Linnetas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ultos
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Geographie)
 
Zeile 18: Zeile 18:
 
Die '''Freie Stadt Linnetas''' ist eine Freie Stadt des [[Bund Freier Städte|Bundes Freier Städte]].
 
Die '''Freie Stadt Linnetas''' ist eine Freie Stadt des [[Bund Freier Städte|Bundes Freier Städte]].
  
== Geographie ==
+
==Geographie==
=== Lage ===
+
===Lage===
Die Stadt Linnetas liegt auf der karpatischen Insel [[Dröm]] an der südwestlichen Küste der Drømsee und grenzt an die [[Drömer Adelsunion]]. Sie wird von dem 8 Tu langen Fluss Lisxar durchquert, der im Stadtteil Resxaq in die Drømsee mündet.
+
Die Stadt Linnetas liegt auf der karpatischen Insel [[Dröm]] an der südwestlichen Küste der [[Drømsee]] und grenzt an die [[Drömer Adelsunion]]. Sie wird von dem 8 Tu langen Fluss Lisxar durchquert, der im Stadtteil Resxaq in die Drømsee mündet.
  
=== Gliederung===
+
===Gliederung===
 
Linnetas unterteilt sich in 6 Stadtbezirke, die wiederum in insgesamt 20 Stadtteile unterteilt werden. Die Stadtbezirke verfügen alle über einen eigenen Bezirksbürgermeister und ein eigenes Lokalparlament, den Bezirksrat.
 
Linnetas unterteilt sich in 6 Stadtbezirke, die wiederum in insgesamt 20 Stadtteile unterteilt werden. Die Stadtbezirke verfügen alle über einen eigenen Bezirksbürgermeister und ein eigenes Lokalparlament, den Bezirksrat.
  
Zeile 31: Zeile 31:
 
#Quetx ''(West)'' — Hithcew, Kathiw, Wowsxat
 
#Quetx ''(West)'' — Hithcew, Kathiw, Wowsxat
 
#Sxowt ''(Süd)'' — Asxwec, Gatxas, Natxew, Satxaw
 
#Sxowt ''(Süd)'' — Asxwec, Gatxas, Natxew, Satxaw
 +
 +
===Klima===
 +
In Linnetas herrscht subtropisches Seeklima mit heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern.
  
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==

Aktuelle Version vom 12. Juni 2024, 18:54 Uhr

Linnetas
Flagge Linnetas.png
Gegründet 663+zi
Amtssprache Paramurisch, Mnesisch
Einwohner 662.000
Fläche 729,6 my²
Bevölkerungsdichte 907,3 Einwohner pro my²
Kfz-Kennzeichen LT
Vorwahl 04
Postleitzahlen 1132-1138
Stadtgliederung 6 Stadtbezirke, 20 Stadtteile
Höhenlage 6 m
Oberbürgermeister Atasx Nelam (LFP)

Die Freie Stadt Linnetas ist eine Freie Stadt des Bundes Freier Städte.

Geographie

Lage

Die Stadt Linnetas liegt auf der karpatischen Insel Dröm an der südwestlichen Küste der Drømsee und grenzt an die Drömer Adelsunion. Sie wird von dem 8 Tu langen Fluss Lisxar durchquert, der im Stadtteil Resxaq in die Drømsee mündet.

Gliederung

Linnetas unterteilt sich in 6 Stadtbezirke, die wiederum in insgesamt 20 Stadtteile unterteilt werden. Die Stadtbezirke verfügen alle über einen eigenen Bezirksbürgermeister und ein eigenes Lokalparlament, den Bezirksrat.

