsp;&nbsp;&nbsp;<span style="border-left: 1.2em solid; border-left-color: #004A7F; padding-left: 0.4em;">[[Parteien_im_Großherzogtum_Malzaj#Malzajsche_Einheitspartei_.28MEP.29|Malzajsche Einheitspartei (MEP)]]: 4<br>&nbsp;&nbsp;&nbsp;<span style="border-left: 1.2em solid; border-left-color: #ff8c00; padding-left: 0.4em;">[[Parteien_im_Großherzogtum_Malzaj#Republikanisch-Demokratische_Partei_.28RDP.29:|Republikanisch-Demokratische Partei (RDP)]]: 18<br/>&nbsp;&nbsp;&nbsp;<span style="border-left: 1.2em solid; border-left-color: #FF0000; padding-left: 0.4em;">[[Parteien_im_Großherzogtum_Malzaj#Torunistisch-Progressive_Arbeiterpartei_.28TPA.29|Torunistisch-Progressive Arbeiterpartei (TPA)]]: 26<br/>&nbsp;&nbsp;&nbsp;<span style="border-left: 1.2em solid; border-left-color: #9D3D90; padding-left: 0.4em;">[[Parteien_im_Großherzogtum_Malzaj#Demokratisches_Linksb.C3.BCndnis_.28DL.29|Demokratisches Linksbündnis (DL)]]: 10<br>&nbsp;&nbsp;&nbsp;<span style="border-left: 1.2em solid; border-left-color: #990000; padding-left: 0.4em;">[[Parteien_im_Großherzogtum_Malzaj#Sozialistisch-Demokratische_Partei_.28SDP.29|Sozialistisch-Demokratische Partei (SDP)]]: 5<br>&nbsp;&nbsp;&nbsp;<span style="border-left: 1.2em solid; border-left-color: #4d004d; padding-left: 0.4em;">[[Parteien_im_Großherzogtum_Malzaj#Demokratisch-Narodistische_Allianz_.28DNA.29|Demokratisch-Narodistische Allianz (DNA)]]: 2<br>&nbsp;&nbsp;&nbsp;<span style="border-left: 1.2em solid; border-left-color: #ABABAB; padding-left: 0.4em;">Fraktionslos: 2
 
|}
 
|}
 +
 +
===Städtepartnerschaften===
  
 
==Wirtschaft==
 
==Wirtschaft==
Der wichtigste Wirtschaftszweig der Stadt ist die Finanzbranche, denn wie auch die anderen Großherzöglichen Städte ist Malzaj ein bedeutendes Finanzzentrum, so ist die Stadt etwa Sitz der [[Bankowa ow Malzaj]]. Daneben sind die Logistikbranche, die Medienbranche und die IT- und Telekommunikationsbranche von Bedeutung. Mit der Fluggesellschaft MazAwia hat neben der BM ein weiterer MAK-Konzern seinen Sitz in Malzaj.
+
Der wichtigste Wirtschaftszweig der Stadt ist die Finanzbranche, denn wie auch die anderen Großherzöglichen Städte ist Malzaj ein bedeutendes Finanzzentrum, so ist die Stadt etwa Sitz der [[Bankowa ow Malzaj]]. Daneben sind die Logistikbranche, die Medienbranche und die IT- und Telekommunikationsbranche von Bedeutung. Mit der Fluggesellschaft [[MazAwia]] hat neben der BM ein weiterer MAK-Konzern seinen Sitz in Malzaj.
 +
 
 +
Auch die [[Malzajsche Staatsbahn]] hat ihren Hauptsitz in Malzaj.
  
 
==Verkehr==
 
==Verkehr==
 
===Flugverkehr===
 
===Flugverkehr===
 
Im Stadtteil Bulorow befindet sich der Internationale Flughafen Malzaj-Bulorow, der von jährlich rund 14 Mio. Passagieren genutzt wird. Er ist der größte Flughafen Malzajs und zudem der Heimatflughafen und Drehkreuz von [[MazAwia]], der nationalen Fluggesellschaft Malzajs.
 
