Virtura
| ||||
---|---|---|---|---|
![]() | ||||
Rechtsform | U Hetq Mo Hurtx/ Aktiebolaget (Aktiengesellschaft) | |||
Gründung | 2487 | |||
Sitz | Median, ![]() | |||
Leitung | ![]() | |||
Mitarbeiter | 7.427 (2522) | |||
Umsatz | 9,1 Mrd. ₿ (7,7 Mrd. ฿) | |||
Branche | Biotechnologie, Chemie |
Die Virtura UHMH/AB ist ein auf gentechnisch verändertes Saatgut und Pflanzenschutzmittel spezialisiertes bündisches Biotechnologie- und Chemieunternehmen mit Hauptsitz in Median.
Im Jahre 2522 verzeichnete das Unternehmen einen Umsatz von 9,1 Mrd. ₿ (7,7 Mrd. ฿) und beschäftigte weltweit rund 7.427 Mitarbeiter.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Virtura wurde 2487 als reiner Chemiekonzern zur Produktion von Düngemittel und Pestiziden gegründet. Bereits 2492 wandte sich das Unternehmen aber der Biotechnologie und insbesondere gentechnisch veränderten Saatgut zu, dass allmählich zum Hauptgeschäftsfeld von Virtura wurde. Das Unternehmen wurde 2497 in den THX/FAK aufgenommen.
Produkte
Das Unternehmen produziert gentechnisch verändertes und für die Verwendung in Gewächshäusern und Hydrokulturen angepasstes Saatgut für verschiedene Nutzpflanzen (bspw. Gemüse, Obst, Pellkartoffeln, Schneewolle, Tabak, Wein etc.) sowie für den Einsatz in Gewächshäusern, Hydrokulturen und der Vertikalen Landwirtschaft angepasste Pestizidprodukte (hauptsächlich Akarizide, Algizide, Fungizide, Nematizide, Ovizide und Viruzide).
Forschung
Das Biotechnologie-Unternehmen ist auf die Entwicklung von Saatgut für die Vertikale Landwirtschaft spezialisiert. Seit dem Jahr 2506 läuft zudem in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Land- und Fortwirtschaft der Hamarischen Republik ein Testlauf zum Einsatz von genetisch veränderten Schädlingen, deren Nachkommen unfruchtbare Nachkommen die Population dieser eindämmen sollen. Die beiden Forschungszentren des Unternehmens befinden sich in Cerastan und Median (beide Bund Freier Städte).
Produktionstätten
Virtura produziert genetisch verändertes Saatgut weltweit an zwölf verschiedenen kleineren Standorten und Pestizide an den folgenden vier zentralen Produktionsstätten:
- Halmskje (
Torunien)
- Homm (
Lusslien)
- Ny-Thoria (
Hamarische Republik)´
- Port Txalantur (
Paramur).
Sponsoring
Virtura ist Hauptsponsor des Rammballclubs RLMH Naqr Median.
Aktionärsstruktur
- Torunias Høvtbanken: 15,0%
- UCCH: 10,0%
- Hamarischer Transformationsfonds: 7,5%
- Tàùmmas Maipaipa: 7,0%
- Nebru Bank: 5,0%
- Streubesitz: 55,5%
Unternehmen im THX/FAK |
---|
H1 | Nebru Bank | SanaHerba | Gervisinger Brauerei | Marcussen Werft | Forsus | OSSAT | Virtura | Vero | KSP/HHQHH | Katalin | Lysne | Nequas | Valde & Osberg |