  1. Qhatx (Hafen) — Qhatx, Port Dromsx
  2. Notx (Nord) — Hoqxha, Nethqur, Resxaq
  3. Otq (Ost) — Kusxat, Linxew, Rowqar, Tahqr
  4. Qéwr (Zentrum) — Asqar, Lahwaq, Nawr, Tasxew
  5. Quetx (West) — Hithcew, Kathiw, Wowsxat
  6. Sxowt (Süd) — Asxwec, Gatxas, Natxew, Satxaw

Klima

In Linnetas herrscht subtropisches Seeklima mit heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern.

Geschichte

Die Stadt Linnetas entstand aus einem Handelsaußenposten, die von Händlern des Stadtstaates Turhat im Jahr 663+zi als auf einer Landspitze der Insel Dröm an der Drømsee errichtet wurde. Ziel der Händler war es, am lukrativen Drömer Tuchhandel mitzuverdienen. Im Laufe der Zeit wuchsen sowohl der Einfluss Turhats im karpatischen Raum als auch die Siedlung, so dass die Stadt bereits 696 mit einer Stadtmauer und einem Fort befestigt wurde. Linnetas erhielt 1262 das Stadtrecht und wurde ein Vasallenstaat Turhats.

Politik

Linnetas ist verfassungsgemäß eine Demarchie. Die Stadt ist Sitz der Senatorenkonferenz für Arbeit und Soziales und entsendet 13 (von 119) Abgeordnete in den Bundestag sowie 2 (von 24) Abgeordneten in den Bundesrat.

Sitzverteilung im Stadtrat

LT Stadtrat.png

Regierung (36)
   Liberale Freiheitspartei (LFP): 16
   Sozialistisch-Demokratische Arbeiterpartei (SDA): 12
   Demokratisch-Narodistische Union (DNU): 8

Opposition (30)
   Grüne Zentrumspartei (GZP): 10
   Halloistisch-Demokratische Partei (HDP): 4
   Chronistische Fortschrittspartei (CFP): 6
   Konservative Volkspartei (KVP): 5
   Fraktionslos: 5

Stadtoberhaupt

Stadtoberhaupt ist der Oberbürgermeister, der alle fünf Jahre direkt von allen Wahlberechtigten gewählt wird. Der aktuelle Oberbürgermeister ist Atasx Nelam von der LFP.

Senat

Der aktuelle Senat Nelam II wird von der LFP, der SDA und der DNU gebildet, er besteht neben dem Oberbürgermeister Atasx Nelam aus 5 Senatoren der LFP, 4 Senatoren der SDA und 3 Senatoren der DNU.

Stadtrat

Der Stadtrat von Linnetas besteht aus 66 Abgeordneten, die unter den Kandidierenden ausgelost werden. Dem Stadtrat gehört zusätzlich der Oberbürgermeister an, der auch den Vorsitz übernimmt.

Hoheitszeichen

Städtepartnerschaften

Stadt Land
Atlantis Hamarien Flagge alternativ.png Hamarische Republik
Badójeze ErkassienFlaggeNeu.png Erkassien
Doguloke FRNX Flagge.png Torunien
Port Txalantur Paramur Flagge.png Paramur
Rundlingen 20190421 015426.jpg Pahragrau
Väse Flagge lagland.png Lagland
Zhalina Flaggetorassia.png Torassia

Wirtschaft

Wichtigster Wirtschaftszweig der Stadt war lange die Textilindustrie, diese musste durch die zunehmende Automatisierung jedoch einen starken Rückgang verzeichnen, so dass heute hauptsächlich Unternehmen aus den Bereichen Chemie, Kunststoffverarbeitung und Logistik wie etwa der malzajsche Chemiekonzern MT Kem oder das lussisch-nordakronoische Logistikunternehmen RKL Groep die Wirtschaft der Stadt prägen.
Die wenigen heute noch in der Stadt vorhandenen Textilunternehmen wie Katalin, der nach Svartlev und Attasio drittgrößte Sportbekleidungshersteller, haben ihre Produktion größtenteils in billigere Produktionsländer wie das Kaiserreich Groß Jennitia, den Kuagon, Nuschtesien und die URB ausgelagert, so dass nur noch die Design- und Finanzabteilungen ihren Sitz in Linnetas haben.