Im Stadtteil Bulorow befindet sich der Internationale Flughafen Malzaj-Bulorow, der von jährlich rund 14 Mio. Passagieren genutzt wird. Er ist der größte Flughafen Malzajs und zudem der Heimatflughafen und Drehkreuz von [[MazAwia]], der nationalen Fluggesellschaft Malzajs.
 +
 +
===Schienenverkehr===
 +
Malzaj ist über zahlreiche Eisenbahnverbindungen an die umliegenden Städte angeschlossen und hat insgesamt vier Personenbahnhöfe (Malzaj Hauptbahnhof, Malzaj Flughafen, Malzaj Universität und Malzaj Hafen) und einen Güterbahnhof (Malzaj Frachtbahnhof). Es verkehren acht Regionalnij-Pojezd- und Regionalnij-Ekspress-Linien (RP1, RP2, RP3, RP8, REK1, REK2, REK3, REK8). Der Hauptbahnhof ist als einziger Fernbahnhof regelmäßiger Halt von Linien des Schnellzugs WKP (WKP1 und WKP2).
  
 
===Schiffsverkehr===
 
===Schiffsverkehr===
  
==Bildung==
+
==Bildung und Forschung==
Malzaj ist Sitz der ''Großherzöglichen Universität Malzaj'', die mit 40.000 Studenten die größte Universität des Landes darstellt und zudem Teil des [[Bulowk-Universitätsnetzwerk|Bulowk-Universitätsnetzwerks]] ist. Ihre medizinische Fakultät verfügt über ein Universitätskrankenhaus.
+
In Malzaj befinden sich eine Universität und eine Verwaltungshochschule.
 +
 
 +
Die ''Großherzögliche Universität Malzaj'' wurde 2428 gegründet und ist mit ca. 40.000 eingeschriebenen Studenten die größte Universität Malzajs. Sie ist zudem Teil des [[Bulowk-Universitätsnetzwerk]]s. Zur Universität gehört auch das Universitätsklinikum Malzaj, dass sich im Stadtteil ''Universitet'' befindet.
 +
 
 +
Die ''Nationale Malzajsche Hochschule für Verwaltung'' wird vom Großherzogtum Malzaj betrieben. Sie ist eine von fünf Verwaltungshochschulen Malzajs und bietet Studiengänge in den Bereichen Finanzen, Polizei, Recht und Verwaltung an. Sie dient der Ausbildung von höheren Beamten auf nationaler Ebene, ihre ca. 2.500 Studenten sind Beamte auf Widerruf.
  
==Sport==
+
In Malzaj befinden sich das ''[[Großherzog-Jaroslaw-Gesellschaft|Großherzog-Jaroslaw-Institut für Kriminologie]]'' und das ''Großherzog-Jaroslaw-Institut für Politikwissenschaft''.
===Rammball===
 
Der Rammballclub ''RK Velikerzowskij Malzaj'' spielt in der Malzaj Primjera Ligask, der höchsten malzajschen Rammballliga. Er trägt seine Heimspiele im ''Velikerzow Jaroslaw-Stawdion'' aus, das Platz für 48.000 Zuschauer bietet.
 
  
==Städtepartnerschaften==
+
==Kultur und Sehenswürdigkeiten==
 +
===Bauwerke und Architektur===
 +
[[Datei:Großherzöglicher Palast.jpg|200px|mini|Großherzöglicher Palast]]
 +
In der Altstadt Malzajs im Stadtteil ''Residentsija'' liegt der '''Großherzögliche Palast'''. Er ist die Residenz des malzajschen Großherzogs [[Jaroslaw VII.]].
  
