Internationaler Rammballverband: Unterschied zwischen den Versionen
(→Kontinentalverbände) |
|||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
| [[Kanabische Sprache|Kanabisch]], [[Pharisch]], [[Ultan]] | | [[Kanabische Sprache|Kanabisch]], [[Pharisch]], [[Ultan]] | ||
| | | | ||
− | | {{UAF}}<br>{{BRE}}<br>{{PI}}<br>{{GHG}}<br>{{GRT}}<br>{{HR}}<br>{{KNB}}<br>{{LuH}}<br>{{LuL}}<br>{{AVM}}<br>{{NOVO}}<br>{{RBT}}<br>{{ | + | | {{UAF}}<br>{{BRE}}<br>{{PI}}<br>{{GHG}}<br>{{GRT}}<br>{{HR}}<br>{{KNB}}<br>{{LuH}}<br>{{LuL}}<br>{{AVM}}<br>{{NOVO}}<br>{{RBT}}<br>{{GHGSER}}<br>{{FRNX}}<br>{{ToR}}<br>{{ToS}}<br>{{ToH}}<br>{{ToL}} |
|- | |- | ||
| Davokarpatischer Verband<br>([[Davien]] und [[Karpatische Inseln|Karpaten]]) | | Davokarpatischer Verband<br>([[Davien]] und [[Karpatische Inseln|Karpaten]]) |
Aktuelle Version vom 7. April 2024, 23:00 Uhr
Thwifuljarske Rammbåll Førbund | |
---|---|
Internationaler Rammballverband | |
![]() | |
Gründung | 2315 |
Hauptsitz | Barrenssund, ![]() |
Generalsekretär | Lujs Laedborg |
Anzahl Mitgliedsstaaten | 78 Landesverbände |
Amtssprachen | Kanabisch, Paramurisch, Sivalesisch, Ultan |
Der Internationale Rammballverband (kanabisch Thwifuljarske Rammbåll Førbund, kurz TRF) ist ein Verbund der Kontinental- und Landesverbände. Er organisiert internationale Wettbewerbe, überwacht und ergänzt das offizielle Regelwerk und spielt bei Auseinandersetzungen zwischen Sportmannschaften/Verbänden etc. eine schlichtende Rolle. Er wurde 2315 in Barrenssund (FRNX) gegründet, wo sich bis heute auch das Hauptquartier des Verbands befindet.
Geschichte
Der Rammballweltverband wurde im Jahr 2315 in Barrenssund gegründet. Hier entwickelte der neukanabische Mediziner und Seemann Alvaro Ular vor 200 Jahren die Sportart. Dabei ließ er sich von Mannschaftssportarten verschiedenster Kulturen inspirieren, die er auf seinen Reisen für die torunische Handelsmarine kennengelernt hatte. Im Laufe der Zeit verbreitete sich die Sportart über alle Kontinente und gewann stark an Popularität, so dass der Sport heute weltweit bekannt ist und fast überall auf Ultos, sowohl auf Amateur- als auch auf Profiebene, gespielt wird.