Benutzer:Whatsfelix/NRR: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Verwaltungsgliederung)
(Verwaltungsgliederung)
Zeile 65: Zeile 65:
 
| Lubrien|| [[Datei:Severn Taletya.png|48px]]|| Gouvernement|| Torwitsche|| 4.220.000
 
| Lubrien|| [[Datei:Severn Taletya.png|48px]]|| Gouvernement|| Torwitsche|| 4.220.000
 
|-
 
|-
| Marzew-Smaje|| [[Datei:Severn Taletya.png|48px]]|| Gouvernement|| Sleysten|| 10.420.000
+
| Marzew-Smaje|| [[Datei:Severn Taletya.png|48px]]|| Gouvernement|| Sleysten|| 9.420.000
 
|-
 
|-
| Naražow|| [[Datei:Severn Taletya.png|48px]]|| Hauptstadtbezirk|| – || 3.672.000
+
| Naražow|| [[Datei:Severn Taletya.png|48px]]|| Hauptstadtbezirk|| – || 5.672.000
 
|-
 
|-
| Nopawrien|| [[Datei:Severn Taletya.png|48px]]|| Gouvernement|| Elša|| 11.400.000
+
| Nopawrien|| [[Datei:Severn Taletya.png|48px]]|| Gouvernement|| Elša|| 10.400.000
 
|-
 
|-
 
| Oropeskien|| [[Datei:Severn Taletya.png|48px]]|| Gouvernement|| Drukow|| 5.740.000
 
| Oropeskien|| [[Datei:Severn Taletya.png|48px]]|| Gouvernement|| Drukow|| 5.740.000

Version vom 10. Dezember 2021, 15:54 Uhr

Nordrythanisches Reich
Серевноританьска Імперія (slaw.)
Serevnoritanska Іmperіya

Паўночна імперыя Рытан (krow.)
Paŭnočna Impieryja Rytan

Flagge NRR.png
Großes Wappen NRR.png
Amtssprache Slawisch, Krowuy
Hauptstadt Naražow
Staatsform Absolute Monarchie
Staatsoberhaupt Zar Bogdan I.
Regierungschef Premierminister
Kronprinz Swjatoslaw
Fläche 4.931.194 my²
Einwohnerzahl 92.156.000
Bevölkerungsdichte 158,2 EW/km²
Bruttoinlandsprodukt 1.962 Mrd. Balm
Bruttoinlandsprodukt
pro Einwohner
21.289 Balm
Währung Fjego
Nationalfeiertag 05. Januar (Geburtstag des Zaren)
Kfz-Kennzeichen SRI
Internet-TLD .si
Telefonvorwahl +89
Nationalhymne Wstawai, Slavija! (Steh, Slawien!)


Das Nordrythanische Reich (NRR; slawisch: Серевноританьска Імперія Serevnoritanska Іmperіya, krowuyisch: Паўночна імперыя Рытан Paŭnočna Impieryja Rytan; auch Nordrythanien) ist ein Land in Zentral- und Ostakronor im Norden der Rythanischen See. Es grenzt im Westen an die VSN und Kharanien, im Osten an Livonien, Sival, Pahragrau, Malzaj, Rhedon und Graufurd.

Nordrythanien ist eine Erbmonarchie, die aus einer Föderation von den zwei Teilstaaten Slawien und Krowuien besteht. Im Jahr 2518 betrug die Bevölkerung des NRR 92,16 Millionen. Krowuy und Slawisch haben den gleichgestellten Status einer Amts- und Nationalsprache. Das NRR ist als Regional- und Mittelmacht anerkannt. Es ist Mitglied des Internationalen Rates, des Bamberger Bundes, der Gemeinschaft für Akronische Zusammenarbeit und des Stahladler-Pakts .

Nach dem verlorenen torassisch-slawischen Erbschaftsstreit waren Slawien und Krowuien seit 2231 als Königreiche Teile des Rythanischen Reichs. Aufgrund des verlorenen Kolonialkriegs in Murabien kam es im ganzen Reich zu Protesten, in dessen Folge der slawische Regent abgesetzt werden konnte und Slawien 2368 erneut seine Unabhängigkeit erklärte. Als Nachfolgestaat des Rythanischen Reichs ist das NRR heute Mitglied der Rythanischen Union (RU).

Nordrythanien wird als autoritärer Staat beschrieben. Als absolute Monarchie liegt sämtliche Regierungsgewalt beim Zaren, derzeit Bogdan I. Der Kronprinz Swjatoslaw fungiert seit 2508 als Premierminister des Landes und repräsentiert die Regierung und das Königshaus im Ausland. Menschenrechtsorganisationen zufolge kommt es zu systematischen Menschenrechtsverletzungen, darunter Folter und das gewaltsame Verschwindenlassen von Regierungskritikern.

Geographie

Karte von Nordrythanien

Lage und Relief

Natur und Klima

Verwaltungsgliederung

Seit 2520 ist Nordrythanien in 12 Gouvernements (Gubérnija), zwei Autonome Region (Aŭtonomnij Rajoblasć) und einen Hauptstadtbezirk (Stolichnij Rajoblasć) unterteilt. Davon gehörten 4 Gouvernements und eine Autonome Region zum ostakronoischen Reichsgebiet; 8 Gouvernements, eine Autonome Region sowie der Hauptstadtbezirk gehören zum Westteil des Landes.

Name Flagge Verwaltungseinheit Hauptstadt Einwohner
Bildarskien Severn Taletya.png Gouvernement Slaschno 7.170.000
Darsijien Severn Taletya.png Autonome Region Parzivalgrad 3.780.000
Dunajatschka Severn Taletya.png Gouvernement Zumijan 6.790.000
Jaworwien Severn Taletya.png Gouvernement Zaraw 5.100.000
Kalibin Severn Taletya.png Gouvernement Njatschich 8.800.000
Kaltakien Severn Taletya.png Autonome Region HAUPTSTADT 2.144.000
Kaschalzhin Severn Taletya.png Gouvernement Pazirowsk 4.290.000
Lozotin Severn Taletya.png Gouvernement Grozburg 5.250.000
Lubrien Severn Taletya.png Gouvernement Torwitsche 4.220.000
Marzew-Smaje Severn Taletya.png Gouvernement Sleysten 9.420.000
Naražow Severn Taletya.png Hauptstadtbezirk 5.672.000
Nopawrien Severn Taletya.png Gouvernement Elša 10.400.000
Oropeskien Severn Taletya.png Gouvernement Drukow 5.740.000
Rabrowa Severn Taletya.png Gouvernement Wjelikij Talburg 3.490.000
Tscheskien Severn Taletya.png Gouvernement Tinowze 9.880.000

Bevölkerung

Ethnien

Sprachen

Religionen

Politik

System

Zarenfamilie

Außen- und Sicherheitspolitik

Justiz und Menschenrechte

Geschichte

Wirtschaft

Infrastruktur

Industrie