SanaHerba: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
|- | |- | ||
| '''Leitung''' | | '''Leitung''' | ||
− | | | + | | [[Datei:Flaggetorassia.png|23px|rahmenlos]] Dmitriy Yanovich <br> <small>(Vorstandsvorsitzende)</small> |
− | + | [[Datei:UAF-Wappen-neu.png|23px|rahmenlos]] Fyona Tariel <br> <small>(Aufsichtsratsvorsitzende)</small> | |
− | |||
|- | |- | ||
| '''Mitarbeiter''' | | '''Mitarbeiter''' |
Version vom 31. Dezember 2021, 02:19 Uhr
| ||||
---|---|---|---|---|
![]() | ||||
Rechtsform | U Hetq Mo Hurtx/ Aktiebolaget (Aktiengesellschaft) | |||
Gründung | 2476 | |||
Sitz | Herbils, ![]() | |||
Leitung | ![]() (Vorstandsvorsitzende) | |||
Mitarbeiter | 56.716 (2520) | |||
Umsatz | 67,2 Mrd. ₿ (56,4 Mrd. ฿) | |||
Branche | Pharmazie |
Die SanaHerba UHMH/AB ist ein international agierender bündischer Kosmetik- und Pharmakonzern mit Hauptsitz in Herbils.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Unternehmen entstand 2476 aus der Fusion des Pharmaunternehmens Sana Pharm UHMH/AB und des Naturkosmetik-Herstellers Herba Shron UHMH/AB.
Seit dem Jahr 2479 ist SanaHerba im THX/FAK vertreten.
Forschung
SanaHerba gibt aktuell pro 7,6 Mrd. ₿ (6,3 Mrd. ฿) Jahr für den Bereich der Entwicklung und Forschung aus. Etwa 12.600 Mitarbeiter arbeiten weltweit in der Forschungsabteilung des Unternehmens. SanaHerba unterhält weltweit aktuell sieben Forschungsstandorte:
- Doguloke (
Torunien)
- Herbils (
Bund Freier Städte)
- Krautstadt (
Pahragrau)
- Luuv (
Dianien)
- Norsbrôk (
Torunien)
- Posóbor (
Erkassien)
- Thylruna (
Ancalim-Feanaro)
Das Unternehmen konzentriert seine Forschung aktuell auf die folgenden sechs Themengebiete:
- Behandlungsmöglichkeiten bei Autoimmunerkrankungen
- Erforschung und Bekämpfung der Reudobumse
- Neue Therapiemöglichkeiten zur Bekämpfung von Krebserkrankungen
- Entwicklung neuer Impfstoffe
- Präventive Behandlungsmöglichkeiten bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Entwicklung einer Therapie gegen die Aschengrippe
Bekannte Medikamente
Analgetika
- Ocodin (Oxycodon): Zentral wirksames Schmerzmittel
- Ibasudin (Ibuprofen): Schmerzmittel
- Pademolin (Paracetamol): Schmerzmittel
- Tamadin (Tramadol): Zentral wirksames Schmerzmittel
Antidepressiva
- Dulocerin (Duloxetin): Antidepressiva
- Viladin (Viloxazin): Antidepressiva
Antiinfektiva
- Alcafoxin (Ancalin): Hamalariatherapeutika
- Cypronesin (Cirnelin): Antibiotika der 1. Generation
- Flexeterol (Feanin): Hamalariatherapeutika
Diabetes/Stoffwechselerkrankungen
- DIA-Glargin (Insulin glargin): Insulinersatz bei Typ-1-Diabetes
- DIA-Glulisin (Insulin glulisin): Insulinersatz bei Typ-1-Diabetes
- DIA-Humasulin (Humaninsulin): Insulinersatz bei Typ-1-Diabetes
- DIA-Inhasulin (Inhalierbares Insulin): Insulinersatz bei Typ-1-Diabetes
- Navelin (Nateglinid ): Blutzuckersenker bei Typ-2-Diabetes
- Reveolin (Repaglinid): Blutzuckersenker bei Typ-2-Diabetes
Impfstoffe
SanaHerba vertreibt neben unter dem Markennamen SanaHerba+ auch Impfstoffe gegen diverse Infektionskrankheiten, beispielsweise gegen TK-76 oder die Murabische Grippe.
- Asvac-20 (mRNA): RNA-Impfstoff gegen die Aschengrippe, noch in der Entwicklung
- Balvac-X (Totimpfstoff): Totimpfstoff gegen das Balmanische Drüsenfieber
- Hexavac-X6 (Hexavalenter Totimpfstoff): Sechsfach-Totimpfstoff gegen Kinderlähmung, Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Haemophilus influenzae Typ b und Hepatitis B
- Muravac-18 (mRNA): RNA-Impfstoff gegen die Murabische Grippe
- Tetravac-X4 (Tetravalenter Totimpfstoff): Vierfach-Lebendimpfstoff gegen Masern, Mumps, Röteln und Windpocken
- TK-vac-76 (Totimpfstoff): Totimpfstoff gegen die Krankheit TK-76
Phytotherapeutika
- Pahragrauer Heilkräuter
- Herbilser Kräutermischung
Zytostatika
- Berostafan (Busulfan): Zytostatikum zur Behandlung von Krebserkrankungen
- Docafan (Docetaxel): Zytostatikum zur Behandlung von Krebserkrankungen
- Oxytanin (Oxaliplatin): Zytostatikum zur Behandlung von Krebserkrankungen
- Teroxamid (Temozolomid): Zytostatikum zur Behandlung von Krebserkrankungen
- Vinerin (Vindesin): Zytostatikum zur Behandlung von Krebserkrankungen
Kosmetik
Unter dem Markennamen Herba vertreibt SanaHerba auch international Naturkosmetikprodukte. Die Produktpalette der Marke umfasst dabei Deodorant, Haarpflege, Hautpflege, Parfüm, Rasurprodukte, Schminkprodukte, Sonnenschutzmittel und Zahn- und Mundpflege. Diese Sparte hatte 2520 einen Anteil von rund 27,5% am Umsatzes des Konzerns.
Sponsoring
SanaHerba ist Hauptsponsor des Rammballclubs RLMH Shron-Qhes Herbils.
Aktionärsstruktur
- Staatsbesitz Bund Freier Städte: 12,6%
- VBM: 9,6%
- Bundeszentralbank (Beteiligung über den Bündischen Rentenfond): 6,5%
- Nebru Bank: 3,2%
- Bank von Hamarien und Portien: 2,7%
- Streubesitz: 63,4%
Unternehmen im THX/FAK |
---|
H1 | Nebru Bank | SanaHerba | Gervisinger Brauerei | Marcussen Werft | Forsus | OSSAT | Virtura | Vero | KSP/HHQHH | Katalin | Lysne | Nequas | Valde & Osberg |