Bundesbote: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Archiv)
 
(39 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
! colspan="2" style="text-align: center;" align="center" |
 
! colspan="2" style="text-align: center;" align="center" |
 
{| style="width:100%" class="hintergrundfarbe5"
 
{| style="width:100%" class="hintergrundfarbe5"
|style="text-align:center;"| <span style="font-size: 120%;">{{PAGENAME}}</span><br> Talh Qint</span><br> Federal Budbringer
+
|style="text-align:center;"| <span style="font-size: 120%;">{{PAGENAME}}</span><br> Talh Qint</span><br> Førbundskurer
 
|}  
 
|}  
 
|-
 
|-
 
! colspan="2" style="padding: 1em 0; text-align: center;" |  
 
! colspan="2" style="padding: 1em 0; text-align: center;" |  
[[Datei:Bundesbote.png|280px|rahmenlos|zentriert]]
+
[[Datei:Bundesbote Logo neu.png|280px|rahmenlos|zentriert]]
 
|-
 
|-
 
| '''Beschreibung'''
 
| '''Beschreibung'''
 
| style="text-align: left;" | Tageszeitung
 
| style="text-align: left;" | Tageszeitung
 +
|-
 +
| '''Sprachen'''
 +
| [[Kanabische Sprache|Kanabisch]], [[Paramurisch]]
 
|-
 
|-
 
| '''Verlag'''
 
| '''Verlag'''
| Talh Qint Munt WHMH/Federal Budbringer Forlaget AB
+
| Talh Qint Munt/Førbundskurer Forlaget UHMH/AB
 
|-
 
|-
 
| '''Sitz'''
 
| '''Sitz'''
Zeile 20: Zeile 23:
 
| '''Erstausgabe'''
 
| '''Erstausgabe'''
 
| 2324
 
| 2324
 +
|-
 +
| '''Gründer'''
 +
| [[Certam Nequas]]
 +
|-
 +
| '''Erscheinungsweise'''
 +
| täglich
 
|-
 
|-
 
| '''Verkaufte Auflage'''
 
| '''Verkaufte Auflage'''
Zeile 25: Zeile 34:
 
|-
 
|-
 
| '''Reichweite'''
 
| '''Reichweite'''
| 3,6 Millionen Leser
+
| 6,2 Millionen Leser
 
|-
 
|-
 
| '''Chefredakteure'''
 
| '''Chefredakteure'''
Zeile 35: Zeile 44:
 
| '''Weblinks'''
 
| '''Weblinks'''
 
|  
 
|  
talh-qint.bs
+
talh-qint.lt
  
federal-budbringer.bs
+
førbundskurer.fb
 
|}
 
|}
  
Der '''Bundesbote''' ([[Paramurisch]]: ''Talh Qint'', [[Kanabische Sprache|Kanabisch]]: ''Federal Bundbringer'') ist eine nationale Tageszeitung des [[Bund Freier Städte|Bundes Freier Städte]]. Der Bundesbote gilt als die renommierteste und zugleich größte Tageszeitung des Bundes. Die Zeitung erscheint zweisprachig, in [[Kanabische Sprache|Kanabisch]] und in [[Paramurisch]], worin auch ein Teil ihres Erfolgs begründet liegt. Ihre Chefredakteure sind Ada Calland und Jaan-Maanus Vorsu.
+
Der '''Bundesbote''' ([[Paramurisch]]: ''Talh Qint'', [[Kanabische Sprache|Kanabisch]]: ''Førbundskurer'') ist eine nationale Tageszeitung des [[Bund Freier Städte|Bundes Freier Städte]]. Der Bundesbote gilt als die renommierteste und zugleich größte Tageszeitung des Bundes. Die Zeitung erscheint zweisprachig, in [[Kanabische Sprache|Kanabisch]] und in [[Paramurisch]], worin auch ein wesentlicher Teil ihres Erfolgs begründet liegt. Die Chefredakteure des Bundesboten sind aktuell Ada Calland und Sewrew Makvhos.
  
Erscheinungsort ist seit der Erstausgabe Lucziga-Aguresz. Die Zeitung unterhält Lokalredaktionen in allen Städten des Bundes und Redaktionsbüros in Bäsch, [[Stadt Borgås|Borgås]], [[Finrod]], Germansk, Haranupol, Khazara, Lenn, Mohana, [[Norsbrôk]], [[Paramur]], [[Skythea]] und [[Urania]].  
+
Sein Erscheinungsort ist seit der Erstausgabe [[Lucziga-Aguresz]]. Die Zeitung unterhält zudem Lokalredaktionen in allen zwölf Städten des Bundes und Redaktionsbüros in Bäsch, [[Belodon]], [[Finrod]], Haranupol, [[Khazara]], [[Lenn]], Mohana, [[Neu Knossos]], [[Norsbrôk]], [[Paramur]], [[Skythea]] und [[Urania]].
  
