Sebeck: Unterschied zwischen den Versionen
(→Persönlichkeiten) |
(→Bildung) |
||
Zeile 94: | Zeile 94: | ||
== Bildung == | == Bildung == | ||
− | Sebeck ist der Sitz der Universität Sebeck, der ältesten Universität des Bundes. Die Universität ist für | + | Sebeck ist der Sitz der Universität Sebeck, der ältesten Universität des Bundes. Die Universität ist für Fakultäten in den Bereichen Architektur, Literatur, Malerei, Musik, Schauspiel und Tanz international bekannt und berühmt, so studierte hier beispielsweise der Sebecker Nationalschriftsteller [[Kajar Melland]]. |
== Städtepartnerschaften == | == Städtepartnerschaften == |
Version vom 1. März 2021, 22:32 Uhr
| |||
---|---|---|---|
Amtssprache | Kanabisch | ||
Fläche | 122,6 km² | ||
Einwohner | 922.000 | ||
Bevölkerungsdichte | 7.520,3 Einwohner pro km² | ||
Kfz-Kennzeichen | SE | ||
Vorwahlen | 02 | ||
Postleitzahlen | 1113-1122 | ||
Stadtgliederung | 9 Stadtbezirke | ||
Oberbürgermeister | Argon-Aare Sandvik (LFP) |
Die Freie Stadt Sebeck ist eine Stadt des Bundes Freier Städte. Sie ist kulturelles Zentrum des Bundes. Sebeck ist Universitätsstadt und Sitz des Truppendienstgerichtes Karpatische Inseln. Mit 922.000 Einwohnern ist Sebeck die zweitgrößte Stadt des Bundes.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Stadt Sebeck liegt auf der Nordinsel von Altmeerland, am nördlichen Zugang des Golfes von Skythea.
Gliederung
- Sebeck
- Gamleborg (Altstadt)
- Haven (Hafen)
- Helligeborg (Heiligenstadt)
- Klanenborg (Gildenstadt)
- Lit-Sjøholm (Klein-Sjøholm)
- Lit-Thyrskro (Klein-Thyrskro)
- Mellandborg (Melland-Stadt)
- Fyrsteborg (Fürstenstadt)
- Sentrum (Zentrum)
Politik
Sebeck ist verfassungsgemäß eine Rätedemokratie. Die Stadt ist Sitz des Truppendienstgerichtes Karpatische Inseln, dem Dienstgericht für in den, sechs, zu den Karpatischen Inseln gehörigen Städten, stationierten Soldaten des Bundes sowie der Senatorenkonferenz für Stadtfinanzen. Sebeck entsendet 18 (von 119) Abgeordnete in den Bundestag und 2 (von 24) Abgeordneten in den Bundesrat.
Sitzverteilung im Stadtrat |
---|
Regierung (50) Grüne Zentrumspartei (GZP): 21 Liberale Freiheitspartei (LFP): 29 Opposition (42) |
Stadtoberhaupt
Stadtoberhaupt ist der Oberbürgermeister, der alle fünf Jahre direkt von allen Wahlberechtigten gewählt wird. Der aktuelle Oberbürgermeister ist Argon-Aare Sandvik von der LFP.
Senat
Der aktuelle Senat Sandvik II wird von der SDA und der GZP gebildet, er besteht neben dem Oberbürgermeister Argon-Aare Sandvik aus 7 Senatoren der LFP und 5 Senatoren der GZP.
Stadtrat
Der Stadtrat von Sebeck besteht aus 92 Abgeordneten, die im Mehrheitswahlrecht gewählt werden. Sie können bei einem erfolgreichen Bürgervotum jederzeit abgewählt werden. Dem Stadtrat gehört zusätzlich der Oberbürgermeister an, der auch den Vorsitz übernimmt.
Wirtschaft
Die wichtigsten Wirtschaftszweige der Stadt der Tourismus, die Medienbranche mit ihrem größten Vertreter, den 24. Jahrhundert Studios, die Nahrungsmittelindustrie und im geringen Maße die Landwirtschaft.