Infrastruktur

Flugverkehr

Im Stadtteil Gatxas (Sxowt) befindet sich der Internationale Flughafen Linnetas-Gatxas, der von jährlich rund 6 Mio. Passagieren genutzt wird.

Straßenverkehr

Linnetas verfügt über ein umfangreiches Straßennetz, dessen wichtigste Straßen die Inselstraße sowie die die Innenstadt umschließende Ringstraße sind. Die Stadt liegt an der Karpatenstraße 45, die die K4 und die K5 miteinander verbindet. Seit 2516 sind in Linnetas (der Verkehr auf der K45 ausgenommen) nur noch mit Wasserstoff oder Elektrizität betriebene Kraftfahrzeuge zugelassen.

Schiffsverkehr

Linnetas liegt an der Drømsee und verfügt über insgesamt drei Häfen.

  • Hafen Linnetas (Qhatx Linnetas): Passagier- und Frachthafen im Stadtteil Qhatx.
  • Drømer Hafen (Dromsx Qhatx): Fährhafen im Stadtteil Port Dromsx.
  • Weberhafen (Wowsx Qhatx): Frachthafen im Stadtteil Linxew.

Von der Stadt aus bestehen regelmäßige Fährverbindungen nach:

Nahverkehr

Linnetas verfügt über ein umfangreiches U-Bahn-Netz mit einer Länge von 96,2 km Länge und insgesamt 86 Stationen. Alle öffentliche Verkehrsmittel sind für die Einwohner der Stadt über die Bürgerkarte kostenlos nutzbar (ansonsten muss ein Ticket erworben werden), klimatisiert und verfügen über kostenloses WiFi.

Energieversorgung

Die Energieversorgung der Stadt erfolgt hauptsächlich über den vor der Küste gelegenen Offshore-Windpark LTMN-Drøm Qmar.

Bildung

Linnetas ist Sitz der Karpaten-Universität Linnetas, die ein internationales Kooperations- und Austauschprogramm mit verschiedenen karpatischen Partneruniversitäten betreibt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke und Architektur

Der Große Kelch von Linnetas ist das größte aporistische Gebetshaus des Bundes und Aufbewahrungsort der Dreifarbigen Flöte, eines Aporai.

Museen und Bibliotheken

Wahrzeichen von Linnetas ist die Linnenmühle, eine ehemalige Leinemühle, die im Nordosten der Stadt im Stadtteil Linxew liegt. Sie war der älteste Textilbetrieb von Linnetas, ist aber heute nicht mehr in Betrieb und wurde in ein Museum umgebaut.

Sport

Sportliches Aushängeschild der Stadt ist der Rammballclub CLMH Wowsx Linnetas, der in der Rammball-Bundesliga spielt, der höchsten bündischen Rammballliga. Er trägt seine Heimspiele in der Wowsx-Ctha (Weber-Arena) aus, die Platz für 36.000 Zuschauer bietet und im ehemaligen Arbeiterstadtteil Wowsxat liegt.

Daneben existiert auf Amateurebene noch die Stadtliga Linnetas, in der 20 Mannschaften um die Stadtmeisterschaft spielen.

Persönlichkeiten

Navigation

BFS1.png
Städte des Bund Freier Städte
BFS1.png

Flagge Lucziga-Aguresz.png Lucziga-Aguresz | Flagge Sebeck.png Sebeck | Flagge Metalurhg.png Metalurhg | Flagge Linnetas.png Linnetas | Flagge Telosh.png Telosh | Flagge Gervisingen.png Gervisingen | Flagge Cerastan.png Cerastan | Flagge Salinn.png Salinn | Flagge Median.png Median | Flagge Lingan.png Lingan | Flagge Herbils.png Herbils | Flagge Piscuretz.png Piscuretz