Die Blattlinie des Bundesboten ist liberal bis linksliberal mit dem Fokus auf eine ausgeglichene Berichterstattung zu verschiedenen Positionen. Neben den Print-Ausgaben betreibt der Bundesbote noch die beiden Internetseiten talh-qint.bs (Paramurisch) und federal-budbringer.bs (Kanabisch).
+
Die Blattlinie des Bundesboten ist linksliberal bis sozialdemokratisch mit dem Fokus auf eine ausgeglichene Berichterstattung zu verschiedenen Positionen. Neben den beiden Print-Ausgaben betreibt der Bundesbote noch die beiden Online-Ausgaben talh-qint.lt (Paramurisch) und førbundskurer.fb (Kanabisch).
  
=== Redaktion und Ressorts ===
+
===Geschichte===
 +
Der Bundesbote wurde am 1. Dezember 2324 vom Drucker und Verleger [[Certam Nequas]], einem Mitglied der [[Gruppe Boyum]], gegründet, der auch Delegierter auf der [[Konferenz von Sebeck]] war. Die Zeitung startete mit 35 Mitarbeitern und einer Auflage von 36.000 Exemplaren in der ersten Woche.
  
Die Redaktion, bestehend aus über 130 fest angestellten Mitarbeitern und gliedert sich in 12 Ressorts.
+
===Redaktion und Ressorts===
 +
Die Redaktion ist für die beiden Print-Ausgaben und die beiden Online-Ausgaben zuständig, sie besteht aus über 230 fest angestellten Mitarbeitern und gliedert sich in 12 thematische Ressorts.
  
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"
Zeile 56: Zeile 67:
 
! Leiter
 
! Leiter
 
|-
 
|-
| Besondere Aufgaben
+
| Besondere Aufgaben<br>''(Investigativ)''
 
| Kadri L. Laas
 
| Kadri L. Laas
 
|-
 
|-
 
| Digitales und Technik
 
| Digitales und Technik
| Mbarhaši Nequas
+
| Mbarhaši Nepham
 
|-
 
|-
 
| Feuilleton
 
| Feuilleton
Zeile 68: Zeile 79:
 
| Sven Dahlby
 
| Sven Dahlby
 
|-
 
|-
| Karikaturen
+
| Kolumnen und Karikaturen
 
| Anton Mark Eskola
 
| Anton Mark Eskola
 
|-
 
|-
Zeile 81: Zeile 92:
 
|-
 
|-
 
| Meinung
 
| Meinung
| Even Narum
+
| Evan Narum
 
|-
 
|-
 
| Sport
 
| Sport
Zeile 92: Zeile 103:
 
| Malews Reshal  
 
| Malews Reshal  
 
|}
 
|}
Mit * markierte Ressortleiter sind zusätzlich stellv. Chefredakteure
+
<small>Mit * markierte Ressortleiter sind zusätzlich stellv. Chefredakteure</small>
  
== Archiv==
+
==Leserschaft==
 +
Als Leserschaft des Bundesboten gelten hauptsächlich Akademiker, Beamte, Geschäftsleute und Mitglieder der Mittelschicht, die sich grob in der politischen Mitte oder links davon verorten. Auch im Ausland, etwa in [[Paramur]], in der [[FRNX]] oder im [[Kanabisches Reich|Kanabischen Reich]] hat der Bundesbote einen guten Ruf und wird häufig als Alternative zu den nationalen Zeitungen an Kiosken verkauft oder online gelesen.
  
 +
==Bekannte ehemalige Autoren==
 +
Für den Bundesboten waren in der Vergangenheit viele bekannte Autoren, Journalisten, Reporter und Redakteure tätig. Die Bekanntesten von ihnen sind:
 +
 +
*[[Anita Kristie]] (2390-2476), Journalistin, Kriegsberichterstatterin, Schriftstellerin und stellv. Chefredakteurin
 +
*[[Etta Rnakpàmer]] (*2462), Investigativjournalist
 +
*[[Kjersti Groven]] (*2471), Journalistin, Politikerin und amtierende Oberbürgermeisterin von [[Gervisingen]]
 +
*[[Malte Hanssen]] (*2482), Journalist, Politiker, Chefredakteur und amtierender Präsident des Bundes
 +
*[[Taluhši Reshal]] (*2482), Wirtschaftsjournalistin, Politikerin, amtierende stellv. Kommissionspräsidentin und Kommissarin für Bundesfinanzen
 +
 +
==Archiv==
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
|-
 