Infrastruktur
Sebeck liegt an der Karpatenstraße K4, die Torvelåg mit Thesun im Kaiserreich Groß Jennitia verbindet. Am Rande der Stadt liegt der Internationale Flughafen Sebeck-Arenreid, der der zweitgrößte Flughafen des Bundes und Drehkreuz der bündischen Airline OSSAT ist. Von Sebeck aus gibt es zudem regelmäßige Fährverbindungen über den Golf von Skythea zu den beiden anderen bündischen Städten Salinn und Cerastan sowie nach Skythea.
Bildung
Sebeck ist der Sitz der Universität Sebeck, der ältesten Universität des Bundes. Die Universität ist für Fakultäten in den Bereichen Architektur, Literatur, Malerei, Musik, Schauspiel und Tanz international bekannt und berühmt, so studierte hier beispielsweise der Sebecker Nationalschriftsteller Kajar Melland.
Städtepartnerschaften
Stadt | Land |
---|---|
Blasing Stad | ![]() |
Finrod | ![]() |
Napalin | ![]() |
Porto del Sol | ![]() |
Posóbor | ![]() |
Qatersoak | ![]() |
Turhat | ![]() |
???? | ![]() |
Sehenswürdigkeiten
- Altes Rathaus - Das ehemalige Rathaus der Stadt, heute ein Museum und Verleihungsort des Kajar-Melland-Preises.
- Bündisches Nationalbibliothek - Das Nationalbibliothek des Bundes in einen lautatistischen Prachtbau untergebracht ist und mehr als zwei Millionen Bücher umfasst.
- Bündisches Nationaltheater - Das Nationaltheater des Bundes, das im Stil Tkul errichtet wurde.
- Gildenhof - Der Gildenhof war bis zu deren Auflösung der Hauptsitz der Handelsgilde.
- Großmeisterpalast - Der Großmeisterpalast war Wohnsitz des Großmeisters der Handelsgilde.
- Handelsgildenmuseum - Der Handelsgildenmuseum beherbergt mehr als 5.000 Exponate zur Geschichte der Handelsgilde.
- Kadrethale von Sebeck - Prächtiges Halloistisches Gotteshaus mit zwei Glockentürmen und vier Gebetssälen.
- Kyster-Arena Sebeck (Küsten-Arena Sebeck) - Spielstätte des Rammballclubs Sebeck SK (Sebecker SC).
- Melland-Park - Der Melland-Park ist ein öffentlicher Vergnügungspark mit großen Wald- und Wiesenfläche sowie diversen Restaurants, Karussells, Achterbahnen und anderen Fahrgeschäften.
- Roter Platz - Der Platz vor dem Sebecker Schloss. Er erhielt seinen Namen, da hier während der Sebecker Revolution der Fürst von Sebeck und alle bereits volljährigen Mitglieder seiner Familie enthauptet wurden, woran heute ein Gedenkstein erinnert.
- Sebecker Schloss - Ehemaliger Sitz des Stadtadels, Tagungsort der Konferenz von Sebeck,und Austragungsort der Internationale Filmfestspiele von Sebeck.
- Staatsoper Sebeck - Die Staatsoper des Bundes, eines der größten Opernhäuser auf Ultos und Markenzeichen der Skyline von Sebeck.
- Altes Rathaus Sebeck.jpg
Das Alte Rathaus von Sebeck.
Persönlichkeiten
- Kajar Melland (2242-2307), Schriftsteller und Weltreisender
- Carl Boyum (2268-2342), Politiker und erster Staatspräsident des Bundes
- Casper Boyum (2299-2366), Theaterschriftsteller, Theaterregisseur, Politiker und fünfter Staatspräsident des Bundes
- Simon Liit (*2483), Zentralminister für Außenpolitik der Dianischen Zentralrepublik
Städte des Bund Freier Städte |
---|
|