==Sehenswürdigkeiten==
+
===Museen===
* '''Großherzöglicher Palast''' - Die Residenz des malzajschen Großherzogs.
+
Die '''Museumsinsel Malzaj''' ist ein imposantes Museumensemble inmitten des [[Bulowk]] im Stadtteil ''Muzej''. Es beherbergt den größten Museumskomplex Malzajs und einen der größten in ganz Ostakronor. Sie wurde im Auftrag von Großherzog Jaroslaw IV. errichtet, unter seinen Nachfolgern erweitert und beherbergt aktuell sieben Museen von nationaler Bedeutung.
 +
*'''Altertumsmuseum Malzaj''', Museum zur Antike und Frühgeschichte
 +
*'''Malzajsche Nationalmuseum''', Museum zur malzajschen Kulturgeschichte
 +
*'''Malzajsche Nationalgalerie''', Kunstmuseum
 +
*'''Museum für Moderne Kunst Malzaj''', Kunstmuseum für moderne Kunst
 +
*'''Malzajsches Historisches Museum''', Museum zur malzajschen Geschichte
 +
*'''Naturkundemuseum Malzaj''', Naturkundemuseum
 +
*'''Technikmuseum Malzaj''', Technikmuseum
  
<br><gallery>
+
==Sport==
Datei:Großherzöglicher Palast.jpg|Der Großherzöglicher Palast.
+
===Rammball===
</gallery>
+
Sportliches Aushängeschild von Malzaj ist der Rammballclub ''RK Velikerzowskij Malzaj'', der in der Malzaj Primjera Ligask spielt, der höchsten malzajschen Rammballliga. Er trägt seine Heimspiele in der Velikerzow-Jaroslaw-Stawdion (''Großherzog-Jaroslaw-Stadion'') aus, das Platz für 48.000 Zuschauer bietet und im Stadtteil ''Jaroslawopol'' liegt.
  
 
==Persönlichkeiten==
 
==Persönlichkeiten==

Aktuelle Version vom 30. März 2025, 18:23 Uhr

Malzaj
Amtssprache Malzajisch
Einwohner 1.441.000
Fläche 241,2
Bevölkerungsdichte 5974,2
Kfz-Kennzeichen VM
Vorwahl 0101
Postleitzahlen 0101-0110
Höhenlage 4 m
Stadtpräsident Matwej Wesselow (HVP)

Die Großherzögliche Stadt Malzaj (malzajisch Velikerzowskij Grad Malzaj, torassisch Великерзовский Град Мальзай) ist eine der fünf Großherzöglichen Städte des Großherzogtum Malzaj und dessen Hauptstadt. Die Stadt am Golf von Malzaj ist mit 1.441.000 Einwohnern die größte Stadt in Malzaj und ist als Residenz- und Universitätsstadt bekannt.

Malzaj hat eine Gesamtfläche von 241,2 Quadratkilometern und gehört mit 5974,2 Einwohnern pro Quadratkilometer zu den am dichtesten besiedelten Städten Malzajs. Die Stadt ist Teil der Metropolregion Malzaj-Küste mit rund 4,5 Millionen Einwohnern.

Das Stadtbild Malzajs wird durch die vielen Wolkenkratzer, die Lage der Stadt auf mehreren Inseln im Bulowk und die dadurch im Stadtgebiet zahlreich vorhandenen Brücken geprägt. Malzaj ist seit 2484 die Residenzstadt des Großherzogs.

Geographie

Gliederung

Die Stadt Malzaj liegt im Osten Malzajs und erstreckt sich über mehrere Inseln im Bulowk-Ästuar am Übergang zum Golf von Malzaj. Die nächstgelegenen Großstädte sind Jaroslawsk (nördlich) und Nowograd (südlich).

Gliederung

Malzaj unterteilt sich in acht Stadtrajons, die wiederum in insgesamt 40 Stadtteile unterteilt werden. Die Stadtrajons sind rechtlich Rajons, die Stadtteile Gemeinden, gleichgestellt.

  1. Gawan (Hafen) — Bulowostrow, Gawan, Marinsk, Port Malzaj
  2. Sewer (Nord) — Beretow, Estuarij, Kasselsk, Medebar, Muzej, Solikan
  3. Vostok (Ost) — Bulorow, Malzajopol, Paterbor, Rekonkistra, Zarjopol
  4. Tsentr (Zentrum) — Bankowkij Rajon, Residentsija, Tsentralnij Wokzal, Universitet
  5. Jug (Süd) — Beligod, Kaspijew, Ljumna, Rokan, Stadnij, Suwda
  6. Zapad (West) — Arsegorsk, Jaroslawopol, Mazaw, Monstr, Zojmanopol,
  7. Progorod (Vorstadt) — Belesta, Kowelensk, Krepost, Jaroslawski, Thall
  8. Nowogorod (Neustadt) — Angalowsk, Jedinstwo, Nowomalzaj, Rewoljutsija Roza, Stebirsk

Klima

In Malzaj herrscht warmgemäßigtes Seeklima mit warmen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern.