! Datum !! Titel
 
! Datum !! Titel
 
|-
 
|-
| 25. März 2520 || [https://ultos.wordpress.com/2020/03/25/politischer-blackout-aschengrippe-legt-regierung-lahm/?preview=true&frame-nonce=526e92a088&iframe=true Politischer Blackout: Aschengrippe legt Regierung lahm]
+
| 25. März 2520 || [https://ultos.wordpress.com/2020/03/25/politischer-blackout-aschengrippe-legt-regierung-lahm/ Politischer Blackout: Aschengrippe legt Regierung lahm]
 +
|-
 +
| 30. März 2520 || [https://ultos.wordpress.com/2020/03/30/das-aschengrippen-update-1-kabin-ernennt-ubergangsregierung-stadte-ergreifen-masnahmen-erster-todesfall-durch-aschengrippe/ Das Aschengrippen-Update #1: Kabin ernennt Übergangsregierung – Städte ergreifen Maßnahmen – Erster Todesfall durch Aschengrippe]
 +
|-
 +
| 17. April 2520 || [https://ultos.wordpress.com/2020/04/17/das-aschengrippen-update-2-komission-kehrt-aus-quarantane-zuruck-ausnahmezustand-ausgerufen-rammball-ligen-pausieren/ Das Aschengrippen-Update #2: Kommission kehrt aus Quarantäne zurück – Ausnahmezustand ausgerufen – Rammball-Ligen pausieren]
 +
|-
 +
| 21. April 2520 || [https://ultos.wordpress.com/2020/04/21/lussische-marine-errichtet-basis-in-salinn/ Lussische Marine errichtet Basis in Salinn]
 +
|-
 +
| 7. Mai 2520 || [https://ultos.wordpress.com/2020/05/07/bundespolizei-hebt-ancalisches-spionagenetzwerk-in-linnetas-aus/ Bundespolizei hebt ancalisches Spionagenetzwerk in Linnetas aus]
 +
|-
 +
| 27. Mai 2520 || [https://ultos.wordpress.com/2020/05/27/erneut-mordermittlungen-gegen-jarew-sarpasht/ Erneut Mordermittlungen gegen Jarew Sarpasht]
 +
|-
 +
| 9. Juni 2520 || [https://ultos.wordpress.com/2020/06/09/ausenkomissar-verweist-den-ancalischen-botschafter-des-landes/ Außenkommissar verweist den ancalischen Botschafter des Landes]
 +
|-
 +
| 12. Juni 2520 || [https://ultos.wordpress.com/2020/06/12/rammball-wm-2520-wie-gut-stehen-die-chancen-der-roten-sterne/ Rammball-WM 2520: Wie gut stehen die Chancen der Roten Sterne?]
 +
|-
 +
| 15. Juni 2520 || [https://ultos.wordpress.com/2020/06/15/marine-ubung-weise-bo-abschreckung-durch-prasenz/ Marine-Übung „Weiße Bö“ – Abschreckung durch Präsenz]
 +
|-
 +
| 21. Juni 2520 || [https://ultos.wordpress.com/2020/06/21/pahragrau-auf-dem-weg-zum-gescheiterten-staat/ Pahragrau: Auf dem Weg zum gescheiterten Staat?]
 +
|-
 +
| 29. Juni 2520 || [https://ultos.wordpress.com/2020/06/29/das-wunder-von-berdonholm/ Rammball-WM 2520: Das Wunder von Berdonholm]
 +
|-
 +
| 24. Juli 2520 || [https://ultos.wordpress.com/2020/07/24/die-ancalische-bundnispolitik-zwischen-anspruch-und-wirklichkeit/ Die Ancalische Bündnispolitik: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit]
 +
|-
 +
| 26. August 2520 || [https://ultos.wordpress.com/2020/08/26/auftakt-im-prozess-um-das-kelch-netzwerk/ Auftakt im Prozess um das Kelch-Netzwerk]
 +
|-
 +
| 17. September 2520 || [https://ultos.wordpress.com/2020/09/17/uberraschende-wende-im-kelch-prozess/ Überraschende Wende im Kelch-Prozess]
 +
|-
 +
| 9. November 2520 || [https://ultos.wordpress.com/2020/11/09/freie-stadte-feiern-tag-der-bundschliesung/ Freie Städte feiern Tag der Bundschließung]
 +
|-
 +
| 9. Dezember 2520 || [https://ultos.wordpress.com/2020/12/09/hanssen-gewinnt-prasidentschaftswahl/ Hanssen gewinnt Präsidentschaftswahl]
 +
|-
 +
| 9. Dezember 2520 || [https://ultos.wordpress.com/2020/12/09/eskalation-in-der-trance-nation/ Eskalation in der Trance Nation]
 +
|-
 +
| 16. Dezember 2520 || [https://ultos.wordpress.com/2020/12/16/ubergebener-leichnam-ist-nicht-der-von-oscar-w/ Übergebener Leichnam ist nicht der von Oscar W.]
 +
|-
 +
| 30. Dezember 2520 || [https://ultos.wordpress.com/2020/12/30/wahl-zum-verfassungskonvent-in-ostdavien-mehr-schein-als-sein/ Wahl zum Verfassungskonvent in Ostdavien: Mehr Schein als Sein?]
 +
|-
 +
| 7. Januar 2521 || [https://ultos.wordpress.com/2021/01/07/die-sicherheit-des-bundes-wird-auch-in-bangabandhu-verteidigt/ „Die Sicherheit des Bundes wird auch in Bangabandhu verteidigt“]
 +
|-
 +
| 17. Mai 2521 || [https://ultos.wordpress.com/2021/05/17/die-imagi-nation-stabilisieren-den-frieden-sichern-die-demokratie-fordern-der-looke-harmer-plan/ Die Imagi Nation stabilisieren, den Frieden sichern, die Demokratie fördern – Der Looke-Harmer-Plan]
 +
|-
 +
| 13. Oktober 2521 || [https://ultos.wordpress.com/2021/10/13/geld-verhullt-sich-passabil-und-die-l22-havik/ Geld verhüllt sich – Passabil und die L22 Havik]
 +
|-
 +
| 16. Dezember 2521 || [https://ultos.wordpress.com/2021/12/16/familien-von-oscar-w-und-leona-s-verklagen-die-trance-nation/ Familien von Oscar W. und Leona S. verklagen die Trance Nation]
 
|-
 
|-
 +
| 4. Mai 2524 || [https://ultos.wordpress.com/2024/05/04/die-imagi-nation-in-trance/ Die Imagi Nation in Trance]
 
|}
 
|}
  
[[Kategorie:Zeitung]]
+
[[Kategorie:Zeitung]][[Kategorie:Bund Freier Städte]]

Aktuelle Version vom 4. Mai 2024, 22:14 Uhr

Bundesbote
Talh Qint
Førbundskurer
Bundesbote Logo neu.png
Beschreibung Tageszeitung
Sprachen Kanabisch, Paramurisch
Verlag Talh Qint Munt/Førbundskurer Forlaget UHMH/AB
Sitz Lucziga-Aguresz, BFS1.png Bund Freier Städte
Erstausgabe 2324
Gründer Certam Nequas
Erscheinungsweise täglich
Verkaufte Auflage 329.000
Reichweite 6,2 Millionen Leser
Chefredakteure

Ada Calland

Sewrew Makvhos

Weblinks

talh-qint.lt

førbundskurer.fb

Der Bundesbote (Paramurisch: Talh Qint, Kanabisch: Førbundskurer) ist eine nationale Tageszeitung des Bundes Freier Städte. Der Bundesbote gilt als die renommierteste und zugleich größte Tageszeitung des Bundes. Die Zeitung erscheint zweisprachig, in Kanabisch und in Paramurisch, worin auch ein wesentlicher Teil ihres Erfolgs begründet liegt. Die Chefredakteure des Bundesboten sind aktuell Ada Calland und Sewrew Makvhos.

Sein Erscheinungsort ist seit der Erstausgabe Lucziga-Aguresz. Die Zeitung unterhält zudem Lokalredaktionen in allen zwölf Städten des Bundes und Redaktionsbüros in Bäsch, Belodon, Finrod, Haranupol, Khazara, Lenn, Mohana, Neu Knossos, Norsbrôk, Paramur, Skythea und Urania.

Die Blattlinie des Bundesboten ist linksliberal bis sozialdemokratisch mit dem Fokus auf eine ausgeglichene Berichterstattung zu verschiedenen Positionen. Neben den beiden Print-Ausgaben betreibt der Bundesbote noch die beiden Online-Ausgaben talh-qint.lt (Paramurisch) und førbundskurer.fb (Kanabisch).

Geschichte

Der Bundesbote wurde am 1. Dezember 2324 vom Drucker und Verleger Certam Nequas, einem Mitglied der Gruppe Boyum, gegründet, der auch Delegierter auf der Konferenz von Sebeck war. Die Zeitung startete mit 35 Mitarbeitern und einer Auflage von 36.000 Exemplaren in der ersten Woche.