Bevölkerung

Ethnien

Die 1.441.000 Einwohner mit malzajischer Staatsbürgerschaft gehörten 2524 folgenden ethnischen Gruppen an:

  • 84,2% malzajisch
  • 5,7% palandisch
  • 5,4% torassisch
  • 1,4% muruwisch
  • 1,3% thurisch
  • 2,0% sonstige

Politik

Kommunalpolitik

Da Malzaj eine Großherzögliche Stadt ist, lautet die Amtsbezeichnung für das Stadtoberhaupt Stadtpräsident. Dieser wird von den Bürgern in einer Direktwahl für fünf Jahre gewählt. Der amtierende Stadtpräsident ist Matwej Wesselow (HVP).

Stadtkongress

Der Stadtkongress von Malzaj besteht aus 144 hauptamtlichen Abgeordneten und dem ebenfalls hauptamtlichen Stadtgouverneur als Vorsitzenden. Die Abgeordneten werden alle fünf Jahre neu gewählt.

Sitzverteilung im Stadtkongress

Malzaj Stadtkongress.png

Regierung (77)
   Halloistische Volkspartei (HVP): 40
   Liberal-Demokratische Bürgerplattform (LDB): 20
   Grünliberale Agrarpartei (GAP): 17

Opposition (67)
   Malzajsche Einheitspartei (MEP): 4
   Republikanisch-Demokratische Partei (RDP): 18
   Torunistisch-Progressive Arbeiterpartei (TPA): 26
   Demokratisches Linksbündnis (DL): 10
   Sozialistisch-Demokratische Partei (SDP): 5
   Demokratisch-Narodistische Allianz (DNA): 2
   Fraktionslos: 2

Städtepartnerschaften

Wirtschaft

Der wichtigste Wirtschaftszweig der Stadt ist die Finanzbranche, denn wie auch die anderen Großherzöglichen Städte ist Malzaj ein bedeutendes Finanzzentrum, so ist die Stadt etwa Sitz der Bankowa ow Malzaj. Daneben sind die Logistikbranche, die Medienbranche und die IT- und Telekommunikationsbranche von Bedeutung. Mit der Fluggesellschaft MazAwia hat neben der BM ein weiterer MAK-Konzern seinen Sitz in Malzaj.

Auch die Malzajsche Staatsbahn hat ihren Hauptsitz in Malzaj.

Verkehr

Flugverkehr

Im Stadtteil Bulorow befindet sich der Internationale Flughafen Malzaj-Bulorow, der von jährlich rund 14 Mio. Passagieren genutzt wird. Er ist der größte Flughafen Malzajs und zudem der Heimatflughafen und Drehkreuz von MazAwia, der nationalen Fluggesellschaft Malzajs.

Schienenverkehr

Malzaj ist über zahlreiche Eisenbahnverbindungen an die umliegenden Städte angeschlossen und hat insgesamt vier Personenbahnhöfe (Malzaj Hauptbahnhof, Malzaj Flughafen, Malzaj Universität und Malzaj Hafen) und einen Güterbahnhof (Malzaj Frachtbahnhof). Es verkehren acht Regionalnij-Pojezd- und Regionalnij-Ekspress-Linien (RP1, RP2, RP3, RP8, REK1, REK2, REK3, REK8). Der Hauptbahnhof ist als einziger Fernbahnhof regelmäßiger Halt von Linien des Schnellzugs WKP (WKP1 und WKP2).

Schiffsverkehr

Bildung und Forschung

In Malzaj befinden sich eine Universität und eine Verwaltungshochschule.