Redaktion und Ressorts

Die Redaktion ist für die beiden Print-Ausgaben und die beiden Online-Ausgaben zuständig, sie besteht aus über 230 fest angestellten Mitarbeitern und gliedert sich in 12 thematische Ressorts.

Ressorts des Bundesboten
Ressort Leiter
Besondere Aufgaben
(Investigativ)
Kadri L. Laas
Digitales und Technik Mbarhaši Nepham
Feuilleton Šewrelu Bashtu*
Geschichte Sven Dahlby
Kolumnen und Karikaturen Anton Mark Eskola
Panorama Tiliuh Mshelas*
Politik Mari Valbe*
Lokales Menqham Parhalas*
Meinung Evan Narum
Sport Mikkel L. Isberg*
Wirtschaft Ereši Palhos*
Wissenschaft Malews Reshal

Mit * markierte Ressortleiter sind zusätzlich stellv. Chefredakteure

Leserschaft

Als Leserschaft des Bundesboten gelten hauptsächlich Akademiker, Beamte, Geschäftsleute und Mitglieder der Mittelschicht, die sich grob in der politischen Mitte oder links davon verorten. Auch im Ausland, etwa in Paramur, in der FRNX oder im Kanabischen Reich hat der Bundesbote einen guten Ruf und wird häufig als Alternative zu den nationalen Zeitungen an Kiosken verkauft oder online gelesen.

Bekannte ehemalige Autoren

Für den Bundesboten waren in der Vergangenheit viele bekannte Autoren, Journalisten, Reporter und Redakteure tätig. Die Bekanntesten von ihnen sind:

  • Anita Kristie (2390-2476), Journalistin, Kriegsberichterstatterin, Schriftstellerin und stellv. Chefredakteurin
  • Etta Rnakpàmer (*2462), Investigativjournalist
  • Kjersti Groven (*2471), Journalistin, Politikerin und amtierende Oberbürgermeisterin von Gervisingen
  • Malte Hanssen (*2482), Journalist, Politiker, Chefredakteur und amtierender Präsident des Bundes
  • Taluhši Reshal (*2482), Wirtschaftsjournalistin, Politikerin, amtierende stellv. Kommissionspräsidentin und Kommissarin für Bundesfinanzen

Archiv

Datum Titel
25. März 2520 Politischer Blackout: Aschengrippe legt Regierung lahm
30. März 2520 Das Aschengrippen-Update #1: Kabin ernennt Übergangsregierung – Städte ergreifen Maßnahmen – Erster Todesfall durch Aschengrippe
17. April 2520 Das Aschengrippen-Update #2: Kommission kehrt aus Quarantäne zurück – Ausnahmezustand ausgerufen – Rammball-Ligen pausieren
21. April 2520 Lussische Marine errichtet Basis in Salinn
7. Mai 2520 Bundespolizei hebt ancalisches Spionagenetzwerk in Linnetas aus
27. Mai 2520 Erneut Mordermittlungen gegen Jarew Sarpasht
9. Juni 2520 Außenkommissar verweist den ancalischen Botschafter des Landes
12. Juni 2520 Rammball-WM 2520: Wie gut stehen die Chancen der Roten Sterne?
15. Juni 2520 Marine-Übung „Weiße Bö“ – Abschreckung durch Präsenz
21. Juni 2520 Pahragrau: Auf dem Weg zum gescheiterten Staat?
29. Juni 2520 Rammball-WM 2520: Das Wunder von Berdonholm
24. Juli 2520 Die Ancalische Bündnispolitik: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
26. August 2520 Auftakt im Prozess um das Kelch-Netzwerk
17. September 2520 Überraschende Wende im Kelch-Prozess
9. November 2520 Freie Städte feiern Tag der Bundschließung
9. Dezember 2520 Hanssen gewinnt Präsidentschaftswahl
9. Dezember 2520 Eskalation in der Trance Nation
16. Dezember 2520 Übergebener Leichnam ist nicht der von Oscar W.
30. Dezember 2520 Wahl zum Verfassungskonvent in Ostdavien: Mehr Schein als Sein?
7. Januar 2521 „Die Sicherheit des Bundes wird auch in Bangabandhu verteidigt“
17. Mai 2521 Die Imagi Nation stabilisieren, den Frieden sichern, die Demokratie fördern – Der Looke-Harmer-Plan
13. Oktober 2521 Geld verhüllt sich – Passabil und die L22 Havik
16. Dezember 2521 Familien von Oscar W. und Leona S. verklagen die Trance Nation
4. Mai 2524 Die Imagi Nation in Trance