Die Großherzögliche Universität Malzaj wurde 2428 gegründet und ist mit ca. 40.000 eingeschriebenen Studenten die größte Universität Malzajs. Sie ist zudem Teil des Bulowk-Universitätsnetzwerks. Zur Universität gehört auch das Universitätsklinikum Malzaj, dass sich im Stadtteil Universitet befindet.

Die Nationale Malzajsche Hochschule für Verwaltung wird vom Großherzogtum Malzaj betrieben. Sie ist eine von fünf Verwaltungshochschulen Malzajs und bietet Studiengänge in den Bereichen Finanzen, Polizei, Recht und Verwaltung an. Sie dient der Ausbildung von höheren Beamten auf nationaler Ebene, ihre ca. 2.500 Studenten sind Beamte auf Widerruf.

In Malzaj befinden sich das Großherzog-Jaroslaw-Institut für Kriminologie und das Großherzog-Jaroslaw-Institut für Politikwissenschaft.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke und Architektur

Großherzöglicher Palast

In der Altstadt Malzajs im Stadtteil Residentsija liegt der Großherzögliche Palast. Er ist die Residenz des malzajschen Großherzogs Jaroslaw VII..

Museen

Die Museumsinsel Malzaj ist ein imposantes Museumensemble inmitten des Bulowk im Stadtteil Muzej. Es beherbergt den größten Museumskomplex Malzajs und einen der größten in ganz Ostakronor. Sie wurde im Auftrag von Großherzog Jaroslaw IV. errichtet, unter seinen Nachfolgern erweitert und beherbergt aktuell sieben Museen von nationaler Bedeutung.

  • Altertumsmuseum Malzaj, Museum zur Antike und Frühgeschichte
  • Malzajsche Nationalmuseum, Museum zur malzajschen Kulturgeschichte
  • Malzajsche Nationalgalerie, Kunstmuseum
  • Museum für Moderne Kunst Malzaj, Kunstmuseum für moderne Kunst
  • Malzajsches Historisches Museum, Museum zur malzajschen Geschichte
  • Naturkundemuseum Malzaj, Naturkundemuseum
  • Technikmuseum Malzaj, Technikmuseum

Sport

Rammball

Sportliches Aushängeschild von Malzaj ist der Rammballclub RK Velikerzowskij Malzaj, der in der Malzaj Primjera Ligask spielt, der höchsten malzajschen Rammballliga. Er trägt seine Heimspiele in der Velikerzow-Jaroslaw-Stawdion (Großherzog-Jaroslaw-Stadion) aus, das Platz für 48.000 Zuschauer bietet und im Stadtteil Jaroslawopol liegt.

Persönlichkeiten

  • Michail Antonow (*2459), ehemaliger Offizier, Unternehmer, Politiker und amtierender Staatsrat für Verteidigung

Navigation

Malzaj Flagge 1.0b.png
Provinzen des Großherzogtum Malzaj
Malzaj Flagge 1.0b.png

Großherzögliche Städte: 20px Malzaj | 20px Rythanopol | 20px Astoburg | 20px Ratograd | 20px Jaroslawsk |
Autonome Provinzen: Flagge Provinz Paland.png Paland | Flagge Provinz Muruw-Thur.png Muruw-Thur |
Provinzen: Flagge Provinz Obersayresien.png Verkna-Sajresija | 20px Reshanija | 20px Vostow-Paland | Flagge Provinz Transpaland.png Transpaland | Flagge Provinz Malawsk-Inseln.png Malawsk-Ostrowa | Flagge Provinz Bulowkia.png Bulowkija | Flagge Provinz Marelien.png Marelija |


Malzaj Flagge 1.0b.png
Großherzögliche Städte und Provinzhauptstädte des Großherzogtum Malzaj
Malzaj Flagge 1.0b.png

Großherzögliche Städte
Malzaj | Rythanopol | Astoburg | Ratograd | Jaroslawsk

Hauptstädte der Provinzen
Konowsk | Nowograd | Tovastok | Kazarje | Gradurowsk | Akrow | Krongrad

Hauptstädte der Autonomen Provinzen
Palstana | Muruw-Thur